Gibt es Sternschnuppen wirklich?

Ja 100%
Nein 0%

20 Stimmen

5 Antworten

Ja

Die korrekte Bezeichnung ist „Meteor”, die sichtbare Leuchterscheinung ionisierter Luft durch den Eintritt eines rasend schnellen Meteoroiden in die Atmosphäre. Was dann unten als Brocken aus Metall oder Stein ankommt, ist ein Meteorit.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981
Ja

Ja, es gibt sie. Man kann sie auch zu bestimmten Jahreszeiten sehr gut beobachten. Da sich die Erde um die Sonne dreht, durchfliegt sie regelmäßig verschiedene Staubwolken, durch die besonders viele Sternschnuppen zu sehen sind. Besonders bekannt sind die Perseiden im Sommer, es gibt auch viele weitere Zeiten zu denen viele zu sehen sind. Dafür gibt es entsprechende Kalender.
Ich bezweifle aber, dass sie Wünsche erfüllen. Das ist letztlich eine Glaubensfrage

Ja

Ja, sonst würde ich sich nicht sehen. 😄

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby-Astronom, Astrofotograf
Ja

Ja natürlich! Ich würde mir auch heute mit fast 26 was wünschen, wenn ich eine sehen würde. Hab bis jetzt nur 3 oder 4 mal eine gesehen 🌠


MaMaStef  10.01.2025, 20:02

Dann markiere dir den 12.08.2025 in deinem Kalender - Perseiden-Maximum 🌠
Gern geschehen 💜

MaMaStef  10.01.2025, 20:12
@Rheinflip

Naja, das versteht sich ja von selbst, aber tolle Ergänzung :)

Rheinflip  11.01.2025, 00:01
@MaMaStef

Ich war als Stadtkind von meiner ersten Milchstraße mit über 20 Jahren sehr überwältigt. Manche Sachen kennt man eben nicht

MaMaStef  11.01.2025, 08:15
@Rheinflip

Es ist so wunderbar, dass du und ich uns hier so gut ergänzen, damit inyourhead72 vielleicht ab diesem Jahr eine ganz neue Art Jahreszeit für sich entdeckt. Dafür kommen Menschen zusammen und sprechen miteinander. Dafür liebe ich das Internet 🫶

Ja

Natürlich, bei klarer Nacht und weitem Rundblick sieht man etwa alle 10 Minuten eine Sternschnuppe. Bei Sternschnuppenströmen kann es auch alle 2 bis 3 sein.