Grenzt es an Alarmismus, wenn man immer viel zu früh oder unnötig warnt?

Ja, das kann man als Alarmismus ansehen. 50%
Jein, es kommt darauf an. 17%
Nein, das ist kein Alarmismus. 17%
Nein, so etwas wie Alarmismus gibt es auch nicht. 17%
Naja, eher nicht, aber in einigen Fällen schon. 0%

6 Stimmen

3 Antworten

Niemand kann das Wetter wirklich sicher einschätzen, vor allem über Tage hinaus. Ausreichend Reaktionszeit ist entscheidend. Wenn wirklich sicher ist, dass das Unwetter kommt, ist es für eine Warnung meistens zu spät.

Jetzt sind wir sicher mit dem Starkregen. Sie gaben noch eine Stunde, um sich davor zu schützen....

Nein, das ist kein Alarmismus.

Was passiert wenn man nicht rechtzeitig warnt hat man im Aartal gesehen.

Lieber einmal zu viel