Anzüge?

Überbewertet 38%
Unterbewertet 31%
Neutral 31%

13 Stimmen

4 Antworten

Neutral

Vor 30 Jahren war es noch quasi Pflicht im Büro mit Anzug und Krawatte zu erscheinen, zumindest für jemand in gehobener Person. Inzwischen kommen bei uns selbst Vorgesetzte schon in Jeans und Turnschuhen ins Büro.

Überbewertet

Der klassische Anzug ist aus meiner Sicht erst einmal Arbeitskleidung. Hier finde ich den Anzug ganz klar überbewertet, weil es heutzutage zwar weiterhin die sichere Option für ein gepflegtes Äußeres ist, aber keineswegs mehr das verkörpert, was man von ihm mal erwartet hat. Eher im Gegenteil sehe ich da eher Konservativismus und Heuchelei und weniger Ehrlichkeit, Kompetenz und Leidenschaft für eine Aufgabe.

In gesellschaftlichen Settings wie Feiern sehe ich den Anzug als Ausdruck von Festlichkeit und gutem Geschmack. Hier gehört der Anzug zu einem Outfit, mit dem man sich ohne viel Überlegung dem Anlass entsprechend passend anziehen und in die Feiergesellschaft gehören kann. Ich bin ein großer Freund von "Feier-Anzügen" wie etwa dem Smoking und liebe es, innerhalb der Rahmenbedingungen für einen korrekten Feieranzug mit Individualismus zu spielen, um kleine Akzente zu setzen, über die man auf einer Feier schnell ins Gespräch kommen kann.

Im Alltag also überbewertet, privat durchaus wertvoll einsetzbar.

Unterbewertet

Ein qualitativ hochwertiger und gut sitzender Anzug trägt sich quasi wie eine zweite Haut und zeugt zudem von Individualität und Stil. Leider geht die Sensibilität für Ästhetik heute immer mehr verloren, und mit der vermeintlichen Lässigkeit stellt sich oftmals Nachlässigkeit ein.

Überbewertet

In der heutigen Zeit sind Anzüge absolut überbewertet. Auch in gehobenen Positionen ist es heute absolut "gesellschaftsfähig" in einer gepflegten Jeans und legerem Hemd oder Shirt am Arbeitsplatz zu erscheinen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung