Findet Ihr das Leben in islamisch geprägten Ländern unmoralisch?
Also als menschliches Individuum wirst du sozusagen in deiner Lebensqualität, unabhängig von deinem Glauben, vollkommen eingeschränkt. Als Frau darfst du beispielsweise auf keine Partys, musst Kopftuch tragen, kein LGBTQ erlaubt, Einschränkungen in der Meinungsfreiheit etc.
15 Stimmen
4 Antworten
Wer bin ich, darüber zu urteilen. Islamische Länder haben ein anderes Verständnis von Ethik und damit verbunden auch andere Moralvorstellungen. Persönlich kann ich damit nichts anfangen, aber das müssen die Menschen dort selber entscheiden.
Finde es schön wieviele Leute hier normal antworten und andere Kulturen auch aktzeptieren. Das sieht man in Deutschland echt zu selten heutzutage.....
Also erstmal hat vom Dach werfen nichts mit dem Islam zu tun und die Leute die das machen sind absolute Idioten und sündhaft, aber mal abgesehen davon werden homosexuelle perse nicht bestraft im Islam soweit ich weiß strafen gibt es nur wenn man öffentlich Rum macht und so aber da bin ich nicht 100% sicher was ich aber weiß das heterosexuell gleichermaßen dafür auch belangt werden können.
Und die Todesstrafe gibt es für Homosexualität nicht jeder der das macht ist ein absoluter Idiot, genau so wie die Muslime die Selbstmord Attentate auf Zivilisten verüben.
Ich gehe jetzt essen war schön sich mit dir zu unterhalten.
Menschen vom Dach zu werfen hat nur nichts mit islamischer Moralvorstellung zu tun.
Das hat mit der menschenverachtenden Moralvorstellung radikalislamistischer Staatsoberhäupter zu tun. Klassische Verwechslung zwischen Islam und Islamismus.
Habe ich auch hier unten gesagt. Aber komischerweise existiert so ein Staat eben nicht. Also rein islamisch und tolerant. Jedes islamisch !geprägte! Land nutzt den politischen Islam aus und lebt eben wie Mittelalter Steinmenschen, wo sie aktiv und brutal in das Leben fremder Menschen eingreifen
Als einzige Ausnahme fällt mir nur Albanien ein. Islamisch geprägt und absolut tolerant
Was du als „tolerant“ bezeichnest, und was für jemand anderen „tolerant“ ist, sind aber nunmal zwei Paar Schuhe.
Dass es nichts mit Toleranz zu tun hat, andersdenkende oder -liebende Menschen vom Dach zu werfen, darüber müssen wir nicht reden. Liebeszuneigungen in der Öffentlichkeit, unabhängig vom Geschlecht, sind bspw. jedoch etwas anderes. Das betrifft in der Sekunde dann auch das Leben anderer Person, die das vielleicht nicht sehen wollen – weil es wiederum nicht in ihre Wertvorstellung passt. Toleranz ist nunmal keine Einbahnstraße, sondern basiert auf Gegenseitigkeit. Was man zuhause macht, ist in einer objektiv toleranten Gesellschaft daher jedem selbst überlassen. In der Öffentlichkeit ist das aber eine Frage der Interessensabwägung aller Parteien.
Jedes islamisch !geprägte! Land nutzt den politischen Islam aus.
Die haben, leider, alle eine Vergangenheit, die auf dem fundamentalen Islam basiert, ja. Genauso wie viele christlich geprägte bzw. heute säkulare Länder eine Vergangenheit mit Kreuzzügen haben. Der einzige Unterschied ist die Zeitspanne. Christlich geprägte Länder hatten nicht zuletzt auch dadurch, dass auf ihren Böden keine Stellvertreterkriege und Kreuzzüge geführt wurden, sehr viel früher die Möglichkeit, in das Zeitalter der Aufklärung überzugehen. In vielen Ländern, die du als islamisch geprägt bezeichnest, ist das bis heute nicht möglich, weil der Westen in solchen Stellvertreterkriegen regelmäßig die Bildungseinrichtungen wegbombt. Wie sollen diese Leute aufgeklärt werden?
In islamisch geprägten Ländern, die von solchen Kriegen verschont geblieben sind oder inzwischen verschont werden, ist doch aber ganz klar eine einsetzende Phase der Aufklärung und Liberalisierung zu erkennen. Die Emirate waren vor dreißig Jahren politisch kaum anders als Saudi-Arabien es noch vor fünf Jahren war – nämlich klar anhand der fundamentalen Scharia orientiert. Auch die Saudis liberalisieren inzwischen. Das geht aber alles nunmal nicht von heute auf morgen. Das ging auch nicht in christlich geprägten Ländern von heute auf morgen. Es daher von anderen Kulturen zu erwarten, dass sie sich von heute auf morgen um 180 Grad zu drehen haben, ist nicht in Ordnung.
Der Iran, Afghanistan, und so weiter, hatten mit ihrer geopolitischen Lage aber nunmal weniger Glück. Daher ist da auch bis heute keine Liberalisierung zu erkennen.
Aber wie gesagt: Liberalisierung bedeutet nicht die vollständige Annahme westlicher Wertvorstellungen. Es bedeutet, objektive Toleranz und Menschenrechte bei gleichzeitiger Wahrung kultureller Interessen zu üben.
Glaubst du nicht, dass es eine übergeordnete Moral- und Wertvorstellung gibt? Zum Beispiel eine, die sagt, dass man keine homosexuellen Menschen vom Dach werfen soll? Das muss doch irgendwie in einem drin sein, also dass es falsch ist. Daher kannst du sehrwohl urteilen
Nein, ich glaube nicht, daß sowas existiert. Moralvorstellungen sind immer eine Kulturleistung auf Basis kollektiver Erfahrungen. Und unterschiedliche Gesellschaften durchlaufen unterschiedliche Entwicklungen.
Also glaubst du, dass es Menschen gibt, die nicht psychisch krank, sondern kerngesund sind und sowas alt gut empfinden?
Das hat aber auch nichts mit dem Islam zu tun muss man sagen.
Nur weil Menschen Fehler machen ist die Religion dadurch nicht falsch.
Das ist einfach eine Frage der Sozialisation mit psychischen Erkrankungen hat das nichts zu tun.
Das stimmt zwar leider, aber trotzdem werden einige Dinge korrekt nach dem Islam gelebt und die finde ich moralisch absolut vertretbar und verständlich.
Finde ich nicht. Ich finde es beispielsweise moralisch gut, dass Alkohol als Übel angesehen wird. Und Drogen und all das. Aber ich finde es gleichzeitig unmoralisch den Leuten das zu verbieten. Jeder soll sein Leben in Freiheit leben und selber den Weg zur Religion finden
Sieh das mal von der anderen Seite, was würdest du sagen, wenn hier ein paar Leute vorbeikommen und einführen, daß Homosexuelle von Dächern geworfen werden sollen. Und so wie du es nicht willst, daß man dir eine welsche Moral aufzwingt, wollen daß Menschen in anderen Ländern auch nicht.
Nein, so kannst du nicht argumentieren. Für mich sind diese Menschen geistig behindert und keine Menschen. Wer andere Menschen töten möchte, weil sie eine andere Sexualität haben, ist ein U.mensch
Aber das ist doch auch im Westen bzw Deutschland so. Hier kannst du für alle möglichen Dinge weg gesperrt werden, viele Drogen sind verboten, die Politik kann dich zu allen möglichen Sachen zwingen (Wehrpflicht, Gesellschaftsjahr etc.) das hat ein Staat nun einmal an sich....
Also glaubst du an deine eigene moralische Überlegenheit und jeder, der dem nicht folgt ist nicht in der Lage eigene Entscheidungen zu treffen? - Das ist schon ein besorgniserregender Standpunkt, zumal du damit jede Form von Konsens im Vorfeld ausschließt.
Ja, genau das glaube ich. Jeder, der nicht dieser Moral folgt, führt ein eingeschränktes Leben. Also geistig eingeschränkt. Weil du sozusagen wie ein devoter Mensch dein Leben von anderen bestimmen lässt, von Gestzen, die nichtmals wissenschaftliche fundiert sind. So, homosexuelle vom Dach werfen. Was ist daran wissenschaftlich? Das ist TIERISCH
Nach meinem eigenen Ermessen schon, aber manche dort würden das sicher anders sehen. Deswegen ist individuelle Moral nicht unbedingt das beste Mittel, um ein menschliches Ideal zu finden
Es gibt unterschiedliche Moralvorstellungen. Aus islamischer Sicht ist das Leben dort gut und deckt sich mit deren Moral, aus westlicher Sichtweise eher nicht.
Also erstmal kann man nicht alle islamischen Länder in einen Haufen schmeißen du kannst zum Beispiel Iran und Dubai nicht miteinander vergleichen.
Zum zweiten muss man sagen das manche Dinge die sie in *bestimmtem* Ländern als Gesetze haben gegen den Islam sind und einfach von den Führern so gewollt sind wie zum Beispiel eine Kopftuch Pflicht.
Und ich persönlich finde das es kaum ein besseres Ethik System als das islamische gibt. Wenn man sich damit auseinandersetzt und die Dinge versucht aus ihrer Sicht zu sehen finde ich das ein sehr gutes moralisches und vor alledem friedliches und logisches System.
Auch wenn im Westen oft gegen den Islam gehetzt wird und überall Missinformation stattfindet bin ich persönlich der festen Überzeugung das dieses System durch aus moralisch vertretbar ist.
Einzig korrekte Antwort. Es gibt bei Wertvorstellungen kein „gut“ und „nicht gut“ – solange sie sich an den Menschenrechten orientieren. Andere Länder, andere Sitten.