Vögel

504 Mitglieder, 21.151 Beiträge

Wann Vogel freilassen?

Hallo Zusammen! Ich habe vor etwa 1 1/2 Wochen ein Meisen Nestling gefunden und aufgenommen (es war kein Nest in der Nähe zu finden und die Eltern kamen nach über 2h Beobachtung auch nicht um zu füttern). Er war unverletzt, war aber zu diesem Zeitpunkt logischerweise alleine überlebensunfähig. Ich habe ihn mit Heimchen, Mehlwürmern und Pinkies aufgepäppelt. Er hat sich auch super entwickelt, hat überall Fell und Federn bekommen, konnte nach paar Tagen auf den Füßen stehen (davor lag er nur auf dem kompletten Bein) und inzwischen kann er auch seit etwa einer Woche fliegen. Ich schiebe das Futter mittlerweile auch nicht mehr direkt in seinen Schnabel sondern lege es neben ihn oder bis zu 30cm entfernt von ihm. Er hopst dann immer dort hin und pickt das Zeug weg. Mit lebenden Mehlwürmern hat er jedoch Probleme. Er zeigt zwar Interesse daran und nimmt sie auch mit dem Schnabel auf, aber dadurch, dass diese sich stark bewegen, lässt er sie wieder fallen. Wenn ich sieh ihm gebe, dann ist das kein Problem, nur selbstständig kann er diese noch nicht aufnehmen. Mein Problem ist nur, dass ich ihn in der Wohnung wegen meinen Eltern nicht fliegen lassen darf. Ich habe ihm improvisatorisch ein kleinen Vogelkäfig gebaut, in dem er zumindest ein bisschen fliegen kann, aber wirklich „üben“ kann er dadrin leider nicht, da es zu klein ist. Meine Frage wäre jetzt, wenn ich den Käfig auf den Balkon oder auf die Terrasse bei uns stelle und offen lasse, findet er wieder zurück ? Er soll die Natur kennenlernen und sich langsam an sie gewöhnen (auch die selbstständige Futtersuche usw.), aber ich möchte ihn dennoch dabei unterstützen (z.B. durch zusätzliches Füttern und einem sicheren Schlafplatz in dem Käfig).

Wie werde ich die Tauben wieder los?

Seit 4 Tagen haben wir immer wieder 2 Tauben auf dem Balkon. Sie kommen scheißen alles voll kämpfen miteinander. Ab 5 Uhr morgens dann die gaaanze Zeit gurrrr gurrrrr gurrrrr😰 Unmöglich dabei zu schlafen zumal mein Mann als Lokführer echt viel Schlaf braucht und der aber leider ausbleibt wegen den Tauben. Hört man nämlich auch wenn das Fenster zu ist. Wenn es nur 1 wäre ok es sind aber 2,3 Stück . Schlafzimmer Fenster ist direkt am Balkon.An diese schwarzen Plastikraben gewöhnen die sich wohl nach einer Zeit und kommen wieder. Diese Stacheln die man aufstellt will ich nicht weil ich ja auch nicht will dass sie sich wehtun.Heute Nacht musste ich tatsächlich so eine kleine Wasserpistole auspacken und die damit verscheuchen. Ist aber keine Dauerlösung.Hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp wie ich die Tauben wieder loswerde? Bzw. wie ich sie dauerhaft vom Balkon fernhalten kann?

Warum bauen Meisen in gleichgroßen Nistkästen zu unterschiedlich große Nester?

Alles Nester sind vom April / Mai 2023 In solchen Nistkästen wurden die Nester gebaut. Ende Juni wurden die Nester ausgeräumt, um ggf Zweitbruten zu ermöglichen. Das rechte Nest hat 15cm Höhe, daneben 12cm, links wenige cm. Alles Nester von Kohlmeisen, zur gleichen Jahreszeit (Frühjahr) angelegt. In diesem Nistkasten wurde das kleinste Nest gebaut. Die Brut war erfolgreich. Was könnte die Ursache für derart unterschiedlich große Nester sein?
Bild zum Beitrag

Ist der Platz für meine Wellensittiche suboptimal?

Unser Käfig mit den Wellis steht im Wohnzimmer, in der Nähe wo die Tür zum Garten auf ist. Sie können dann auch durch das Fenster in die Natur gucken. Gegen das Fenster fliegen Sie übrigens überhaupt nicht✌🏼Dadurch dass die Tür im Sommer auf ist, hören die Wellis häufig Vogelgeräusche, da im Garten ein Baum steht. Manchmal, wenn die Vögel zwitschern, zwitschert einer der beiden Wellis auch.Wie kann ich das interpretieren?Für den Fall dass es nicht gut ist: Muss ich den Käfig woanders hinstellen? Problem ist aber dann, dass die Stelle kaum durchlüftet wäre oder wenn überhaupt nur ein Fenster auf wäre. Aber auch durch das Fenster könnte man die Vögel zwitschern hören..

Werden die Federn nachwachsen?

Heyo Leutis, wie ihr vielleicht wisst habe ich einen Wellensittich der kaum noch Federn Besitzt, er hat sich alle rausgerupft. Er hat vermutlich eine Gefieder Störung, leider bin ich mit ihm noch nicht dazu gekommen zum vk ta zu gehen, das werde ich aber nachholen. Hier mal 2 vergleichs Bilder. Das Bild habe ich am 2.09.2022 gemacht, da sah er noch so aus. Und das habe ich heute gemacht. Man kann den Unterschied sehr gut erkennen. Erst dachte ich er hat eine bleibende Verhaltensstörung von früher hat, wo er alleine gehalten wurde, aber da wären die Federn 1. Schon lange nachgewachsen und 2. Er hat sich auch sehr gut in die Truppe eingelebt, also muss es Gesundheitlich was sein. Soo jetzt zu meiner Frage, ich habe bei Körnerbude eine Futtermischung endeckt. Und zwar die hier: https://www.xn--krnerbude-07a.de/gesundheit/sittiche-papageien/kraeuterfutter/8/mischung-gefieder?c=199 Die soll dem Vogel bei der neuen Federbildung unterstützen, ich habe das mal bestellt, aber meint ihr das kann dem armen Kerl wirklich helfen? Zum Glück kann er noch fliegen, aber da er versucht sich immer wieder zu putzen reißt er sich mit dem Schnabel die Haut auf, und ich sehe vereinzelt immer ein paar Blut Flecken. Ich will doch nur das ihm wieder Federn wachsen. Ich habe auch schon beobachtet das neue Federkielen rauskommen, aber die scheint er sich auch zu rupfen. Und nein lieber Gregor ich lasse den Vogel nicht einschläfern. Wieso? Weil er normal Fliegen kann wie die anderen 6 auch. Er verhält sich auch normal, frisst, Trinkt ist lebensfroh. Also bitte spare dir den Kommentar, ich brauche auch keine Rotlich Lampen Tipps, die helfen nämlich nicht ;-) An alle anderen auch bitte nur antworten wenn ihr wisst wo von ihr redet, danke 👍
Bild zum Beitrag