An die Befürworter der Erbschaftssteuer

10 Millionen 46%
1 Million 31%
100.000 EUR 23%
immer 0%

13 Stimmen

4 Antworten

10 Millionen

Ich bin gegen die Erbschaftsteuer.

Die Freigrenzen sind viel zu schnell erreicht, sobald man z.B. eine Immobilie vererbt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
1 Million

Die Steuer kann man ja gut staffeln. Es würden ja 5% reichen für den unteren Anfang, aber nach oben kann es bei Milliardenvermögen auch bis 90% hoch gehen. Dann bleiben immer noch Millionen übrig von denen man "sehr gut leben" kann, oder?

1 Million

Mit der bisherigen Lösung unterschiedlicher Freibeträge je nach Verwandschaftsverhältnis kann ich gut leben, nur sollten die Freibeträge angepasst werden.

Das Hauptproblem sind die Schlupflöcher, die dazu führen, dass Millionenerben einen viel geringeren Steuersatz zahlen.

Ab dann, wenn der individuelle Freibetrag nach dem Verwandtschaftsgrad überschritten ist. Den würde ich nie gleich machen, sondern eben vom Verwandtschaftsgrad abhängig, wie es auch das ErbStG macht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung