Brauchen wir immer noch irgendwelche Ärzte aus Saudi-Arabien?
24 Stimmen
4 Antworten
In Deutschland arbeiten ca. 64.000 Ärzte, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Der Anteil an Ärzten aus Saudi-Arabien ist ziemlich klein. Den größten Nicht-EU Bürger Anteil haben Syrer.
Also auf Ärzte aus Saudi-Arabien sind wir nicht direkt angewiesen, aber auf ausländische Ärzte auf jeden Fall.
und die Ärzte die zu uns kommen fehlen nicht in ihrer Heimat? Was sind das für Länder die mehr Mediziner ausbilden als sie selber brauchen. ?Und was sind das für Länder die ein Gesundheitssystem haben dass sie zwar genügend Ärzte ausbilden aber die Bedingungen vor Ort schlecht sind dass sie dort nicht arbeiten wollen.
Wir brauchen Ärzte aus Syrien weil unsere Ärzte in der Schweiz und in Norwegen gebraucht werden?
Ganz allgemein brauchen wir Fachkräfte aus dem Ausland.
Die schlimmen Ereignisse aus Magdeburg nun für rechtspopulistische Zwecke ausschlachten zu wollen, wobei die Hintergründe ja noch unklar sind und die Nationalität des mutmaßlichen Täters bisher scheinbar keine Rolle spielt, ist einfach nur widerlich.
NEIN brauchen wir nicht
Es geht nur um Ärzte aus Saudi-Arabien. Pfleger von den Philippinen dürfen gerne bleiben, weil die TOP sind.
Ohne ausländische Ärzte und Pfleger würde unser Gesundheitssystem schlagartig zusammen brechen. Auch, wenn unsere Rassisten, Ausländerfeinde und Rechtsextremisten das mit aller Kraft zu leugnen versuchen.
Schwachsinn!
Ich wäre aber sehr für folgendes Experiment: Wir erfüllen euch euren Wunsch und schmeißen alle ausländischen Ärzte und Pfleger raus, dafür werden die verbliebenen Biodeutschen Ärzte zuallererst denen zugeordnet, die nicht so denken, wie ihr.
Ihr kommt also in der Prioritätenliste immer erst dann dran, wenn alle Nicht-Rassisten und -Ausländerfeinde medizinisch versorgt sind.
Wenn du mit deiner Behauptung recht hättest, dürfte das für dich ja gar kein Problem sein, wenn dann wären ja weiterhin genug Ärzte da. ;)