Gefällt dir dieses Gleichnis?
Zwei Frauen stritten um ein Baby, jede meinte die Mam zu sein.
Sie wurden zum Zaren gebracht und er ließ das Kind in zwei Hälften zerteilen.
Die Frau die am Leben blieb nahm das Leichnam und ging weg.
13 Stimmen
Warum verstarb die andere Frau?
Wegen Selbstmord
Warum stirbt eine Frau, wenn das Kind zerteilt wird?
Weil es ihr war
3 Antworten
Die ursprüngliche Geschichte, auf die das wohl anspielt, ist das Salomonische Urteil — nur dass dort die wahre Mutter bereit war, das Kind abzugeben, um es am Leben zu lassen. Ihre Liebe war so groß, dass sie das eigene „Habenwollen“ loslassen konnte. Das ist wahre Liebe: nicht Besitz, sondern Wohlwollen für den anderen.
In dem hier geschilderten Gleichnis aber fehlt genau das, sie hat das Kind nicht aus Liebe losgelassen, sondern ist im Ego verblieben - "Meins".
Es bleibt beim Ego-Kampf, beim Haben-Wollen, beim Stolz — und es endet im Tod, in Trennung, Zerstörung.
Deshalb: Nein, dieses Gleichnis ist kein gutes Beispiel.
Es zeigt, was passiert, wenn Ego regiert und Liebe fehlt.
Wahre Größe, wahres Sein zeigt sich darin, loslassen zu können, wenn es um das Wohl des anderen geht. Nicht im Rechthaben, nicht im Siegen, sondern im Raumgeben, im Lieben, auch wenn es wehtut.
Liebe fragt nicht: „Gewinne ich?“, sondern: „Geht es dem anderen gut?“
Das ist das Gegenteil von Ego — das ist Sein.
Wieso bleibt die 2.Frau nicht am Leben- und wenn , nahm sie DEN Leichnam mit ( beide Hälften )
Sinn macht alles nicht- ausser, dass der Zar ein Sadist war.
Nein, außerdem geht das ganz anders, davon mal abgesehen....
Nein, er war gläubig