Malteser, Johanniter, DRK - Was sind eigentlich die Unterschiede und wer davon ist am größten?!

Rotes Kreuz (DRK) 100%
Malteser 0%
Johanniter 0%

5 Stimmen

2 Antworten

Rotes Kreuz (DRK)

Das Rote Kreuz ist sicher am größten(1863 vom Schweizer Henri Dunant gegründet)hat mit Malteser und Johanniter nicht viel zu tun, ausser dass sie die gleichen Tätigkeiten ausueben. Malteser und Johanniter hängen wiederum eng zusammen, wobei die Johanniter quasi die reformierte Variante der Malteser sind. Der urspruengliche Johanniterorden (oder Hospitalitier) ging im 11. Jh aus einem Pilgerspital in Jerusalem hervor, 1113 wurde er vom Papst anerkannt. Darauf uebernahm der Orden auch militärische Tätigkeiten, nach dem Vorbild des Templerordens. Auch nach dem Fall von Akkon kämpfte der Orden auch auf dem Schlachtfeld islamische Streitkräfte. 1530 siedelte er sich in Malta an und nannte sich Malteserorden. 8 Jahre später trennte sich die Komturei (Ordensprovinz) von Brandenburg ab und gruendete den reformierten Johanniterorden, der nicht militärisch tätig war. Heute sind der Malteser und der Johanniterorden nur noch ein Schatten dessen, was sie einmal waren. So verloren sie fast alle Besitztümer. Doch als Hilfsorganisationen existieren sie weiterhin.

Malteser ist katholisch, Johanniter evangelisch, beide entstanden in einem Hospital für Pilger im Heiligen Land. Das DRK ist nicht konfessionell und die Gründung war erst vor 160 Jahren (Henri Dunant).

Die Arbeit ist sehr ähnlich meines Wissen, teils arbeitet man auch zusammen.