Beim ersten Mal sage ich was, falls sie es nochmal machen, machen sie es danach nie wieder bei irgendjemandem.

...zur Antwort

Bilde dich selbst weiter und überleg dir ein Projekt was derzeit noch zu schwer für dich wäre und Versuche dann Stück für Stück die Lösungen zu finden.

...zur Antwort

Ich bin sehr stolz darauf was ich aus mir gemacht habe in den letzten paar Jahren und das ich die meiste Zeit nur nach vorne Blick.

(Meine Lebensgeschichte Pack ich jetzt nicht aus😂)

Sagen wir einfach mal Kindheit war sehr beschissen (sehrrrrrrrr beschissen) und jetzt geht's mir Recht gut m17

Habe in den letzten 2/3 Jahren eine riesige Entwicklung gemacht.

...zur Antwort
Meine Partnerin ist neidisch und eifersüchtig auf meine beste Freundin, was soll ich tun?

Ich bin seit 3 ½ Jahren in einer Beziehung. Meine Freundin und ich gingen zusammen zur Schule, aber nach dem Abitur entschieden wir uns für unterschiedliche Studiengänge. Ursprünglich wollte sie das gleiche Fach wie ich studieren, entschied sich dann aber für ein anderes, das sehr zeitintensiv ist, während mein Studium mir viel Freizeit lässt. Uns war von Anfang an klar, dass wir dadurch unterschiedliche Freundeskreise haben würden.

In meinem Studium lernte ich eine Kommilitonin kennen, mit der ich mich auf Anhieb verstand. Am ersten Tag verbrachte ich mehrere Stunden mit ihr, und als ich meiner Freundin davon erzählte, war sie extrem sauer. Sie meinte, sie glaube nicht an Freundschaften zwischen Männern und Frauen. Trotzdem traf ich mich weiterhin mit meiner neuen Freundin. Es kam vor, dass sie sich an mich kuschelte oder sich vor mir umzog. Ich erzählte das meiner Freundin, was erneut zu Streit führte. Sie sagte, ich müsse klare Grenzen setzen, aber ich verstand nicht, warum. Schließlich sprach ich mit meiner Uni-Freundin darüber, und sie unterließ es – zumindest das mit dem Umziehen.

Meine Uni-Freundin hat psychische Probleme, weshalb ich oft für sie da bin. Manchmal wartete meine Freundin nach der Uni eine halbe Stunde auf mich, während ich mich noch um meine Kommilitonin kümmerte. Sie zeigte dafür kein Verständnis, was mich enttäuschte, weil ich es als mangelnde Empathie empfand.

Während der Prüfungszeit wollte ich eine Woche bei meiner Uni-Freundin übernachten, um mir den 30-minütigen Weg zur Uni zu ersparen. Meine Freundin, die selbst unter Prüfungsangst leidet und ebenfalls Prüfungen hatte, brach zusammen, als ich ihr davon erzählte. Ich verstand nicht, warum sie erwartete, dass ich mir extra Stress mache, nur damit sie nicht alleine ist. Also übernachtete ich trotzdem dort. Danach hatten wir tagelang Streit.

Um weitere Konflikte zu vermeiden, begann ich, meine Freundin anzulügen, wenn es um meine Uni-Freundin ging. Ich sagte, ich sei bei meinem besten Freund, obwohl ich tatsächlich bei ihr war. Meine Freundin kam dahinter, was erneut Streit auslöste. Wir beschlossen, eine Woche Abstand zu nehmen, in der ich wieder bei meiner Uni-Freundin übernachtete. Auch diesmal log ich meine Freundin an, doch sie ahnte vermutlich die Wahrheit.

Nach der Pause redeten wir und sie sagte, sie wolle besser mit der Situation umgehen – das gab mir Hoffnung für unsere Beziehung. Doch am nächsten Tag musste sie arbeiten, und meine beste Freundin bat mich um Hilfe. Ich überlegte, es meiner Freundin zu sagen, ließ es dann aber bleiben und fuhr einfach hin. Am Abend tat ich so, als wäre ich nicht dort gewesen.

Ein paar Tage später sagte ich meiner Freundin, dass ich mich mit meiner besten Freundin treffen würde. Sie reagierte nicht, wie ich es mir gewünscht hätte – sie war enttäuscht, weil sie gerne Zeit mit mir verbracht hätte. Trotzdem fuhr ich hin. Als ich abends nach Hause kam, hatte ich Angst vor einem Streit, doch es kam keiner. Stattdessen erzählte meine Freundin, dass sie sich am Donnerstag mit ihrer besten Freundin treffen wollte.

Daraufhin fragte ich meine beste Freundin, ob sie am Donnerstag Zeit hätte, und verheimlichte es meiner Freundin wieder, um Streit oder einen mürrischen Blick zu vermeiden. Doch das Treffen meiner Freundin mit ihrer besten Freundin war früher zu Ende als gedacht, und sie wollte zu mir – aber ich war nicht da. Sie rief mich weinend an und fragte, wo ich sei. Ich log und sagte, ich sei bei meinem besten Freund. Doch sie hatte dort bereits angerufen und wusste, dass ich nicht da war. Also musste ich ihr die Wahrheit sagen.

Ich war wütend, dass sie meinen besten Freund angerufen hatte, weil ich mich dadurch kontrolliert fühlte. Sie weinte und bat mich, nach Hause zu kommen, aber meiner besten Freundin ging es schlecht, also blieb ich noch ein paar Stunden bei ihr. Als ich abends nach Hause kam, gab es wieder Streit.

Gestern wollte ich dann etwas mit meiner Freundin unternehmen, aber sie machte mir ständig Vorwürfe und sagte, sie sei neidisch auf meine beste Freundin, weil ich mehr Zeit mit ihr verbringe. Ich finde Neid als Charaktereigenschaft extrem abstoßend und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Ich will den Kontakt zu meiner besten Freundin nicht abbrechen, aber jedes Mal, wenn ich mit meiner Freundin Zeit verbringe, endet es im Streit – und darauf habe ich keine Lust mehr.

Wie würdet ihr jetzt handeln

...zum Beitrag

Wenn du ernsthaft denkst das du im Recht bist, bitte geh keine romantischen Beziehungen mehr ein.🙏🏻🙏🏻🙏🏻

Bin 1000000% auf der Seite deiner Freundin keine Ahnung was bei dir los ist das du denkst das sowas ok/normal wäre.....

...zur Antwort

Eine Frau kann bisexuell sein, ein Mann kann aber nur schwul sein weil wenn du gelegentlich Schwänze lutscht dann bist du immer schwul.

...zur Antwort
Wieso hör ich immer ,,bist nicht mein Typ?

Hallo. Ich bin mittlerweile, stand 12.03.2025, 21 Jahre alt. Nie in meinem Leben hatte ich eine Beziehung. Bis vor kurzem dachte ich immer, man müsse ,,Eier in der Hose haben", um DIE Frau kennenzulernen. Nach jahrelangem scheitern im echten Liebesleben, weil ich entweder nicht den coolsten Wagen fahr, Deutscher bin oder nicht deren Typ bin (das sind Tatsachen, ich wurde wegen dem wirklich gekorbt), bin ich auf Datingapps umgestiegen. Oft schreibt man zwar mit mir, aber ich bekomme ständig dieses ,,sorry. bist nicht mein Typ. aber wir können gerne schreiben" etc zu hören. Schreibe ich wiederum eine Frau auf zb Instagram an, fragt diese nach Bildern. Sende ich Bilder, kommt entweder ,,bist nicht mein Typ" oder ich werde direkt geblockt. Ich bin nicht (mehr) so dick, kein ,,nerd", habe blau-gruene Augen und Locken. Meine Kumpels meinen, das ich zwar kein Model aber gut genug für eine Partnerin aussehe. Nach und nach habe ich aber immer mehr das Gefühl aufgrund der Korberei, dass ich vielleicht ,,hässlich" bin? Ich kann mir das alles nicht erklären. Immer bin ich nett. Immer respektvoll. und Dennoch immer das selbe Ergebnis. Was kann ich gegen meine Unattraktivität denn alles tun?? ich will nicht trainieren gehen, um für andere Frauen ,,gut" auszusehen sondern eine Frau, die mich nimmt wie ich bin. Diese ganzen Erfahrungen machen mich langsam traurig, mittlerweile traue ich mich nicht mal mehr, eine Frau anzusprechen - früher war dies nie ein Problem.

...zum Beitrag

Bitte bitte bitte nimm dir sowas nicht zu Herzen🙏🏻🙏🏻🙏🏻 die meisten Frauen heutzutage sind absolut arrogant, unter anderem wegen Social Media. Du bist noch jung fokussier dich lieber auf dich und zwar in jeder Hinsicht Geist, Körper, Finanzen etc. Wer 2 Hasen jagt fängt nicht einen, das Sprichwort kennst du sicher.

Es ist nur wichtig das du dich wegen sowas nicht schlecht fühlst, konzentrier dich auf dich und der Rest kommt von alleine mit der Zeit das garantier ich dir.

Aber hör am besten auf unbedingt eine Freundin/Frau haben zu wollen, sowas nimmt einem nur die Kraft, Geduld und Energie.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg und falls du in irgendeinem anderen Bereich Fragen haben solltest schreib mir ich helfe gerne✌🏻

(Und mit Training solltest du trotzdem anfangen das wird dein Leben um einiges verbessern falls du Interesse hast sag bescheid)

...zur Antwort

Alle die sagen wir brauchen sowas nicht haben Wirtschaft nicht verstanden.

Und ja wir "BRAUCHEN" sie zwar nicht (theoretisch) aber wenn es keine geben würde würde unser System nicht mehr funktionieren also brauchen wir sie durch aus, mal abgesehen davon ob wir sie brauchen oder nicht viele haben ein falsches Verständnis davon. 70-80% der heutigen Milliardäre sind Milliardäre in erster Generation, mal abgesehen davon haben sie riesige Risiken auf sich genommen in den meisten Fällen um da zu sein wo sie heute sind, sie hätten genau so gut als Obdachlose oder arme enden können.

Außerdem beutet nicht jeder Milliardär aus er schafft schließlich Arbeitsplätze die die Wirtschaft wiederum am laufen halten und er schafft wirtschaftliche Werte. Außerdem würde ohne dieses Prinzip das Wirtschaftswesen in sich Zusammenbrechen weil heutige Banken auf dieses System angewiesen sind.

Fazit:

Pauschal zu sagen das wir sie nicht brauchen kommt meistens von Leuten die überhaupt keine Ahnung von Wirtschaft und Wirtschaftlichen zusammenhängen haben (die linke) oder von Leuten die durch die ganze reichen hetzte die zurzeit betrieben wird einfach gebrainwashed sind.

...zur Antwort

Hat pauschal nichts zu heißen. Ich hatte eine echt beschissene Grundschulzeit, ohne da groß weiter drauf eingehen zu wollen aber sagen wir Mal so es war so schlimm das ich die 6 Klasse in einer Einrichtung verbracht habe für Kinder die in keine Schulen mehr gehen können.

Ich hatte schwerste Depressionen, Aggressionsproblem, eine Psychose und war ungefähr 4 Jahre lang in Therapie. Es gab ne Zeit da bin ich jeden Tag weinend eingeschlafen (über mehrere Monate)

Heute (4-5 Jahre später nach der Einrichtung)

Bin ich absolut unsensibel mir geht es super und ich würde nicht sagen das es ein Zeichen von Sensibilität ist, wenn man in der Jugend viel geweint hat. Es kommt halt auch drauf an warum man weint, manche weil sie sensible sind, andere weil sie von der Situation überfordert sind, Leute wie ich die aus Schmerz weinen etc.

Du bist nicht der einzige dem es so geht, die meisten verstecken es einfach sehr gut😅

...zur Antwort