Macht der Druck, möglichst wenige Fehlzeiten in der Arbeit zu haben die Leute krank?
7 Stimmen
4 Antworten
Ich denke schon dass sich das sehr negativ auswirkt, vorallem wenn ich lir ansehe wie teilweise meine Arbeitskollegen zur arbeit gekommen sind. Da wurde gefühlt mehr die Kollegen angesteckt als bei der Arbeit geschafft. Auch psychisch ist das nicht gerade förderlich
Kommt drauf an ob man diesen Druck annimmt und wie man generell unter Druck lebt.
Eine Prämie für geringe Fehlzeiten bringt schon etwas Druck rein,
aber ob man auf die Prämie angewiesen ist (niedriges Grundgehalt) oder ob daraus eine Gruppenprämie gemacht wird (die Kollegen nicht zu enttäuschen),....
Krank ist krank, wer sich von diesen Prämien unter Druck setzen lässt, ist arm dran.
Am Ende geht man mit Grippe/Corona in die Arbeit um als 'guter' Angestgellter da zu stehen und steckt nur mehr Leute an, die dann wiedere andere anstecken können.
Schlecht durchdacht das System.
Ja !
Bei uns in der Firma gibt es auch eine sog. "Gesundheitsprämie" -> Bist du krank zieht man dir anteilig was von der Prämie ab.
Das hat zur Folge das sich viele - besonders die Schichtlöhner aus der Produktion - krank an die Arbeit schleppen, weil sie das Geld brauchen.
Selbst wenn es sowas nicht gibt, ist der Druck sehr hoch zu sagen "ich darf nicht krank werden, ich muss arbeiten" . Allgemeiner Personalmangel macht es noch schlimmer. Das man sich sagt "ich kann nicht fehlen, weil X und Y auch nicht da sind"
Leider gibt es wenig abhilfe dagegen. Ich persönlich hab mir gesagt , scheiß auf die paar Euro Prämie, Gesundheit ist wichtiger. Aber auch ich hab im Hinterkopf, meine Kollegen nicht im Stich zu lassen. Dennoch -> Gesundheit geht immer vor!
das ist eher eine these von menschen, die sich nie beruflich und umfassend mit diesem thema beschäftigt haben.
gerade wurde wieder eine statistik über fehlenzeiten veröffentlich, bei der u.a. eine art "phänomen" genannt wurde, dass die fehlzeiten in betrieben mit hoher arbeitszufriedenheit (bestes betriebsklima) am geringsten sind.
anders herum: wo massiv druck auf arbeitnehmer ausgeübt wird, personalführung und betriebsklima zu wünschen übrig lassen, greifen mitarbeiter öfter als notwendig zur "auszeit" über eine krankmeldung, zumal es mit einführung der telefonischen krankschreibung ein "klax" ist, sich den "gelben schein" zu besorgen.