Der HSV ist aufgestiegen! Wie sieht die Zukunft aus?
24 Stimmen
6 Antworten
So sehr ich das auch nicht hoffe, es wird vermutlich so kommen.
Ich denke nicht, dass sie im ersten Jahr direkt wieder runtergehen. Aber ich denke auch nicht, dass sie sich direkt für international qualifizieren. Unteres Mittelfeld sage ich jetzt mal. Ich tippe auf eine ähnliche Saison, die St. Pauli zum Beispiel jetzt hingelegt hat.
Schon in den paar Jahren vor ihrem Abstieg 2018, hatten sie viel zu kämpfen.
Der Aufstieg ist natürlich sensationell, aber so Zeiten, wie der HSV sie zum Beispiel in den 80er Jahren hatte, die werden wohl noch warten müssen.
Ich vermute, dass es dauern wird, bis sie sich wieder gefestigt haben. Falls sie die Zeit dazu haben.
Bereits vor dem Abstieg hat der HSV jahrelang im unteren Drittel der Bundesligatabelle zugebracht. Nach dem Abstieg etablierte man sich als gutes Zweitliga-Team.
Natürlich ist der Wiederaufstieg ein großer Erfolg, wer allerdings glaubt, die Mannschaft könnte jetzt an alte, ruhmreiche Zeiten anschließen, der irrt.
Es geht hier nicht speziell um ein einziges Team, sondern um einen allgemeinen Trend, der sich seit Jahren ausbreitet und sich in Zukunft weiter fortsetzen wird.
Schaut man bspw. mal auf die 1. Bundesliga, dann wird deutlich, dass es im Grunde z.Z. nur maximal zwei Teams gibt, die beständig auf dem hohen Niveau der ersten Liga spielen, das sind natürlich der FC Bayern München und die Mannschaft aus Leverkusen.
Die folgenden Teams im Mittelfeld spielen über weite Strecken auf Profi-Niveau, die Mannschaften im unteren Drittel kommen großteils nicht über Zweitliga-Niveau hinaus. Das lässt sich in der Form auf die folgenden Ligen umlegen.
Das Ganze ist u.a. gesellschaftlich bedingt, der Fußball verliert an Stellenwert, beginnend im Amateurbereich, setzt sich das bis hin zur obersten Spielklasse fort.
Im ländlichen Bereich z.B. steckt der Amateurfußball streckenweise in einer Krise, bedingt u.a. durch mangelndes Engagement. Eine Verbesserung ist nicht zu erwarten, es wird eher noch schwieriger werden.
Wie dem auch sei, lange Rede, kurzer Sinn; Der HSV wird wahrscheinlich überwiegend mit dem Klassenerhalt zu tun haben.
Kommt drauf an wie sich die Mannschaft verstärkt. Aber denke mal das sie so enden wie Köln.
Haben sich in der 2. Liga Wirtschaftlich Stabilisiert und haben nen gutes Team aufgebaut.
In der Buli Startelf stehen könnten:
Glatzel / Selke
Dompe
Muheim
Reis
Elfadli
Heuer Fernandes
Und für die anderen 5 Positionen hätte man scheinbar knapp 30-40 Millionen um den Kader zu Verstärken.
Zudem hat der HSV mit:
Königsdörfer
Stange
Balde
usw.
Auch starke Perspektivspieler die auf Dauer aufjedenfall Bundesliga Niveau haben können.
Dazu sehe ich z.B. Mannschaften wie St. Pauli, der 2. Aufsteiger, der Relegationssieger schwächer an. Deswegen denke ich das der HSV sich etablieren kann.
Zudem hat man mit Merlin Polzin Eine Einheit geschaffen.
Potenzial und die finanziellen Mittel hat er.