3 Antworten

Ja

Diese Dummheit verbreitet sich leider in vielen europäischen Staaten und die EU plant auch entsprechende „Gesetze“.

Wenn die Entwickler gezwungen werden, Hintertüren in ihre Apps einzubauen, schützt nichts davor. Es wird jeden Bürger treffen.

Ja

Und ich befürchte weder mit iOs, Android noch Huawei odee anderen Systemen gibt es ein Entkommen. Wenn die es wie bei der Wertkartenregistrierung umsetzen wird vielleicht überhaupt unmöglich sein Gerät zu nutzen ohne die Präsenz einer Spyware. Wird jedenfalls alles noch sehr interessant.

Wenn sie es wie am Flughafen in einem ehemaligen UDSSR Staat umsetzen wird es sehr heftig. Die nehmen angeblich dein Gerät, und ohne Pin oder Code wissen sie sehr schnell ob du unerlaubt Fotos geschosseb hast.

Meinen Recherchen zu Folge wären manche der zero click exploit Angriffe auf Android, Windows, Debian Linux Distributionen,Mac OS X, iOS und natürlich Windows (sofern wer das sm Mobilgerät nutzt) anfällig.

https://github.com/ProjectZeroDays/AI-Driven-Zero-Click-Exploit-Deployment-Framework

Meistens geht es aber nur um Android(+Google - basierte) und iOS:

https://www.scworld.com/brief/zero-click-attacks-target-journalists-iphones-with-graphite-spyware

Die Frage dürfte sein, leisten die sich eine zero exploit Spyware, oder programmieren die eine eigene malware (Teile des Gesetzes lassen offen ob gezielt nur Messenger - Inhalte a abgesaugt werden odet ob auch Fotos etc.). Sehr wahrscheinlich werden die mehrtr Dinge probieren. Das einzige gute ist, dass zumindest Android und iOS die meisten der lücken die allgemein bekannt sind(gängigr) und ausgenutzt wurden, relativ schnell schließen.

Ne wohne nicht in Österreich


kerlvonAbend 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 23:41

Ok, das hätte ich mit bedenken müssen.