Ist Boykott eine effektive Protestform?
Also z.B. der Boykott einer Marke/eines Unternehmens, eines Landes oder auch zB ein Konsumverzicht?
9 Stimmen
4 Antworten
Durch Boykott sinken die Umsätze und das kann dann schlecht für z.B. ein Unternehmen werden.
Und Proteste durch Boykott sind viel besser als Störaktionen oder Blockaden.
In gewissen Bereichen ist das durchaus eine gute effektive Form.
Kann man machen. Bspw. fährt die Formel 1 in Saudi-Arabien oder Katar, und je höher die Einschaltquoten sind, desto mehr unterstüzt man es eben. Vielleicht nicht automatisch direkt. Aber in der Hinsicht nach folgendem Schema:
Einschalten der Leute --> Sender sieht sich bestätigt, weiterhin Formel 1 und auch das Rennen in Katar zu übertragen --> Sender kauft weiterhin TV-Rechte für mehrere Millionen Euro von der Formel 1 --> Sponsoren merken dass auch und sponsorn somit auch weiter solch ein Rennen --> Formel 1 selbst hat wieder mehr Geld in der Kasse und sieht keinen Grund, woanders zu fahren, denn die Gewinne stimmen ja...
Folglich sind die Fans eigentlich das erste Glied des ganzen Marktes, wenn man so will. Beim Fußball ist es nicht anders. Wenn die Nachfrage so hoch ist und die Leute die ganzen Trikots und Merchandises nachfragen, ist es eben die Folge, dass Spier Millionen verdienen und auch Transfersummen von über 100 Millionen Euro existieren.
wenn es ans Geld geht, wirkt es immer am Besten.