"Darf ich dich xy fragen?" - Stellt man dann eigentlich nicht die Frage sowieso schon?
10 Stimmen
4 Antworten
Einen schönen guten Tag, liebe*r SimpleHuman,
prinzipiell ja, ist aber einfach eine extrem höfliche Form, die man auch mit "Nein, darfst Du nicht" beantwortet bekommen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Das ist einfach eine andere Formulierung für: "Ich möchte xyz wissen, ich habe aber jedes Verständnis dafür, wenn Du das nicht beantworten willst, und bin Dir von daher auch nicht böse, wenn Du nicht antworten willst".
Der Gefragte kann dann aber entscheiden ob man antworten möchte.
Kluge Menschen können daraus aber bereits eine Antwort deuten, ganz nach dem Motto "Keine Antwort ist auch eine Antwort"
Meistens habe ich dann auch Recht, mit dem was ich mir bei so einem Ausweichen/Nichtbeantworten dann denke.
Der gefragte kann sowieso immer entscheiden ob er antworten möchte. Ausser in Guantanamo bay vielleicht.
Dieses „Darf ich dich ... fragen” oder „Darf ich dich was fragen” stellt eine Höflichkeitsfloskel dar. Man räumt damit dem Gefragten demonstrativ die Möglichkeit ein, die Frage abzulehnen. Diese Höflichkeit kommt aber unter Umständen auch sehr übertrieben rüber.
Ja. Wie gesagt. Übertriebene Höflichkeit. Zweck dieser Übertreibung ist es, den Gefragten zu nötigen, AUS HÖFLICHKEIT selbst dann zu antworten, wenn er nicht will.
Wenn MIR jemand mit diesem überhöflichen „Darf ich dich was fragen” kommt, antworte ich meist mit „Hast du ja gerade”.
Ja. Könnte man also fast als Nötigung auffassen. Schön, dass nicht nur ich das so (oder so ähnlich) interpretiere
Das macht es dann widerrum ganz schön unhöflich, wenn man sich als fragender in der Position sieht, der Person die Möglichkeit einräumen zu können, nicht antworten zu müssen.
Um eine Frage nicht zu beantworten, braucht man keine Erlaubnis