Investiert ihr euer Geld in ein elektrisches Auto?

No 92%
Yes 8%

25 Stimmen

13 Antworten

No

Nein, habe nicht vor ein Elektroauto zu kaufen. Bleibe lieber bei Diesel.

No

Nicht, so lange es noch was anderes gibt!

Wir haben ein E-Auto. Aber wie jedes andere Auto ist das keine Investition, sondern Konsum.

No

Kann auch Zug fahren

Yes

Ich merke an den Antworten, dass einige hier einen veralteten Wissensstand haben.

Z. B. ein schon recht gut ausgestatteter Skoda Elroq (nicht ganz 4,5m lang) mit 210kW Spitzenleistung, 540-580km WLTP-Reichweite, 10 auf 80% Akkuladestand in 28min (sollte bei der Reichweite für fast 2-3h Fahrt reichen, wo man dann eh Pause machen sollte) an entspr. Säulen (wenn man gerade nicht genug langsam laden kann) und 1,2t Anhängelast bei 8% kostet ab 43.900EUR. Wobei man im Internet viele Händler findet, die 10-15% Rabatt bieten, also im Idealfall etwas mehr als 37kEUR.

Wenn man beim vergleichbaren Verbrenner-Skoda nicht gerade den allerbilligsten Motor nimmt (der billigste hat nur 85kW, wie gesagt vs. 210kW) und die Ausstattung halbwegs auf das Niveau des o.g. E-Autos bringt, sind es nur noch wenige kEUR Unterschied beim Listenpreis.

Wartungskosten kenne ich für die beiden leider nicht.

Aber das E-Auto kommt viel besser mit Kurzstrecken klar, was Verbrenner-Motoren gerne mit geringerer Lebensdauer bzw. häufigerem Ölwechsel und einem sehr hohen Verbrauch quittieren. Außerdem soll ja die CO2-Steuer auch auf den Sprit immer höher werden.

Auch ohne PV kann ein E-Auto Sinn machen. Das wichtigste ist, dass man einen festen Stellplatz hat, wo man gut eine Leitung zum Haushaltsstromzähler legen kann. Im Idealfall hast du schon eine Drehstrom-Steckdose gem. Stand der Technik (Stichwort FI). Dann mann man sich einfach ohne einen Elektriker zu beauftragen sowas holen, wenn's nicht sogar schon beim Auto dabei: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/mobile-wallboxen-test/

Schuko ist langfristig nicht so optimal, Camping-Stecker geht aber auch und ist "nur" langsamer.

Die Fahrenergie wird noch günstiger als normaler Haushaltsstrom, wenn man sich auch über dyn. Netzentgelte und ggf. auch dyn. Stromtarife informiert. Muss man sich durchrechnen. Ein Teil davon lohnt sich nur, wenn man einiges an Strom verfährt. Im einfachsten Fall braucht man keine zusätzl. Technik als die, die ich oben schon erwähnt habe. Im schlimmsten Fall brauchst du die Technik wie du für PV auch brauchst.

Generell macht PV daheim bzgl. E-Auto nur Sinn, wenn das tagsüber lange genug daheim steht bzw. der Akku ausr. groß ist, sodass eben z. B. eine "Wochenend-Ladung" bis zur nächsten reicht.

Allerdings kann es eine PV-Pflicht geben. Dann sollte man den Strom, den man nicht gerade in der Wohnung braucht, so gut es geht ins E-Auto stecken.

notting

Woher ich das weiß:Hobby