Aussehen ist bekanntlich nicht alles
24 Stimmen
4 Antworten
Erst einmal: Gut auszusehen sollte man auf keinen Fall verwechseln mit einem üblichen Begriff von "Schönheit"! Dieser "Schönheitsbegriff" hat etwas mit Durchschnittswerten + folglich mit Sehgewohnheiten zu tun. Aber natürlich auch damit, dass Trends GEMACHT werden.
Nur EIN Beispiel zu "gemachten" Trends: Die vollen Lippen. Wenn nun diejenigen, die von Natur aus vollere, gar wulstige Lippen haben, pauschal dem Verdacht mit ausgesetzt werden, ihre Lippen aufgespritzt zu haben, dann wird wohl ohne Erklärungsbedarf offenbar, dass ETWAS & GEWALTIG schief läuft mit einem bestimmten "Trend" (man merkt es vllt: den ich nicht teilen kann). Nun kommt allerdings hinzu, dass sich in vielen Gesichtern diese vollen Lippen nicht im Gesamterscheinungsbild spiegeln. Und DANN wird es erst richtig affig, weil versucht wird, einen Trend aufzugreifen, der noch nicht einmal ins Gesicht passt, geschweige denn zum Gesamttyp.
Denn Attraktivität mag auch etwas mit Ausstrahlung zu tun haben. Mit Lächeln also. Oder nur mit einem Gesichtsausdruck, der der Welt gegenüber aufgeschlossen ist. Ein gewisser Trend junger Damen, super angenervt und infolgedessen entsprechend desinteressiert in die Welt hineinzublicken, mag sich für diese selbst irgendwie anfühlen wie Coolness (ich weiß es nicht). Tatsächlich ist es extrem unattraktiv. Und zwar unabhängig davon, wie nicht so "schön" oder wie andererseits "ebenbürtig" die Natur ein Gesicht geschnitzt haben mag. Der Trotz, die Abwehr, diese latente Gereiztheit, die dadurch zum Ausdruck kommt, vergiftet eine jede Beziehung (damit meine ich keine im engsten Sinne persönl. Beziehung, sondern jeglichen kommunikativen Austausch zw. 2 Menschen, von Gesprächsaustausch bis hin zu nur flüchtigen Blickkontakten im Aneinander-Vorbeilaufen) – und macht es schwer, das noch einmal zum Positiven zu wenden.
Womit man auch zu einer anderen alten Gewissheit gelangt: Der erste Moment entscheidet (fast) alles. Nicht, weil Menschen ihre Ansichten zu Menschen nicht revidieren könnten. Sondern weil gerade die ersten und unüberlegten, nonverbalen Botschaften SOOO viel wurzeltiefer Ehrlichkeit enthalten.
Im Gesamt also ist sehr häufig ein auf den ersten Blick weniger "schönes" Gesicht aber viel attraktiver, weil – begleitet von einer ungespielten, wirklich empfundenen und im eigenen So-Sein reflektierten Selbstgewissheit – ein gegenüber der Welt offenes Wesen die zwischenmenschlich wahre Attraktivität ist. Gegenfrage: Weshalb sollte bei einer Erstbegegnung zweier Menschen dem einen eine Person attraktiv, also in irgendeiner Weise zwischenmenschlich aussichtsreich erscheinen, wenn der Ausdruck mit leicht gesenktem Blick und schmollend vorgeschobener Unterlippe schon gleich klar ausdrückt: "Mir wäre lieber, wir haben nix miteinander zu tun. Also: besser GAR nix!" ? Oder: Weshalb sollte auf der anderen Seite der grundsätzlich der Welt + den Menschen gegenüber abgeneigte Mensch jemanden "attraktiv" finden, der oder die aufgeschlossen und mit einer ausgesprochenen oder nur signalisierten Kontaktofferte auf eine fremde Person zugeht?
Deshalb aber auch – und das mag nun hart klingen: Wenn Menschen, die die Natur weniger schön, schon gar unattraktiv, womöglich in irgendeiner Weise so übel gestaltet hat, dass andere Menschen schon sehr aufgeschlossen sein müssen, um nicht eher zurückzuweichen oder abzuweisen – welche fatal verstärkende Wirkung mag es dann haben, wenn sich ein solcher Mensch in sich zurückzieht (durchaus mit einem mehr oder minder realistischen Blick in den Spiegel), gar die Außenwelt wahrnimmt als eine, die zurückzuweisen sei, weil anderen "Äußerlichkeiten" wichtig seien – was zwischenmenschlich nicht der beste Zug ist. Da wird dann durch die ausgestrahlte Grundhaltung der subtil verströmte Ausdruck von Gesichtszügen, von Körperhaltung, auch von "Stimm"-Lagen (tatsächlich nun Stimme und Satzmelodie im gesprochenen Wort) zum Verstärker und zur sich selbst erfüllenden Vorherbestimmung.
JA – es stimmt also, dass "Aussehen" nicht alles sei.
Aber dennoch NEIN, denn auf der anderen Seite hat am Ende das "Aussehen" schon mit dem ersten Moment (fast) alles entschieden.
Gutes Aussehen oder ob jemand nun gut aussieht, liegt letztlich im Auge des Betrachters.
Allerdings ist der "Druck" - mit dem gut aussehen in den letzten Jahren immer größer geworden.
Noch wichtiger als das Aussehen ist ein liebevoller und verständnisvoller Umgang miteinander. Wer auf diese Weise spürt geliebt zu werden, entwickelt unvermeidbar Gegenliebe.
Stimmt, auch hier 🧠 und hier 🫀 und hier 💪 und 🫶 sollte man es haben... 😅😜😊