Denkt ihr man kommt zu nichts weil man innerlich gestresst ist?

Ja 75%
Anderes: 17%
Nein 8%

12 Stimmen

4 Antworten

Ja

Also wenn es viel zu tun gibt und es mich überfordert und ich nicht weiß, wo ich anfangen soll, dann geht es mir auch so, dass ich stagniere.

Nein

Man muss hier ganz klar differenzieren. Dass man zu nichts kommt, liegt nicht am Stress.

Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Stress und darauf hier näher einzugehen, würde den Rahmen sprengen. Stress kann sich sogar kurzfristig positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirken.

Negative Folgen von Stress liegen in erster Linie an mangelnder Bewältigungsmöglichkeit oder - fähigkeit. Auch das kann mehrere Ursachen haben und auch darauf kann ich nicht gänzlich eingehen. Das ist ein sehr individueller Vorgang und Hauptschwerpunkt in Stresstrainings.

Wichtig ist es also, wie mit dem Stress umgegangen wird und natürlich was die Ursachen sind - also ob es Dinge sind, die man aktiv verändern kann oder halt nicht.

Dass man zu nichts kommt, hat dann meist als Ursache, dass man schlecht mit dem Stress umgeht (z.B. grübelt etc.) und/oder dass man schlecht organisiert ist. Hier ist es wichtig, sich Arbeitspläne zu erstellen, gucken was man miteinander kombinieren kann (wenn man z.B. raus geht, gleich schonmal den Müll mit runter nehmen, dann spart man sich einen Weg etc.) - denn dadurch kann der Zeitfaktor entscheidend verkürzt werden.

Aber wie gesagt, da ich keine genaueren Infos zur Ursache und zu den Randbedingungen habe, kann ich hier schwer sagen, wie und wo ein Zusammenhang besteht und wie man am besten dagegen vorgehen könnte.

Auch zu bedenken ist der umgekehrte Fall: Wenn man zu nichts kommt, kann das durchaus ein Stressor werden. Dies ist z.B. bei Menschen der Fall, die unter ADHS leiden und aufgrund ihrer Unfähigkeit ihren Alltag sinnvoll zu strukturieren (und das meine ich absolut nicht wertend, das ist halt einfach ein objektiver Bestandteil dieser Erkrankung) am Ende zu viel Arbeit "übrig" haben, die unerledigt geblieben ist. Hier hilft es dann nicht gegen den Stress anzukämpfen, sondern man muss die Ursache angehen - nämlich zum Beispiel in entsprechender Ergo- und/oder Psychotherapie wo betroffene Menschen lernen, ihre Arbeitsaufgaben in kleine Päckchen zu zerlegen und sinnvoll zu meistern.

Sprich: Stress und Prokrastination (denn davon gehe ich bei "ich komme zu nichts" mal aus) haben nur mittelbar etwas miteinander zu tun.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss in Psychologie
Ja

Klar, das kann durchaus passieren.

Ja

Ja absolut

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung