Vögel

505 Mitglieder, 21.251 Beiträge

Nymphensittich im jungen Alter Geschlechtsverkehr?

Guten Tag, ich habe 3 Nymphis, 2 jungs 1 Mädel. Das Mädel (Kira) ist ungefähr 2 Jahre alt, der eine junge (Chiko) ist ungefähr 1 1/2 Jahre alt und der andere junge (Boncuk) ist circa 5 Monate alt. Es gibt halt ein Problem 😄. Kira ist glaube ich verliebt in Chiko ich sehe immer wie Kira immer mit ihm kuscheln möchte und ihn streichelt und sie gestreichelt werden möchte und manchmal klappt’s und manchmal klappt’s nicht und so will er nicht. Chiko geht gern an einem Spielzeug und befriedigt sich selber und Kira bietet sich meist neben ihm an aber Chiko checkt das glaube ich gar nicht. Na ja wenn das so ist dann ist das so kann man nicht ändern. Und Chiko hat schon seit längerem aufgehört zu singen, er tanzt gerne wenn man mit dem Finger wackelt aber ist eher schüchtern beim Singen. Nun der Boncuk (der circa 5 Monate alte) singt und pfeift ganze Zeit rum und ist zappelig und sehr hyperaktiv. Vor kurzem habe ich komische Geräusche gehört da habe ich gesehen wie Boncuk Kira bestiegen hat und die Spaß hatten und heute wieder nur diesmal habe ich ihn weg geschubst weil ich mir nicht sicher bin ob er nicht zu jung dafür ist. Also eigentlich habe ich das Gefühl Kira möchte nicht also sie hat keine liebes Bindung zu ihm habe eher das Gefühl das Boncuk sie vergewaltigt und sie trotzdem sich dabei anbietet. Jetzt nachdem besteigen schreit Kira die ganze Zeit ich weiß leider nicht warum davor war sie die ganze Zeit ruhig und leise… Meine frage, ist der kleine Boncuk noch zu jung dafür das er die ältere Kira besteigt und meint ihr eventuell das Nymphis ADHS haben können? Weil so kommt es mir bisschen vor. Und warum schreit Kira so aus dem Käfig raus, meint ihr Sie ist vielleicht schon schwanger oder ruft vielleicht nach Hilfe o.a.?

Wellensittich Schnabel zu lang?

Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor Kurzem zwei junge Wellis (beide ca.1 Jahr) gekauft und habe festgestellt, dass beide Wellis irgendwie einen langen Schnabel haben. Ich habe eine ausgewogene Ernährung und auch Grit und einen Pickstein (Sepiaschale) im Käfig hängen. Die Sepiaschale wurde auch schon ein wenig angenagt. Sie sind sonst beide sehr mobil und aktiv. Heißt also, eigentlich keine Anzeichen auf Krankheit. Wächst es raus und nutzt sich noch ab, oder meint ihr, ich sollte zum Tierarzt? Liebe Grüße WelliFreund
Bild zum Beitrag

Wie mache ich Vögel auf die Futterstelle aufmerksam?

Ich bin erst Ende September aus meinem Elternhaus ausgezogen und in eine kleine Wohnung gezogen. Da der Vermieter meinte, es sei ihm egal, was hier gemacht wird, habe ich mich entschlossen, an meinem Fensterbrett Vögel zu füttern. Dafür habe ich mir ein Vogelhaus/Futterhaus gekauft, das man am Fenster befestigen kann. Vor meinem Fenster stehen auch Bäume und ein paar Vögel haben schon mal interessiert in Richtung meines Fensters geschaut. Da sich noch keiner daran bedient hat, habe ich auch etwas von dem Futter auf den Boden und das Fensterbrett gestreut, aber trotzdem nichts. Liegt es vielleicht am Futter? Meine Mutter füttert das ganze Jahr über die Vögel in ihrem Garten und meinte, die Vögel bei ihr mögen das Körnerfutter aus dem Supermarkt nicht. Die fressen nur die Sonnenblumenkerne und Äpfel (es sind aber auch überwiegend Amseln, vereinzelt Blaumeisen; bei mir scheint es genau anders herum zu sein). Oder ist es aktuell einfach noch zu warm draußen? Die Temperaturen sind schon sehr verwirrend für die Natur, an manchen Tagen fühlt es sich schon fast wieder nach Frühling an... Ich hatte allerdings gelesen, dass man eine Futterstelle bereits im September bereitstellen sollte, damit die Vögel für den Winter lernen: Hier gibt es Futter. Hat jemand eine Idee wie ich die Vögel zu meinem Häuschen bringe oder ist einfach noch mehr Geduld gefragt? Soll ich es mit einem anderen Futter versuchen? Ich habe zum Beispiel noch Haferflocken da, alles andere müsste ich noch kaufen.

Was haben unsere kranken Hühner?

Hallo, wir hatten bis vor ein paar Tagen fünf Hühner. Vor gestern wurde eines davon eingeschläfert und jetzt bringt meine Mutter gerade das nächste zum Tierarzt (ich hoffe es wird nicht auch eingeschläfert). Die Hühner die bis jetzt alle eingeschläfert wurden (wir hatten vor diesen fünf auch schon viele andere) hatten fast alle eine Spitze Brust und das Huhn was jetzt gerade zum Tierartzt gebracht wird (Rosi) hatte irgendwie so einen runden Hintern genau wie das Huhn was vor Gestern eingeschläfert wurde. Es würde mich und meine Familie sehr freuen wenn jemand von euch und weiterhelfen kann, denn es wäre nicht schön wenn noch weitere unserer Hühner sterben würden (wir hängen sehr an ihnen) Liebe Grüße🐔🐔🐔

Nachbarn haben laute Gänse. Was tun?

Ich wohne in einem Dorf, welches ca. 400 Einwohner hat. Unsere Nachbarn hatten zuerst nur Hühner, die zwar auch Lärm gemacht haben, aber nicht halb so viel, wie die Gänse, die sie seit ca. 5 Monaten haben. Unsere Nachbarin ist eine etwas ältere Frau und schwerhörig, weshalb sie der Lärm nicht in geringster Weise stört. Außerdem hält sie ihre Tiere (23 Hühner, 6 Enten, 17 Gänse) nicht als gewerbliche Nutztiere (zum Geldverdienen). Nun ist es so, dass die Gänse zusammen mit den anderen Tieren ohne Pause Krach machen, also konnen wir Nachbarn alle nicht mehr richtig schlafen, da man den Lärm sogar durch unsere gedämmten Fenster hört, selbst wenn diese geschlossen sind. Auch Tagsüber ist es kaum noch auszuhalten. Sie lässt auch nicht mit sich reden was die Abschaffung oder wenigstens Verminderung ihrer Tiere angeht. Habt ihr Ideen, was man sonst noch dagegen tun kann?

Silberne Nymphensittiche oft vertreten?

Hey Leute. Ich habe mir gestern auf der Zierfisch und Vogelbörse einen fast komplett Silbernen Nymphensittich gekauft. Ich habe schon fast mein ganzes Leben Nymphensittiche und hab noch nie etwas über 95% tige Silberne Nymphensittich gehört/ erfahren. Ist das ein regelmäßiger Fabschlag oder eine Rarität, wie die komplett und knallgelben Lutinos. Danke für eure Zeit. (Es handelt sich um den rechten Nymphensittich.) Mfg Bastian
Bild zum Beitrag

Glucke brütet in Hecke?

Nachdem eine unserer Hennen seit einigen Tagen abends nicht mehr im Stall auffindbar war, tagsüber aber im Vorgarten mit den anderen unterwegs war, habe ich nun alle Hecken und Büsche abgesucht und tatsächlich ein Gelege mit 15 Eiern entdeckt. Es ist aber so tief in der Hecke, dass ich von keiner Seite herankomme.Die Hecke befindet sich auf einem ca 50 cm hohem Podest an der Terrasse und leider ist auch der Bussard heute Aktiv gewesen und hat einen meiner Hähne geholt. Eigentlich sollte die Truppe jetzt ins Winterquartier umziehen, warmer Stall und gesicherter Auslauf, aber die Dame hatte andere Pläne.... Was nun..... Nest irgendwie zerstören oder auf volles Risiko gehen und evtl mit Netzen den Räuber in Zaum halten und hoffen dass die Glucke nicht auf die Idee kommt, für den Fall das überhaupt Küken schlüpfen zu weit vom Nest wegzugehen und das die kleinen dann nicht mehr in die schützende Hecke zurück kommen? Außerdem steht der Winter vor der Tür. Warmer seperater Stall zur Aufzucht wäre vorhanden, aber bis dahin 🙈 wie lange sie bereits gluckt weiß ich leider auch nicht....