FSJ DRK bzw. Malteser?
wenn ich ein FSJ beim DRK oder Malteser mache z.B im Rettungsdienst oder Krankentransport.
Darf ich dann auch den Wagen fahren?
und kann ich auch die Möglichkeit bekommen in Teilzeit zu arbeiten oder nur 4 Tage die Woche?
Und was passiert, wenn ich abbreche, bekomme ich Strafgebühren oder so?
2 Antworten
Das kommt extrem auf den einzelnen Träger an.
Es gibt das Modell "FSJ im Rettungsdienst", wo der FSJler dann die Fahrzeuge reinigt und pflegt, ohne sie jemals selbst zu fahren.
Und genauso gibt es das Modell "FSJ im Rettungsdienst", wo der FSJler im Schnellverfahren die Qualifikation zum Rettungssanitäter und den C1-Führerschein macht und sich innerhalb von 3 Monaten am Steuer eines Rettungswagens wiederfindet, in den normalen Schichten von 12 oder 24 h, anstelle eines festangestellten Rettungssanitäters.
Bei uns bekommen die FSJ'ler nur die Qualifizierung zum "Rettungshelfer" und fahren ausschließlich Krankentransport. IdR haben die eine 40 Stunden Woche. Also 5 Dienste pro Woche, diese können aber auch am Wochenende und nachts sein. (Zumindest halten auch wir nachts zwei KTW vor)
Das FSJ muss glaube ich mindestens 6 Monate gehen, damit es anerkannt wird und du ggf. nicht den Lehrgang bezahlen musst.
Am besten fragst du das bei den jeweiligen Hilfsorganisationen nach.