972.000 Syrer in Deutschland. Davon bezieht gut die Hälfte Bürgergeld. Ist die syrische Völkerwanderung nach Deutschland eine Erfolgsgeschichte?


04.10.2024, 13:46

Angesichts dieser Bilanz ist es umso verblüffender, dass wir weiter in großer Zahl Syrer aufnehmen. Im letzten Jahr kamen insgesamt 351.000 Asylbewerber zu uns. Außerdem 140.000 Familiennachzügler. Macht fast eine halbe Million Menschen. Die Völkerwanderung geht weiter. Top-Herkunftsland: Syrien.

Nein 100%
Ja 0%

30 Stimmen

6 Antworten

Nein

Definitiv nicht nein.

Verstehe eh net warum wir meinen immer alleine alle aufzunehmen.


Frager1899  04.10.2024, 13:13

Der deutsche Samariterbund lässt grüßen.

suumcuique5786  04.10.2024, 13:11

wäre mir neu das in deutschland 22mio Syrer aufgenommen worden wären

Nein

Hohe Kosten und überdurchschnittliche Kriminalitätsrate.

Nein, das ist keine Erfolgsgeschichte.

Nein

Für Linke allerdings in jedem Fall - läuft wie erwünscht…

Nein

Ich denke es wird Zeit in Deutschland zu debattieren wie ein Großteil dieser Menschen Deutschland wieder verlassen. Am besten wäre eine breite Debatte wo alle relevanten gesellschaftlichen und politischen Kräfte beteiligt sind.

Nein

Nein, es ist alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Anfänglich durften sie ja nicht sofort arbeiten, weil man annahm der Krieg ist bald vorbei.

Das wurde aber längst geändert und trotzdem arbeiten viele Syrer nicht. Es liegt sich gut in der sozialen Hängematte die wir Deutsche für sie finanzieren.

Die Syrer die hier sind, müssten ja zu den Rebellen gehören und in den Rebellengebieten ist keine syrische Armee.

Dahin könnten Syrer zurückgehen um ihr Land wieder aufzubauen. von alleine passiert das nicht.

Dass es nicht mehr gefährlich ist, sieht man an den doch recht häufigen Urlaubsflügen nach Syrien.

https://www.zeit.de/politik/2023-02/syrien-krieg-erdbeben-folgen-haeufigste-fragen-faq

Also bitte geht zurück, euer Aufenhalt war immer nur zeitlich begrenzt.

Wer sich sehr gut eingelebt hat, arbeitet und keine Vorstrafen hat, kann sich einbürgern lassen.