Ist Deutschland unter grüner Politik wirklich sicherer geworden?
50 Stimmen
4 Antworten
Es ist völlig sicher, dass man eine auf die Schnauze bekommt, wenn man zu seinem arabischen Nachbarn sagt, er möchte um 2 Uhr nachts doch bitte die Musik leiser drehen.
Also ja
Die Tatsachen lassen sich nicht leugnen.
Von 2017 bis 2024 war Deutschland so sicher wie noch nie zuvor in seiner Geschichte.
Klar, durch die AfD gibt es eine Radikalisiung des Islam und es bilden sich durch die AfD gefährliche Subkulturen unter Migranten. Rechtsextremisten stellen derzeit die meisten Fälle von ideologisch/religiös motivierten Gesamtstrategie.
Aber insgesamt hat die Ampel was Sicherheit angeht, einen echt guten Job gemacht.
Egal was man von der Ampel hällt, ihre Erfolge kann man ihnen nicht absprechen und verdienen Anerkennung.
Man müsste jetzt nur das Problem mit dem Rechtsextremismus besser in den Griff bekommen, die Radikalisiung des Islam stoppen und die Bildung gefährlicher Subkulturen verhindern.
Darum habe ich jetzt auch die Grünen gewählt.
Die einzige Partei die ein funktionierendes Konzept zu ihrem Wahlprogramm geliefert hat.

Wenn mit "grüner Politik" gemeint sein sollte, dass wirklich etwas für die Umwelt und zur Verlangsamung des Klimawandels getan wird, dann hat es den Namen nicht vedient.
Zu meinen, dass die Grünen allein für die Qualität der Sicherheit innen,- wie außenpolitisch zuständig gewesen sei, ist sicher falsch. Das sind SPD Minister:innen gewesen, Nacy Faeser und Boris Pistorius. Zudem ist auch der Bürger dafür verantwortlich wie er sich auf der Straße verhält und wo er mitläuft. Den Grünen alles mögliche in die Schuhe zu schieben ist falsch!
Der Bürger darf die AfD nicht wählen und auch nicht mit ihr sympathisieren.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻