Bevorzugt ihr die 1. oder die 3. Person?
Lest ihr lieber Bücher, die in der 1. geschrieben sind oder Bücher die in der 3. Person geschrieben sind? Warum bevorzugt ihr die 1. Oder 3. Person?
9 Stimmen
5 Antworten
Ich schaue lieber auf die Handlungsfiguren, wie der Autor sie handeln und sprechen lässt, wie er ihre Absichten, ihr Verhältnis zu anderen Personen, ihren Seelenzustand beschreibt und bewertet und lasse diese Sehweise des Erzählers auf mich wirken, um mir dann selbst ein Urteil zu bilden.
Ich mag es nicht so sehr, wenn der Autor in die Rolle seiner Hauptfigur schlüpft und von dort aus urteilt. Dann soll er doch lieber eine Autobiographie schreiben und diese nach seinem Gusto ausschmücken. Geschichten über einen Verwandten oder einen Freund aus der Ich-Perspektive (und dann auch in Wechselwirkung zum Autor) lasse ich mir gefallen, aber sonst habe ich am liebsten den neutralen Erzähler.
Was ich allerdings auch mag, sind Romane und Geschichten mit Perspektivwechsel. Derzeit lese ich gerade einen lustigen Roman von Adriana Altaras, "Besser allein als in schlechter Gesellschaft - Meine eigensinnige Tante".
Ist mir eigentlich egal. Ich lese allerdings ausschließlich Bücher, die im Präteritum geschrieben sind - nicht im Präsens.
Wenn ein Buch gut geschrieben ist, vergesse ich ganz schnell, welche Form benutzt wird. Und wenn es schlecht geschrieben ist, kommt es darauf auch nicht mehr an.
Ist halt beides gutttttt
LG Melina w13 😊
Finde beides ganz gut