10 Antworten
Seinen Hund gut behandeln ist genau richtig und wenn irgendwas unnötig erscheint kann man jenes weglassen.. Der Hund ist aber nicht Subjekt irgendwelcher unlauterer Emotionen von dir bzw. er müsse ,,bestraft'' werden, weil DU in der Vergangenheit falsch gehandelt hast. Ein Hund gehört zur Familie und ist, außer Gassizeiten im Haus und sonst nirgendwo..
Mein Hund ist Teil unserer Familie. Außerdem ist er alt und darf sich mehr Rechte rausnehmen als unsere jungen Katzen.
Dieses Wochenende wird er besonders dolle verwöhnt,ich habe das Gefühl,er macht sich langsam auf die Reise. Dabei bin ich noch gar nicht fertig mit Koffer packen.
Montag fällt die Entscheidung, Tierarzt Termin. Mit meinen strammen 57 Jahren heule ich mir die Augen aus dem Kopf. Aber er soll nicht leiden. Er hat so viel für mich getan
Was heisst verwöhnt?
Setzt er immer seinen Kopf durch und macht was er will?
Dann solltest du an der Erziehung arbeiten.
Wieviel er frisst hast du selbst in der Hand. 😁
Haushunde sind keine Selbstversorger. 😂
Definiere verwöhnt ... meine zwei Hunde wohnen natürlich im Haus, haben einen Garten und einen eigenen Hundeplatz, außerdem fahren wir regelmäßig zur Hundeschule und zum Hundesportverein, Gassi gehen sie zweimal täglich jeweils einzeln und zum fressen bekommen sie selbst gekochtes. Ist das verwöhnt? Ich finde nicht, denn es sind zwei Rottweiler aus Leistungszucht, die müssen arbeiten sonst wird man unglücklich, außerdem muss da viel einzeln gearbeitet werden für den Wesenstest und einer verträgt nur selbstgekochtes Futter, da er krank ist... manches hat also einfach einen Grund 🤷♀️
Sogar mein Diensthund ist verwöhnt. Warum auch nicht? Solange der Hund artgerecht behandelt wird (passendes Futter, Idealgewicht, Bewegung, mentale Auslastung, ....) und es mit der Beziehung und Erziehung passt, dann darf der Hund meiner Meinung nach auch verwöhnt werden.