Haben Frauen die ein Lebenlang nur mit Stöckelschuhe rumlaufen kaputte oder deformierte Füße
Ich meine Gesund ist das ja bestimmt nicht ... irgendwas muss da ja früher oder später kaputt gehen
22 Stimmen
11 Antworten
Ja, das ist leider so, die Füsse deformieren sich zu Hammerzehen, oder bekommen einen schmerzhaften Hallux Valgus.
Das alles, um eine zeiitlang High Heels zu tragen, der Preis ist hoch und die Schmerzen auch. Später werden dann Gesundheitsschuhe getragen, um überhaupt schmerzfrei laufen zu können. Sandaletten sind dann nicht mehr drin, denn die Optik ist keinesfalls schön mit den erkrankten Füßen.
Aber jede Frau hat andere Prioriäten.
Er wird meist durch eine Dysbalance der extrinsischen und intrinsischen Fußmuskeln verursacht. Hallux valgus ist genetisch, werden die Füße noch durch enges Schuhwerk maltätiert kommt es zu schmerzenden Deformationen.
Die Zehen werden natürlich in der engen Spitze zusammen geschoben, aber auch gleichzeitig verhindert doch die schmale Form, dass der Knochen heraus gedrückt wird. Ich würde das nicht als "maltätrieren" bezeichnen. Eine zusätzliche Pelotte kann dabei unterstützen.
Pauschal kann man nicht sagen, dass die Füße dadurch kaputt gehen. Dann würden sie unbrauchbar sein. Wie sie sich deformieren oder eher anpassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine große Rolle spielt die Veranlagung. Gerade der Hallux Valgus ist eher eine Verlagerung und hat nicht immer etwas mit dem Tragen der Stöckelschuhe zu tun. Natürlich passen sich oft die Füße im Laufe der Jahre an die veränderte Stellung und die Form der Stöckelschuhe an. Wird aber akzeptiert, wenn man sich für die schönen Schuhe entscheidet.
Ich würde sagen kommt wie immer drauf an. Wenn man früh anfängt so wie ich dann schon aber wenn man auch immer mal wieder flache Schuhe trägt dann wohl eher nicht.
Ist glaube ich auch Vererbung dabei.
Auf jeden Fall! - Die haben alle Hallux Valgus! - Sieht sehr unschön aus und ist die Sache nicht wert!
Das ist zumindest meine Vermutung.
Welche Frau macht das schon wirklich?
Heute sieht man kaum noch Frauwn die sich besonders weiblich kleiden, zumindest wenn man das klassisch beurteilt. Rock, Bluse und hohe Pumps als tägliche Bürokleidung ist wohl eher selten anzutreffen.
Der Hallux Valgus ist doch eigentlich eine Veranlagung und entsteht meist durchs Absinken des Fußgewölbes.