Kann ein 17 jähriges Mädchen selber einen Gaming PC zusammen bauen nach Anleitung eines Youtube Videos?

Ja kann sie schaffen 79%
Andere Meinung 15%
Nein zu schwer 6%

33 Stimmen

19 Antworten

Andere Meinung

Kommt drauf an. Den PC kann das Mädchen zusammenbauen, das Problem ist meistens nur dass die Teile ev. inkompatibel sind (manchmal sind die Teile laut Datenblatt auch kompatibel, funktionieren aber trotzdem nicht zusammen). Nehme am Besten getestete Hardwarekonfigurationen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere Meinung

Jein!

Hat nichts mit Alter oder Geschlecht zu tun, sondern mit dem technischen Verständnis und den handwerklichen Fähigkeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vermutlich nicht. Ich habe das mit einem 16-jährigen gemacht. Und der hatte sich im Vorfeld über die Monate schon diverse Tutorials auf YouTube angeschaut, die den Zusammenbau eines Gamingrechners ziemlich genau gezeigt und erklärt haben.

Zuerst hat er das Mainboard ausgepackt und auf die Verpackung gestellt. Dann hat er den Prozessor ausgepackt und auf den Boden fallen lassen! Nichts passiert, war ein Teppich und der AMD Ryzen Prozessor hat keine Beinchen, die sich verbiegen könnten.

Dann hat er die m.2 NVMe eingesteckt und ist beim Festschrauben der kleinen Schraube abgerutscht und hat mit dem Schraubendreher einen kleinen Kratzer auf dem Mainboard verursacht. Kein Problem, war nicht viel Kraft dahinter.

Dann die RAM-Riegel in die richitgen Steckplätze reingedrückt, alles gut.

Danach die Kühlkörper-Haltevorrichtungen abgeschraubt und durch andere ersetzt, die der Kühlkörperhersteller mitgeliefert hat. CPU eingesetzt, Wärmeleitpaste draufgeschmiert und Kühler aufgesetzt und befestigt (Klebefolie von der Kühlkörperfläche abziehen hat er nicht vergessen). Und dann die Lüfter angeklippt und angeschlossen.

Beim Einsetzen ins Gehäuse hat es aber zwei Leute gebraucht, das war nicht so einfach und auch der Einbau des Netzteils hätte ihn alleine überfordert mit den ganzen Kabeln. Auch die Verkabelung gestaltete sich für einen Anfänger als nicht schaffbar.

Dann war alles fertig und die Installation von Windows 11 sollte beginnen, aber mit dem allseits bekannten: Install driver to show hardware von Microsoft torpediert. Du kannst in 2025 Windows 11 nicht installieren, weil Microsoft es nach 30 Jahren Windows nicht auf die Reihe bekommt, Hardware anzusprechen! Darunter steht noch: Wählen Sie den Treiber aus, den Sie installieren möchten, um die Hardware auffindbar zu machen. Ein vom Computer benötigter Medientreiber fehlt. Das kann ein DVD-, USB- oder Festplattentreiber sein. Wenn Sie über eine CD, DVD oder ein USB-Speicherstick mit dem Treiber verfügen, legen Sie ihn jetzt ein.

Wir haben dann den Stick eingelegt und warten, bis er durchfermentiert ist. Zusammen mit dem 8-fach-CD-ROM-Laufwerk aus 1996, das unweigerlich länger brauchen wird ;-)

Ne Quatsch, gar nichts mussten wir machen, außer den Stick abzuziehen und ihn in den richtigen Anschluss stecken, also einfach in einen anderen USB-Anschluss. Nix mit Treibern über einen anderen Computer herunterladen, entpacken und auf den Stick zu übertragen. Aber warum, ist wohl keinem klar, besonders nicht den Leuten bei Microsoft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja kann sie schaffen

Klar wieso denn nicht?

Einen PC bauen ist wie mit Klemmbausteinen zu bauen. Wer sich an die Anleitung hält, mit etwas Verstand rangeht & nicht gerade 2 Linke Hände hat, kann das Problemlos erledigen.

Wichtig ist:

Zeit nehmen - der 1. Bau kann durchaus auch mal 2-3h in Anspruch nehmen. Wer Eilt macht Fehler!

Passendes Werkzeug parat haben: Schraubendreher - am besten Magnetisch -, Kabelbinder, genug Licht & eine große & ebene Arbeitsfläche sollten vorhanden sein.

Eine Bau Reihenfolge überlegen:

Ich z.B baue das Netzteil zuerst ins Case & baue Mainboard, CPU, CPU Kühler (LUFT!), Ram & m.2 SSDs bevor ich das Mainboard ins Case verbaue außerhalb bereits auf das Mainboard. Falls mit einer AIO gekühlt wird, würde ich diese Nach dem Mainboard Einbau verbauen, da dies sonst u.U sehr fummelig mit den 4+4 Pin Steckern der CPU werden kann. Somit muss ich nur noch ggf. das Mainboard IO Shield installieren (wenn nicht bereits fest am Mainboard verbaut) & dann das Mainboard auf die Abstandshalter des Cases verbauen. Dann nur noch ggf. die Graka in den obersten Slot stecken, verkabeln & Aufräumen.

Wichtig: Wenn etwas nicht zu passen scheint oder viel Kraft erfordert: Meistens soll es dort dann auch nicht hin. Informiert euch ggf. ob der vermutete Arbeitsschritt richtig ist & dieser mehr Kraft erfordert. Außerdem sollten alle Schrauben vernünftig festgeschraubt werden. Nicht festballern, aber Handfest ist doch etwas wenig.

Das schwierige ist also nicht der PC Bau, sondern die zusammenstellung einer sinnvollen & gut funktionierenden Konfig.

Andere Meinung

Tipp: Du solltest erstmal alte Rechnern unfallfrei z. B. alles soweit in Einzelteile zerlegen wie man es auch bei einem Selbstschrauber-Rechner bekommt und dann wieder in das Gehäuse reinbekommen können.

Beschäftige dich zuerst mit https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung und allg. elektr. Dingen z. B. https://www.elektronik-kompendium.de/

Das fiese ist halt, wenn was kaputt ist, ist nicht immer klar was kaputt ist und muss ggf. Ersatzkomponenten kaufen, was viel Geld kosten kann.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung