In welchem Jahr war das Internet (/die Internetkultur) eurer Meinung nach am besten?

1996-2001 50%
2012-2016 25%
1990-1995 13%
seit 2022 13%
vor 1990 0%
2002-2006 0%
2007-2011 0%
2017-2021 0%

8 Stimmen

4 Antworten

1996-2001

Damals stand das Usenet in voller Blüte. Es befand sich redundant auf extrem vielen NNTP-Servern unterschiedlichster Besitzer - Vereine, Provider, Universitäten - in vielen Ländern und war deshalb staatlich unangreifbar und unzensierbar. Es wurde basisdemokratisch verwaltet. Es wurde als Diskussionsplattform, aber auch zum Tausch von Binaries, von unheimlich vielen und auch exotisch veranlagten Menschen genutzt. Heutige Online-Foren und Social Media sind damit überhaupt nicht zu vergleichen. Solche Plattformen im Besitz und unter der Kontrolle privater Firmen usurpierten nach und nach das Usenet und ließen es ausbluten. In dem genannten Zeitraum war aber auch schon das noch junge WWW ganz gut entwickelt. Man muss auch sehen bis wann man es noch nötig hatte, sich mit einem Modem an der analogen Telefonleitung herumzuquälen und ab wann es DSL gab. Der Zeitrraum mit DSL aber immer noch lebendigem Usenet war der beste. Ich selber war jahrelang Moderator zweier Newsgroups und gehörte auch zu den ca. 6 Leuten, die hochleistungsmäßig und vollautomatisch rund um die Uhr Spam cancelten, tausende Spampostings pro Tag.


JWDHF  29.08.2025, 20:55

Tolle, spannende Antwort, kann ich auch so bestätigen.

1996-2001

Ich wurde mit Windows 98 gross, das Programm hatte nur etwa 20 aktive Prozesse, hing dauernd, stürzte ab, einwählen tat man mit Festnetz-DFÜ, Katastrophe eigentlich - ABER: das Internet war noch jung, ein Land des Entdeckens, alles war so frisch, so zugänglich, so voller Überraschungen. Plötzlich sah man durch eine Webcam in Nachbars Garten (!) oder fand sich wieder in einem Foltermuseum in Virginia und hatte Mirnichtsdirnichts Vollzugang ins Archiv. Hab unfassbare Sachen damals gesehen, jede Suche war mühsam, jeder Erfolg weckte Begeisterung.

Ja, heute ist viel mehr los, vieles Einfacher, das Meiste jedoch überladen und abgenutzt, alles zuvielzuvielzuviel...

Ich liebte es, eine ganze Stunde lang den SETI-Bildschirmschoner anzuschauen, und zu träumen - was wäre wenn?

seit 2022

Wenn man bedenkt, dass sich das Internet eigentlich stets weiterentwickelt und neben einigen seltsamen Dingen auch immer wieder sehr nützliche Funktionen hinzukommen, bin ich der Meinung, dass die heutige Form des Internets am besten zur Informationsbeschaffung geeignet ist. Medien werden umfangreicher, Leitungen schneller und Informationsquellen einfacher zugänglich bzw. auch teilweise günstiger.

Alte Informationen sind weiterhin verfügbar und es kommen stetig neue hinzu. Zwar gibt es auch – dank der zunehmenden Zahl unüberlegter und anonymer Beiträge – immer mehr Mist und Müll im Netz (und auch die Verwendung von Chatbots halte ich in einigen Situationen für den falschen Ansatz), aber aufgrund der großen Vielfalt kann man morgen immer mehr Wissen daraus ziehen, als gestern.

Deshalb sage ich, das Internet wie es heute ist, und wie es sich weiter entwickeln wird, gefällt mir vermutlich am besten.

Natürlich blicke ich auch nostalgisch an die Anfangszeit zurück, als das Modem meines Vaters lustige Geräusche gemacht hat, wenn er sich bei AOL eingewählt hatte – und dann konnte niemand mehr telefonieren.

Oder vor ca. 20 Jahren, als die Instant-Messenger popular wurden und man sich auch außerhalb der Schule einfach mit Freunden austauschen konnte – diese Erinnerungen an meine Jugend sind geprägt von einer rasanten Weiterentwicklung des Internets.

Auch würde ich behaupten, dass Infoseiten und Foren früher noch einfacher zu durchschauen waren, weil sich nicht gefühlt das halbe Internet zu jedem Thema geäußert hat und es deutlich übersichtlicher war. Auch war der Ton noch ein anderer – man hat sich gut überlegt, was man schreiben möchte, bevor man es absendet, wie bei einem Brief. Dennoch sorgen unterschiedliche Meinungen und breit gefächertes Wissen bzw. Erfahrungen dafür, dass man mehr Auswahl hat und das Glück steigt, dass man im Vergleich zu früher eher an sein Ergebnis kommt.

Würden Eltern es nicht so schwer haben, ihren Kindern den Umgang mit dem Internet gut beizubringen, hätte ich auch nicht so große Bedenken an die Zukunft der nachfolgenden Generationen, für die das Internet fester Bestandteil ihres täglichen Lebens sein wird (und muss). Dann wäre die Entscheidung noch viel einfacher für mich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze YouTube seit 2008 fast täglich
2012-2016

Ich bin dabei gewesen, als wir kostenlos WLAN angeboten haben. Marcell D'Avis, bei 1&1. Wenn Sie mit irgendeinem unserer Produkte nicht zufrieden sind, reden wir nicht lange um den heißen Brei herum, sondern kommen persönlich vorbei!

Woher ich das weiß:Hobby