Pferde

1.485 Mitglieder, 24.074 Beiträge

Pferd verkaufen aber wie, dass sie guten Platz findet?

Hallo. Ich bin am Überlegen mein Pferd zu verkaufen und bin mir noch nicht sicher, wie ich das am besten anstellen sollte… Pros: sie ist geländesicher sie fühlt sich in dem Stall hier pudelwohl hab ein Vermögen in Gesundheitsuntersuchungen gesteckt, alles in bester Ordnung ich fühl mich auch wohl in der Stallgemeinschaft mir ist nie langweilig. Hab Angst dass ich dann auf einmal fast nur noch zuhause rumsitze, wenn ich kein Pferd mehr hab sie ist nicht immer so schwierig wie bei den Contras beschrieben. Wir hatten einen sehr schönen Pferdesommer. Ausritte und Spaziergänge waren immer schön. Nur Dressurarbeit war meist Diskussion (davon hab ich aber im Sommer nicht so viel gemacht meiner Stute zu Liebe) Contras: ich hab keine Motivation mehr und hab massiven Freizeitstress (könnte auch an der Jahreszeit liegen) sobald man mehr als nur Schritt verlangt wird sie ärgerlich und versucht zu diskutieren (und ja es wurde gesundheitlich getestet, es ist leider Ausbildungssache bei ihr) sie ist kein Verlass und-oder Dressurpferd wie ich es mir eigentlich immer erwünscht hatte. Mehr als Klasse A wird schwierig. Auch nur zuhause. Wir schafften nicht mal einfache Kinderprüfung Dressur weil sie nur einparkte und 5 Min still stand. sie ist sehr umweltorientiert sie kann sehr nervös und aufmüpfig werden und arbeitet dann auch nur im Schritt an der Hand brav mit aber macht sich ansonsten sehr fest ist natürlich in sich schief und zwar ziemlich ich werde langsam leider ihr gegenüber aggressiv und schäme mich dafür. Daher wäre es wohl besser, sie gehen zu lassen. ich habe Angst, gesundheitliche Schäden davon zu tragen wie Rollstuhl, wenn sie so aufmüpfig wird sämtliche Bereiter konnten bisher auf Dauer nicht weiterhelfen es kostet soo viel Zeit und Geld und ich kann mir dadurch nicht viel erspare und auch zeitlich bin ich momentan am Ende ich bin psychisch nicht labil genug (momentan zumindest) riesen Verantwortung möchte so gern auch mal Einzelunterricht auf dressurbegabteren und besser ausgebildeten Pferden nehmen, was momentan zusätzlich zu eigenem Pferd nicht möglich ist gut, mir wird grade klar dass sie Contras überwiegen und dass es besser wäre sie abzugeben aber ich bin soo traurig. was wenn ich niemanden finde, der sie möchte? ich würde sie ja ehrlicherweise sogar verschenken, wenn der Platz 100% passen würde. Ich habe jedoch große Angst, dass sie ein Wanderpokal wird. Ich werde sie also definitiv abgeben. Habt ihr Tipps, wo man solch schwierige Pferde am besten in gute Hände bringt? Bestenfalls Umkreis Steiermark. vielen Dank im Voraus bitte seid nachsichtig mit mir, ich möchte nur das beste für mein Pferd und fühle aktuell leider keine Liebe und keine Motivation mehr, nur noch innere Leere, wenn ich an sie denke 😔

Pferd hat im hinteren ruckenbereich hubbel?

Hallo meine lieben. Ich hoffe jemand hat sowas schonmal gehabt und kann vllt bisschen weiter helfen. Mein Pferd hat im hinteren Rückenbereich an der Wirbelsäule 4-5 „Beulen“ es ist deutlich sichtbar. Er regiert auf Sattel, schabracke, Decke ziemlich blöd. ( er wird nicht geritten aktuell ) Er zeigt deutlich das er Schmerzen hat. Er legt seine Ohren an und fängt das knirschen an. Mir ist bewusst das ich einen Osteopathen kommen lassen muss. Allerdings wird es paar Tage dauern bis ich einen Termin habe. An manchen Stellen an der Wirbelsäule ist er auch deutlich Druckempfindlich… eine Stallkollegin hat mal drüber geschaut und meinte es könnte ein Bandscheibenvorfall sein (was ich nicht hoffe). Vllt gibt es hier jemanden der sowas schonmal hatte und vllt paar Tips hat was genau ich tun sollte und wen ich kommen lassen sollte. Bilder vom Rücken folgen noch

Pferd Muskulatur aufbauen, Tipps?

Hallo! mein Pferd muss defintiv Muskeln aufbauen, vorallem im Rücken.. Reiterlich bin ich nicht wirklich fortgeschritten deswegen währen mir Übungen ohne Reiten sehr wichtig. Bis jetzt habe ich öfters mal Stangen Arbeit gemacht, (Trabstangen, Galloppstangen) nur ich glaube da ist er nicht zu 100% aufmerksam da es öfter mal passiert dass er die Beine nicht ordentlich hoch nimmt oder sonstiges. Trab und Gallop Übergänge setze ich vorallem beim longieren ein. Hat wer noch andere Ideen oder verbesserungsvorschläge? Und hat vielleicht wer Tipps für die Selbsthaltung? Zwischendurch klappt es immer mal wieder aber nun mal nicht konsequent.

Hagebutten für Pferde?

hallihallo ihr lieben, ich wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen damit habt Pferden Hagebutten zu füttern ? Ich hab gehört, dass die total gesund sein sollen und absolute vitamin C bomben sind, die das Immunsystems deines Pferdes stärkt. Habt ihr das schonmal ausprobiert ? Wenn ja, wisst ihr, wie ich meinem Pferd die Hagebutten am besten verfüttere. Eine Freundin von mir gibt ihrem Pferd Hagebutten Tee und eine andere einstellerin auf meinem Reiterhof mischt so ca 2 EL Hagebutten mit ins Futter. Muss ich irgebdetwas beachten ? liebste Grüße ^^

Stallhilfe was verdienen?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt wiblich und habe demnächst ein kennenlernen von jemanden, der mich angeschrieben hat. Dort werden wir dann erstmal alles besprechen. Ich habe seit Februar ein PB und somit auch etwas Ahnung von Pferden, und weiß, wie ich, wie ich verhalten sollte. Jetzt .eine Frage: Wie viel könnte man pro Stunde als 15 Jährige verdienen? Ich weiß, dass es nicht viel ist/sein wird. Meine Überlegungen sind da immer bei so 5€ pro Stunde und würde gerne wissen, ob das der Realität entsprechen würde. Vielleicht hat da ja jemand erfahrungen🤗

Täglich nerviges Pferdeverhalten an den Zäunen?

Hallo ihr lieben. Ich bräuchte mal dringend Rat, wie ich diese nervige Situation ändern kann. Hab bei mir die Wallache von den Stuten getrennt, da diese oft hengstiges Verhalten gezeigt haben. Dies ist nun schon über 2 Jahre so und es ändert sich nix an der Zaunsituation. Es wird gequietscht- durch das Treten, Zäune ramponiert- meine Stuten sind irgendwie ständig am rossen, die Wallache laufen auf den Weiden am Zaun hin und her, wie Tiger im Zoo. Trotz Doppelzaun mit 3m Durchgang, werden diese mal umgerannt, wenn die Weiber über den Zaun rossen. Am schlimmsten war es im Sommer wo die Pferde über 100m getrennt waren. Die Jungs haben nicht aufgehört am Zaun zu laufen. Hab Heutaufen, Baumstämme,… in den Weg geräumt, aber es war eigentlich sinnlos. Wenn ich an meine Lehre denke, war dies nie der Fall, dort waren auch Weiden neben Weiden - Paddocks neben Paddocks und es war nie solch ein Verhalten zu sehen / ich kenne dies nur von richtigen Hengsten, wenn man wirklich ne rossige Stute daneben stellt. Die Jungs (3Stück) sind Tierärztlich abgeklärt- auch laut Bluttest ist der Hormonhaushalt in Ordnung. Nach Beobachtung sind es aber auch die Weiber, die rufen und ständig anfangen. Die Pferde stehen 24/7 auf Weide, haben einen Unterstand und 24/7 Heu zur Verfügung - sie werden von Mo- Sa im Reitunterricht genutzt/ leichte Arbeit & ganz Abwechslungsreich - also auch mal Bodenarbeit & Spiele für die Reitschüler & Ausritte. In der Stutenherde(7Pferde) läuft auch 1 Wallach mit ( Shetty 20J) da seine kleinen Freundinnen halt Mädels sind. Dieser ist uninteressant für die Stuten. so das war’s zu den Haltungsbedingungen - nun hab ich wirklich die Schnautze voll, das ständig Zäune kaputt sind. Strom ist drauf und schon deftig. Meine 4 Litzen - also Litze/Band Litze Band muss ich regelmäßig erneuern . Es sind Eichpfähle, Kunststoffpfahle und Metallpfähle die geschrottet werden ( 1,50) - der Trennzaun hat 5 Reihen und es wirkt schon so - dass ich angesprochen wurde ob die Tiere gefährlich sind 🙈 Wo könnte der Wurm drin sein. Fühle mich als hätte ich 30Jahre Pferdehaltung verschlafen. Ach alles an Kräutern hab ich ausprobiert. Und die Hormonpaste möchte ich nicht geben, da diese bei regelmäßiger Anwendung auch nicht gesund ist -> für Mensch & Tier. Ich hab hier die optimalen Bedingungen von 20ha Grünland. Ich denke ich übersehe etwas - Betriebsblindheit. ( obwohl viele von Kunden, die Art der Pferdehaltung als positiv empfinden). Freue mich über alle Tipps und auch offenkundige Fehler - das Ziel ist ja 2 entspannte Herden zu haben. Wünsche mir das volle Feedback.