In welchem Studium benötigt man mehr Mathematik? Politikwissenschaft oder Soziologie?

Soziologie 100%
Politikwissenschaft 0%
Beides gleich viel 0%

5 Stimmen

1 Antwort

Soziologie

Denke eher Soziologie. Wobei beides wahrscheinlich gleich wenig Mathe beinhaltet. Statistik ist zwar Teil von Sozialwissenschaften, aber das ist nicht krass mathematisch (zumindest nicht ansatzweise wie die Statistik von den Wirtschaftswissenschaften).

Sowohl bei Politik als auch Soziologie arbeitet man mehr mit Texten und Seminardiskussionen-/arbeiten-/Präsentationen.
Die Mathematik ist vernachlässigbar.

Zur Not schau in den Studienverlaufsplänen bzw. in den Modulhandbüchern/Pflichtmodulen der jeweiligen Uni, wie viel Mathe erwartet wird.


Interessierta 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 13:03

Vielen Dank. Kannst du auch was zum Verhältnis von Englisch sagen? Ich denke das braucht man in der Politikwissenschaft mehr, richtig?

lena1815  18.01.2025, 13:09
@Interessierta

Das weiß ich nicht. Da würde ich auch beim Modulangebot usw schauen und die Seminarthemen (wobei die sich jedes Semester ändern könnten).

Es kommt bisschen auf die (Theorie-)Texte an, auch in Politik gibt es viele Klassiker, die auf deutsch sind, zb Staatstheorien. Es gibt einfach viele Überschneidungen. Und in beiden Fächern kann man sowohl historische Fragen haben als auch aktuelle. (Wobei es sich bei Politik vlt noch mehr anbietet, und dann mehr Englisch sein könnte).