Glaubst du an Yin und Yang?
Yin und Yang stehen für die Gegensätze, auf denen nach der chinesischen Philiosophie alles in der Welt beruht: Beispiele für Yin- und Yang-Paare sind etwa weiblich und männlich, Himmel und Erde, Ruhe und Bewegung. Die Lehre von Yin und Yang bildet das Fundament der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Das Symbol hat wahrscheinlich jeder von euch schonmal gesehen und nicht nur einmal:
22 Stimmen
7 Antworten
Glaubst du an Yin und Yang?
Ja, natürlich. Yin und Yang steht für das Prinzip der Gegensätze: alles auf dieser Welt besteht aus Gegensätzlichkeiten. Es gibt immer zwei Pole, die sich gegenseitig bedingen: der eine kann nicht ohne den anderen..
Da gibt es nicht viel zu glauben, sondern zu wissen.
Je besser es einem gelingt, dieses Prinzip anzuwenden, desto perfekter gelingt das Leben.
Um Ungleichgewicht zu vermeiden, soll nicht nur eine Seite -z. B. Yin - dominieren, sondern es muss einen (Yang-)Ausgleich geben.
Anzeichen für ein Ungleichgewicht sind Symptome, die jedoch wieder verschwinden, sobald ein Ausgleich stattfindet
◇♧◇
Diese Sichtweise ist Bestandteil der 7 hermetischen Gesetze, die beschreiben, was ist.
Dass es Gegensätze gibt ist ein Fakt. Diese in Balance zu bringen ist die Kunst.
Das hat in meinen Augen mit Glauben nichts zu tun.
Was heißt "glauben"? Es ist ja so. Alles hat ein Gegenstück, selbst ein Atom kann positiv oder negativ sein. Von daher ist es eher eine logische Schlussfolgerung als ein Glaube. 😉
Meine beste Freundin und ich sind -denke ich- auch so ein Fall; wenn ich eine gute Note habe, hat sie eine schlechte, wenn ich eine schlechte habe, hat sie eine gute. Wenn ich pünktlich komme, kommt sie zu spät und so weiter. Auch vom Charakter her sind wir absolut gegenteilig
Ich mag das Yin und Yang sehr. ♡
Ich finde es ist ein cooles Zeichen dafür wie sich Gegensätze ergänzen. Zum Beispiel können nur schlaue Menschen existieren wenn es auch dumme Menschen gibt. Das eine ist immer eine Vorraussetzung für das andere. :)