Manga online bestellen: Welcher Versandhändler ist am vertrauenswürdigsten (bitte mit Begründung)?

Ein anderer Versandhändler, nämlich: 43%
Amazon 29%
Thalia 14%
Verlage 14%

7 Stimmen

7 Antworten

Also ich hab schon von überall Bücher bestellt und es kann überall vorkommen, dass da mal macken dran sind. Das ist wirklich nervig, man kann sich auch beschweren wenn es echt stark ist. Bei amazon hatte ich schon mehrfach probleme weil es manchmal auch third party sellers sind, die halt einfach nicht so leicht erreichbar sind oder die qualität vom druck ist jetzt nicht so toll. Aber meistens bestell ich wenn ich kann bei Rupprecht und hol das dann in meiner Filiale ab, das kostet auch nicht mal extra. Oder einfach von Thalia, Weltbild, bücher.de, Rupprecht etc.


Miyuna, UserMod Light 
Beitragsersteller
 03.08.2024, 16:49

Wie schaut es mit der Vollständigkeit der Lieferung aus: Kommt es deiner Erfahrung nach eher häufig oder eher selten vor, dass ein Buch bei der Lieferung vergessen wird und nicht mitgeschickt wird?

Amazon

Hab mich bei der Abstimmung verklickt.

Ich bestelle am häufigsten bei Amazon, manchmal aber auch bei Thalia. (Wenn ich mal bestelle, meistens gehe ich in den Bücherladen)

Falls ihr euch Manga von Thalia nach Hause bestellt: Ist es eher ein Einzelfall, dass die Lieferung unvollständig ist, oder passiert da so etwas häufiger?

Bei mir war sie noch nie unvollständig, zumindest im Sinne von, dass man den fehlenden Band wirklich nicht bekommen hat. Aber es kommt öfter vor, dass die Bücher in einzelnen Paketen verschickt werden und dementsprechend manchmal auch an unterschiedlichen Tagen ankommen. Was ich ziemlich merkwürdig finde.

Welcher Versandhändler, bei dem man neue Manga bestellen kann, ist eurer Meinung nach am vertrauenswürdigsten und hat eurer Erfahrung nach die geringste Mängel-Quote?

Vertrauenswürdig sind eigentlich alle genannten. Bei Thalia waren bei mir tatsächlich noch nie Mängel die eine Rücksendung wert gewesen wären dran. Anders als bei Amazon, aber da liegt es eher an den Postboten, die das Paket richtig mit der Handfläche und viel Kraft in den Briefkastenschlitz reinwürgen, obwohl ich zu Hause bin und es entgegen nehmen könnte (😒😒😒).

Im Grunde würde ich persönlich sagen, dass Thalia besser ist. Bei Amazon bestelle ich nur so "oft", weil die Lieferung schneller geht. Was ich aber in letzter Zeit bei beiden bemerke ist, dass sie die Bücher nicht rechtzeitig versandfertig haben, das ist schade. Von daher würde ich halt empfehlen in den Bücherladen zu gehen, da hat man am meisten Kontrolle, aber es geht ja hier um den Versand, also: Thalia.

Woher ich das weiß:Hobby – 300+ Anime & 1000+ Manga, Anime-Fan seit 10+ Jahren❤️🎑🎐

Miyuna, UserMod Light 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 17:19

Danke für die ausführliche Antwort. ^^

Aber es kommt öfter vor, dass die Bücher in einzelnen Paketen verschickt werden und dementsprechend manchmal auch an unterschiedlichen Tagen ankommen. Was ich ziemlich merkwürdig finde.

Das war bei mir tatsächlich auch der Fall gewesen; ich hatte fünf Bände bestellt, die auf zwei Lieferungen aufgeteilt worden waren. (Wobei die erste Lieferung vollständig war und die zweite, die einen Tag später kam unvollständig.)

Anders als bei Amazon, aber da liegt es eher an den Postboten, die das Paket richtig mit der Handfläche und viel Kraft in den Briefkastenschlitz reinwürgen, obwohl ich zu Hause bin und es entgegen nehmen könnte (😒😒😒).

Man kennt's. ^^' Wir haben jetzt ein Schild an unseren Briefkasten geklebt, mit der Bitte, dass die Postboten dort nichts reinquetschen, da die Ware dadurch kaputt geht.

TottySoH  06.08.2024, 17:37
@Miyuna, UserMod Light
Wir haben jetzt ein Schild an unseren Briefkasten geklebt, mit der Bitte, dass die Postboten dort nichts reinquetschen, da die Ware dadurch kaputt geht.

Hatten wir auch, aber niemand hat drauf geachtet. Nach ein paar wenigen Wochen besaß einer der Postboten sogar die Frechheit den Zettel abzureißen und zerknüllt im Hausflur liegen zu lassen🙃.

Ein anderer Versandhändler, nämlich:

Ich weiß nicht, ob das als Versandhändler gilt.

Ich würde sagen der Bücherladen, wo man immer seine Bücher kauft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Miyuna, UserMod Light 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 16:28

In meinem Fall wäre das Thalia. Ich denke, ich gebe dem Laden noch mal eine Chance. Dass bei der Lieferung ein Buch gefehlt hat (keine Sorge, ich bekomme es erneut zugeschickt), war vielleicht wirklich nur ein Einzelfall.

McGranger  06.08.2024, 17:01
@Miyuna, UserMod Light

Ja, hast bestimmt recht. Gib dem Laden ruhig noch mal eine Chance. Auf denen dürfen ärgerliche Fehler unterlaufen. Du kennst ja meinen Buchladen vom Schreiben. bekommst du dein Geld zurück oder bekommst du für das Geld was ausgegeben hast das Buch neu zugeschickt ohne das noch mal zu bezahlen?

Miyuna, UserMod Light 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 17:14
@McGranger
Du kennst ja meinen Buchladen vom Schreiben.

Ich glaube, da verwechselst du mich mit jemand anderem.

oder bekommst du für das Geld was ausgegeben hast das Buch neu zugeschickt ohne das noch mal zu bezahlen?

Ja, ich bekomme das Buch neu zugeschickt, ohne es noch mal bezahlen zu müssen.

McGranger  06.08.2024, 17:22
@Miyuna, UserMod Light

Manchmal komme ich wirklich mit meinen ganzen GF Kontakten durcheinander. Ich wüsste sonst nicht, mit wem ich mal darüber geredet habe, dass ich einen eigenen Buchladen habe. Also um Bücher zu kaufen. Gut, dass du das Buch neu zugeschickt bekommst, ohne es erneut zu bezahlen.

Thalia

Manga bei Thalia bestellt immer unversehrt. Crunchyroll ist auch gut

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ein anderer Versandhändler, nämlich:

Bei Hugendubel.

In München gibt es kein Thalia, sondern lediglich viele Filialen von Hugendubel (welcher ebenfalls hiersein Hauptlager hat). Daher bestelle ich meist da. (Meist jedoch als Abholung in Filiale) aber auch bei direkten Versand nach Hause war ich bisher immer sehr zufrieden. Die Bücher kamen immer einwandfrei und schnell an. (Einmal hatte ich Probleme wo falsche Volumes ankamen, das war aber ein Einzelfall und kam bei fast jedem Versandhändler mal passieren) Mit Amazon hatte ich nur schlechte Erfahrung irgendwie, da kam fast jede Manga Bestellung immer beschädigt an.

Prinzipiell würde ich halt sagen, das die Onlineshops besser sind, die ohnehin auf Bücher spezialisiert sind (Thalia, Hugendubel, BücherDE, Verlage selbst) anstatt Händler bei denen Bücher nur ein kleiner Teil des Versandkatalogs sind)

Woher ich das weiß:Hobby – Großer Anime, Manga & Vocaloid Otaku seit meiner Jugend