Leidet die Natur da, wo der Mensch seinen Lebensraum erweitern möchte und wie kann sich die Natur alles wieder zurückholen
5 Stimmen
3 Antworten
Entweder Mensch oder Natur, so einfach ist das.
Der Mensch muß nur weichen, dann holt sich die Natur im Lauf der Zeit von selber wieder alles zurück, Ruinen zerfallen, durch Straßen wachsen Pflanzenwurzeln und brechen alles auf ... man kann den Prozeß natürlich durch gezielten Rückbau beschleunigen.
Lebensraum erweitern bedeutet z.b für alte bäume Stress und vielleicht sogar Krankheiten. Durch Umbau,- Neubau von Straßennetzen werden sehr oft bäume an rinden und wurzelwerk beschädigt das dann zum absterben führen kann. Besonders wenn Pilze in beschädigte wurzeln eindringen. Auf der anderen Seite müssen bei solchen Baumaßnahmen Grünzonen geschaffen werden. Natur leidet eigentlich immer,je näher der Mensch an sie rückt. Das ist zuerst nicht sichtbar,Konsequenzen erst nach Jahren oder Jahrzehnten erkennbar. Aber es gibt auch gute andere Beispiele. Da wo sonst 25 Jahre Kies,-Sand abgebaut wurde,entsteht nach stillegung ein Paradies für viele tierarten die wo anders keine Lebenschancen hätten. Salamander,Eidechsen,große und selten gewordene ameisen,Vögel und Kröten und frösche die sich in den Tümpeln in der ehemaligen sandgrube wieder ansiedeln. Auch seltene Orchideen kommen gerne in diesen Bereich zurück. Sozusagen hat der Mensch erst sein Profit ausgekostet und dann der Natur einen neuen raum gegeben.