Haben Journalisten Angst vor beruflichen Konsequenzen, wenn sie vom Mainstream abweichen?

Nein 70%
Ja 30%

37 Stimmen

3 Antworten

Nein

Nein. Denn den von dir behaupteten Mainstream gibt es schon nicht. Da ist von Bildzeitung bis taz und bei den verschiedenen Fernsehprogrammen nahezu jede Richtung entweder vertreten oder kommt zumindest zu Wort. Selbst die gesichert rechtsextreme AfD darf immer wieder ihre Meinung äußern.

Ja

Man sieht ja ständig, dass Journalisten entlassen werden, wenn sie ihre Meinung sagen

Nach Rauswurf aus dem SWR: Jetzt spricht Helen Fares

09.04.2024 — Die Moderatorin Helen Fares hat nach ihrer Entlassung durch den SWR

Österreich: Journalistin nach Tweet zur Wannseekonferenz gefeuert - Medien

26.01.2022 — Anna Dobler, Stellvertretende Chefredakteurin des ÖVP-nahen Onlinemediums "Exxpress", verliert ihren Job nach einer Twitter-Äußerung.


SnowmanE  06.07.2025, 13:01

In der Diktatur, wie Türkei , ja

Moritz15cz  06.07.2025, 13:56
@SnowmanE

Soweit musst du gar net gehn. Das haben wir alles auch in „Good-Old-Germany“ 🤷‍♂️

Ja

JA! Deshalb haben wir ja mittlerweile fast nur noch staatstreue Systemh*ren. Wer seinen Job behalten will, der bedient brav die „politisch korrekte“ Seite, sonst wird er, wie bspw. Boris Reitschuster, schnell auch mal von der Bundespressekonferenz ausgeschlossen. Wo waren und sind sie denn, die kritischen Stimmen zum Covid- und Klimahoax, zum Bevölkerungsaustausch mittels Massenmigration, wo sind die objektiven Berichterstattungen zum Ukrainekrieg, Israel, Gaza, Jemen? usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung