Angeblich in Österreich bald Chippflicht für alle Katzen
22 Stimmen
3 Antworten
finde ich super und die streuner gehen unter die kosten der gemeinde.weil ich finde nicht nur neue verortnungen sonder auch selber etwas dazu tun
Sehr wichtig, hätte schon längst sein sollen, wobei man die Katzen auch registrieren müssen sollte
Chippflicht ist sehr gut, sofern es mit einer Registrierungspflicht verbunden ist.
Tierheime haben nicht unselten Probleme damit gefundene Katzen zuzuordnen, weil sie keinen Chip haben und nirgendwo registriert sind (Natürlich bringt ein Chip nichts, wenn der nicht irgendwo registriert ist z.B. bei Tasso) Tierheime, Tierärzte, Tierschutz, selbst die Polizei kann Chips auslesen und dadurch die Katzen die gefunden worden identifizieren und zuordnen und Halter benachrichtigen.
Nicht unselten werden katzen gefunden, können mitunter nicht zugeordnet werden, mit pech findet der vorherige Halter sein Tier nicht, weil der vielleicht nicht auf den entsprechenden Tierheimseiten nachschaut und das Tier wird irgendwann an jemand anderen Vermittelt wenn sich nach vorgebener Zeit keiner meldet.
Tierheim hat Kosten und Aufwand, Halter weiß nicht was mit seiner Katze passiert ist.
So kann man Fundtiere wenigstens, was schon sehr entlastend ist und Chippen ist nun wahrlich kein Aufwand. Eine dicke Spritze, ein kleiner stich (gut bei der etwas dickeren Nadel tut es einwenig weh, aber dass dauert nur sekunden) und fertig ist es.