Hallo ein Boxer gegen ein straßen Kämpfer
wenn beide die gleiche erfahrung haben wer würde gewinnen
22 Stimmen
Im Boxring (unter Boxregeln) oder auf der Straße ohne Regeln?
ja
9 Antworten
Ich würde natürlich gewinnen, bin Bodybuilder
ich glaube die frage war irnonsich gemeint von Dario1312
Ich würde auch denken, dass der Boxer gewinnt, wenn er den Rowdy auf Distanz halten kann.
Auf Distanz halten dann würde der Boxer mit ihm Schach spielen wie im Ring. Er sollte stattdessen aktiv in die Offensive gehen.
Wenn der Boxer weiß worauf es ankommt auf der Straße nämlich schnell den Gegener ausser Gefecht zu setzen reicht ein präziser Schlag aus und der Boxer landet ein Knockout.
Wenn er jedoch wie im Boxen mit seiner Führungshand rumspielt und anboxt kann es ganz schnell nach Hinten losgehen. Ein gerader Schlag mit seiner Schlaghand jedoch genügt.
Im Boxen der Boxer, in nem Straßenkampf der Straßenkämpfer, im Schach kann man das auf Grund der Angaben nicht Sagen.
Der Boxer gewinnt im Standkampf, weil er durch jahrelanges Training perfekte Schlagtechnik, Deckung, Beinarbeit und Timing entwickelt hat.
Selbst wenn der Straßenkämpfer Erfahrung hat, kämpft er instinktiver und chaotischer – beim ersten sauberen Konter, etwa einem präzisen Jab oder Haken, kassiert er einen klaren Treffer, verliert die Kontrolle und wird ausgeknockt.
Boxer sind darauf trainiert, unter Druck ruhig zu bleiben, gezielt anzugreifen und gegnerische Fehler eiskalt auszunutzen, während der Straßenkämpfer auf rohe Gewalt und das Überraschungsmoment setzt.
Im reinen Striking hat der Straßenkämpfer deshalb kaum eine Chance.
Wird jedoch Grappling oder Bodenkampf erlaubt, kann sich das Blatt wenden: Am Boden hat der Boxer kaum Erfahrung, und ein erfahrener Straßenkämpfer könnte durch Klammern, Werfen oder Würgen seine körperliche Stärke ausspielen.
Kurz: Technik, Präzision und Coolness dominieren rohe Wildheit im Stand – aber am Boden könnte rohe Kraft den Unterschied machen.
gegen einen Professionellen Boxer? haha 😂
Ich gib der 30 sek im Ring, dann gehst du K.O.