Die deutsche Schreibschrift (Kurrentschrift) wieder einführen?

Nein 56%
Ja 44%

9 Stimmen

Mugua  09.10.2024, 01:07

Wieso gerade Kurrent und nicht eine der anderen Schreibschriften?

356256236 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 01:08

Mir egal, Hauptsache keine amerikanische Schriftart.

3 Antworten

Nein

Hallo!

Ich hatte in der Schule eine Variante der "Schulausgangsschrift" gelernt, die 1968 entwickelt wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schulausgangsschrift

Bei uns in Niedersachsen (ab 1977) waren die Übergänge der Buchstaben allerdings deutlich zusammenhängender und flüssiger.

Das war ein harmonisches und fließendes Schriftbild. Und nichts "abgehacktes", mit vielen neuen Stift-Ansätzen.

https://lerntherapie-hd.de/welche-schreibschrift/

Nach den Beispielen dort, lernten wir die "vollwertige" (lateinische) Schulausgangsschrift und nicht die "vereinfachte" Variante.

Und diese quasi Druckbuchstaben-Schrift, die später gelehrt wurde, ist grauenhaft zu lesen und fürchterlich zu Schreiben.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Ich kann sie zwar selbst lesen und schreiben, sehe aber keinerlei Anlass für eine generelle Wiedereinführung. Wer will, kann das halt aus eigenem Antrieb lernen.


356256236 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 01:07

Die Amerikanische Kultur ist natürlich besser als unsere.

mulan2255  09.10.2024, 01:48
@356256236

Von welcher amerikanischen Kultur bzw. Schrift sprichst du? Wir schreiben heute lateinische Schrift.

Ja

Ich hätte nichts dagegen. Aber das wird wohl durch den nachhaltigen Kulturbruch der Nazis kaum möglich sein. Diese Schriftart führt ein Nischendasein. Nur Leute mit entsprechenden Berufen können diese v.a.lesen, Archivare, Historiker, sowie Vereine bzw. Schriftliebhaber.