Pferde

1.485 Mitglieder, 24.082 Beiträge

Kontakt zu Pferden ohne klassischen Reitunterricht?

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, regelmäßig Zeit mit einem Pferd zu verbringen, aber ohne die Verpflichtung, jede Woche zu einer bestimmten Zeit da sein zu müssen. (kein klassischer Reitunterricht) Bisher habe ich verschiedene Hobbys ausprobiert, aber sobald ich an feste Termine gebunden bin, verliere ich schnell das Interesse und es fühlt sich eher wie eine Pflicht an. Was ich mir wünsche, ist eine flexibles Hobby bzw. Etwas mit Pferden bei der ich auch mal spontan entscheiden kann, wann ich zum Stall komme. Es wäre toll, wenn ich immer mit demselben Pferd arbeiten könnte, sodass wir eine Bindung aufbauen. Neben dem Reiten hätte ich auch Freude daran, das Pferd zu pflegen, zu spazieren zu gehen oder einfach Zeit mit ihm zu verbringen – je nachdem, was gerade passt. Da ich auf bis vor 4/5 Jahren 3-4 Jahre lang im Reitverein war, habe ich auch schon einige Erfahrungen mit Pferden sammeln können. Kennt jemand eine Möglichkeit oder hat Tipps, wie man so etwas findet?

Ist es schlimm wenn man sich an ein Pony gewöhnt hat?

Hi! Mein Problem ist, ich bin seit etwa 2 Jahren im Reitunterricht immer nur das Gleiche Schulpony geritten, jetzt bin ich neulich ein größeres geritten. Ich bin beim Leichttraben immer im Rhythmus von dem anderen aufgestanden und war bei anderen Sachen auch sehr an das andere Pony gewöhnt, zum Beispiel beim Treiben, mit der Gerte antippen, trensen,... Ist das normal? Was kann ich dagegen tun? Ich hab das größere Pony (meiner Meinung nach) "falsch geritten, da ich zu arg an das kleinere gewöhnt bin" , die RL war aber trotzdem ganz zufrieden. Danke für eure Antworten : )

Welche "besonderen" kleinen Momente habt ihr mit euren Pferden schon erlebt?

Hey ihr, mein Bub kommt auf der Weide manchmal zu mir und hält mir schräg den Hals hin. Am Anfang hab ich mich gewundert warum, weil er sonst eigentlich nie kommt, wenn ich ihn holen will, aber dann hab ich eine Bremse gesehen und sie tot gehauen. Dafür war er dann sehr dankbar und ist dann auch mit mir mitgekommen. Das passiert auch manchmal, wenn er gekratzt werden will. Dann schiebt er sich schon passend hin. Das hat er jetzt schon öfter gemacht und offensichtlich hat es sich unter den Männern herumgesprochen, denn letztens kam ein anderer Wallach zu mir und machte die gleiche Bewegung. Wollte aber nur gekratzt werden. Auch passiert es mir manchmal, dass mein Pferd zum Futterautomaten abbiegen will, wenn ich ihn von der Koppel hole: Ich laufe mit ihm daran vorbei und er zieht schon vorher leicht in die Richtung des Automaten. Dann werfe ich ihm den Strick über den Hals und er geht hinein, holt sein Mifu ab und kommt anschließend wieder raus und lässt sich brav einsammeln. Wie ein Kind, das dann wieder zu dir kommt und du seine Hand nehmen kannst, zum Weitergehen. Welche kleinen "besonderen" Momente hattet ihr schon mit euren Pferden? Liebe Grüße Eure Keks

Was haltet ihr von dem Text und somit meiner Ansicht?

Ihr sagt, ihr kriegt ein Brötchen mit Pferdefleisch für 2€. Dabei sind Pferde viel mehr wert als 2€. Ein gut ausgebildetes Pferd kostet schon mindestens 15.000€. Noch dazu ist das Pferd des Reiter besten Freund. Wir riskieren unser Leben für diesen Sport und vertrauen einem Lebewesen, was seinen eigenen Kopf hat, mindestens 10 mal so schwer ist wie wir und noch nicht einmal unsere Sprache spricht! Wir führen mit ihnen einen verflochtenen Tanz aus, in einer Sprache, die nur Reiter verstehen. Es ist unser Ziel, dass es leicht aussieht. Wir Reiter arbeiten jahrelang darauf hin mit harter Arbeit. Das machen wir auch mit den Pferden. Es klappt teilweise nicht, aber wir geben nicht kampflos auf oder bestrafen das Pferd. Nein, wir suchen eine Lösung und arbeiten als Team daran. Wir sind ein Team, was durch ein extrem zerbrechliche Band verbunden ist.

Wie lange dauern Wartelisten bei Reitunterricht?

Hallu, habe vor ca. 2 Wochen eine Reitschule angeschrieben und nach Reitunterricht gebeten. Sie haben momentan keinen Platz und schrieben mich auf die Warteliste. Wie lange wird es ganz ungefähr dauern, bis ich den Platz bekomme? 2 Monate? 6 Monate? Ein Jahr? Oder doch viel länger? Ich bin kompleter Anfänger und bräuchte deshalb noch einzelunterricht und wiege ca. 70 bis 75 Kilo falls das hilft. Danke für jede Antwort und schönen Abend euch allen noch :D

UMFRAGE SORGENFALTEN BEIM PFERD?

Hallöchen, was denkt ihr über die Sorgenfalten des Pferdes? Kann es anatomisch sein? Oder zeigt es doch Schmerz? kurz zu mir; mein Pferd hat manchmal das bekannte Dreieck. Ich hab’s am Anfang mir sehr zu Herzen genommen, aber viele meinten, dass es auch anatomisch sein kann, da er sogar beim Gras freesen diese hat, auch bei seiner lieblingskrauleinheit. Was denkt ihr? ich kann mir höchstens vorstellen, dass es von den doofen Mücken kommt…deswegen kommt jetzt eine fliegenmaske her. Wie ist eure Erfahrung?
Bild zum Beitrag

Was soll ich tun?

Hey✌️ Ich reite seit ca. 5-6 Jahren,und erst jetzt haben wir (meine Reitunterrichts gruppe) angefangen zu galloppieren.Es sind noch 4 andere mit mir in der Reitgruppe,2 gleichaltrige und 2 die 4 Jahre jünger sind als ich.Die zwei gleichaltrigen sind auf meinem Niveau(heißt auch im gelände galloppieren).Die 2 jüngeren wollen erstens nicht galloppieren und können sich wahrscheinlich auch nicht halten(meiner Meinung nach).Heißt ich könnte wenn dann nur mit den zwei gleichaltrigen im gelände fetzen.Die zwei gehen jetzt aber zu einem anderen Stall,der für mich allerdings durch ein paar gründe nicht infrage kommt.Was soll ich jetzt machen?Soll ich auch den Stall wechseln und zu einem gehen wo ich galloppieren kann,die Gruppe beim Stall wechseln ,einfach akzeptieren das ich erstmal nicht im gelände galloppieren werde,was doof ist da ich Jahre darauf gewartet habe oder abwarten wer in meine Gruppe kommt?Liebe grüße und danke für die antworten im voraus❤️

Eigenes Pferd. Wie kann ich meine Familie überzeugen?

Ich und meine Schwester haben uns überlegt ein Pferd zuzulegen, denn wir brennen beide für Pferde. ALLES WAS DAZUGEHÖRT. Auch Bodenarbeit, Longieren, Pflegen, Putzen Ausmisten usw. Wir reiten schon 5 Jahre und vorm Reiten durften wir auch die Erfahrung mit Voltigieren machen. Wir sind beide wirklich keine Anfänger und haben genug Erfahrungen mit Pferden (unter anderem auch mit Problempferden). Wir haben uns das beide auch zeitlich und finanziell durchgerechnet und festgestellt, dass es sich perfekt ausgeht. Außerdem hätten unsere Großeltern ein Grundstück zur Verfügung, auf welchem man easy und ohne zeitlichen und finanziellen Aufwand (Material vorhanden) einen Stall bauen könnte. Haben auch schon sehr viel Zubehör Zuhause. Könntet ihr uns bitte mit guten Argumente "zuschütten😆" damit dieser Wunsch in Erfüllung geht.

Pferd geht nicht in Anlehnung?

Hallo erstmal, ich weiß, dass schon einige Beiträge zu meiner Frage gestellt worden sind. Trotzdem wollte ich meine Frage nochmal explizit stellen. Ich bin 4 Jahre lang eine sehr frein ausgebildete Stute geritten und habe seit ca. 6 Monaten eine neue Reitbeteiligung. Mir fällt es unglaublich schwer, ihn in die Anlehnung zu bekommen. Für mich sieht er teilweise auch nicht zu 100% gut bemuskelt aus. (Viel Unterhalts, wenig Oberhals als Beispiel). Seine Besitzen bekommt ihn trotzdem schön in die Anlehnung und ich weiß, dass das Problem komplett an mir liegt. Reitunterricht nehme ich natürlich auch. Meistens mit Dreieckern und mich auf meinen Sitz konzentrieren zu können, wir legen den Fokus garnicht auf die Anlehnung. Trotzdem wollte ich jetzt einfach nochmal Fragen, ob mir hier einer erklären kann, wie ich es außerhalb der Reitstunden schaffen kann, ihn schön rund zu reiten. Da reite ich immer mit Martingal. Im Schritt und Galopp bekomme ich ihn oft recht rund. Aber egal wie ich trabe, der Kopf ist immer oben. Achso, und ich habe in jeder Gangart das Gefühl, viel in der Hand zu haben.. Auch geradeaus fällt er mir meist im Galopp aus, wenn ich nicht ordentlich nachtreibe und ihn mit starken Paraden außen und viel Innenstellung "durchprügel".Geradeaus, also auf der langen Seite ist der Hals eigentlich immer oben.. Natürlich versuche ich die Tipps meiner RL umzusetzen. Tief sitzen, langsam reiten, Paraden am Außenzügel, durchstellen am Innenzügel. Aber sobald ich die Zügel auch nur etwas annehme kommt der Kopf gleich hoch. Vorallem wenn ich Pradaden am Außenzügel gebe, kommt der Kopf immer ein Stück mehr nach oben. Also kurz gesagt steht er bei mir einfach nicht vor den Hilfen. Klar kommt es immer aufs Pferd und dessen Ausbildungsskala an, aber er kann ja auch schön laufen. Ich hoffe einfach, das mir das hier jemand schön erklären kann, wie ich da selber vorgehen kann, um nicht am Ende unglücklich vom Pferd abzusteigen.

welcher Schenkel ist der äußere Schenkel bei einer Traversale?

Ich bin Wiedereinsteiger, reite gut ein Jahr nach 4 Jahren Pause wieder und davor bin ich nur alle GGA auf dem Platz oder im gelände geritten, also nicht wirklich Dressur. Ich übe seit einiger Zeit schon das Schenkelweichen und die seitwärtsgänge mit meiner RL. gstern haben wir zum erstenmal Traver und Taversale versucht zu reiten. Für das erste mal (für mich definitiv und für das Pferd, Schulpferd wahrscheinlich auch) war es schon super. Jetzt nachdem ich da 2 nächte drüber geschlafen habe bin ich irgendwie richtig irrtiert. Meine Rl hat mir erklärt, bei einer Taversale ist im gegegensatz zum schenkelweichen, das pferd in die Beegungsrichtung gestellt, der äußere schenkel ist verwahrend der innere treibt das Pferd. mit den Zügeln stelle ich die Schultern in die Bewegungsrichtung. So, angenimmen ich bin auf der linken Hand, also die Linke hand ist innen, jetzt komme ich bei C auf die mittel linie und möchte durch die diagonale eine Traversale reiten, dann ist mein linker Schenkel doch der äußere als der der verwahrend ist und der rechte der innere? Obwohl ich linke Hand bin? oder bin ich jetzt total falsch? kann mir das nochmal jemand erklären?