Kritikunfähig – die neusten Beiträge

Wie dringt man zu jemanden durch?

Ich habe immer wieder mit jemanden aus meinem Bekanntenkreis Diskussionen und leichte Streite, weil er sich absolut nicht in andere Menschen hineinversetzen kann, und dazu stur der Meinung ist, er selbst sei in 99% der Fälle richtig. Selbst wenn man ein Argument von ihm entkräftet,

> dreht er es irgendwie doch nochmal so um, dass er das ja irgendwo indirekt gesagt hätte

> versucht er, einen zu überzeugen, dass er in dem und dem Aspekt doch richtig lag und somit auch eigentlich gar nicht falsch (auch wenn es um eine Kernaussage geht)

> blockt er stur ab

> lenkt er immer wieder von der Entkräftigung ab, und stattdessen erneut auf die Richtigkeit seines Arguments, oder wechselt einfach zu einem Thema in dem er wieder denkt er hätte Recht

Ich weiß einfach nicht, wie man mit so jemanden eine gescheite Diskussion führen soll, ohne den Verstand zu verlieren. Nicht nur ich hab dieses Problem mit ihm, aber er sieht es in keiner Weise ein.

Emotional kann er sich auch kaum in jemand anderen versetzen??.. Ich habe mehrmals geduldig versucht, ihm zu erklären, dass er gerade vom Thema ablenkt oder dass sein Argument in Weise xy schwach ist, etc., aber ich komm wirklich nicht durch seinen Dickkopf hindurch..

Irgendwo weiß er auch selber dass das Scheiße ist, er drückt auch schon Sprüche wie "Ich denke schon so lange so, dass kriegst du nicht mehr aus mir raus!" Und er wirkt so stolz darauf?? Dabei ist das doch etwas Negatives, nicht weltoffen oder lediglich offen für Kritik zu sein 🫥 Er diskutiert so lange weiter bis der andere einfach nicht mehr kann, und wenn das den anderen verletzt scheint es ihm auch egal, Hauptsache er hat Recht

Familie, Diskussion, Bewusstsein, Familienprobleme, Psyche, Streit, Emotionalität, Kritikfähigkeit, Sturheit, Mindset, kritisches Denken, kritikunfähig

Warum lässt er die Situation eskalieren und schweigt tagelang, obwohl er keinen Streit und kein Ende der Freundschaft will?

Ein Freund von mir hat einige Probleme im zwischenmenschlichen Bereich und verhält sich oft irrational.

Spricht man es an, zieht bereits die geringste Kritik sein schlechtes Selbstwertgefühl extrem runter und er igelt sich beleidigt und verletzt ein und schweigt tagelang.

Das im privaten, familiären und beruflichen Kontext, nicht nur bei uns.

Er mutmaßt dann immer, man wolle ihn "fertig machen", obwohl das nicht stimmt und steigert sich blind in Zorn und Ablehnung eines Gesprächs hinein.

Es braucht dann lange und viel Fingerspitzengefühl, um ihn dann aus dem Schweigen herauszulocken. Danach ist er dann immer froh, dass man wieder miteinander spricht.

Letztens war es so, dass er 7 Tage in den Urlaub fuhr. Er wollte am Tag vor der Abreise mit mir telefonieren, es klappte aber nicht.

Am Tag der Abreise versuchte er es wieder und es klappte nicht. Er schlug dann vor, aus dem Urlaub anzurufen, machte es aber nicht.

3 Tage nach dem Urlaub, also nach 10 Tagen Warten ohne ein Lebenszeichen fragte ich per WhatsApp, ob er nicht mehr mit mir spricht.

Er antwortete nicht. Ich fragte nochmal, da wir ja eigentlich keinen Streit hatten und da kam dann als Antwort, er hätte sich melden können und findet sein Verhalten selber "beschissen", er wisse nicht, warum er sich nicht gemeldet habe, er habe sich nirgends gemeldet, was nicht stimmt, da er in WhatsApp ständig online war.

Letzlich war seine Begründung für das 10-tägige Schweigen:

Er habe sich nicht gemeldet, da er innerlich gewusst habe, dass ich meckern würde, wenn er sich z.B. erst nach 4 Tagen meldet.

Was Quatsch ist, ich hatte nur darauf gewartet, dass er sich meldet, da er angekündigt hatte sich zu melden. Gemeckert habe ich gar nicht. Ich habe 10 Tage auf ein Lebenszeichen gewartet.

Ich fragte ihn, ob er denn glaubt, dass es besser ist, sich dann 10 Tage gar nicht mehr zu melden und auch auf Nachfrage nicht zu reagieren, nur weil man vermutet, dass der andere sauer reagiert, wenn er sich z.B. erst nach 3 Tagen meldet. Was echt Quatsch ist.

Daraufhin sagte er, er wisse nicht, warum er sowas macht, wolle aber nicht streiten und auch nicht die Freundschaft beenden.

Warum macht man es dann?

Es müsste doch klar sein, dass nach 10 Tagen Warten der Andere irgendwann nachhakt?

Warum lässt man eine Situation eskalieren, wenn man keinen Streit will und meldet sich nur aufgrund einer Vermutung, dass der Andere sauer sein könnte gar nicht mehr... ohne zu wissen, ob der Andere wirklich sauer ist?

Oder steht das in Zusammenhang zum Thema Narzissmus?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Kritik, melden, Narzissmus, schweigen, Selbstwertgefühl, Streit, Beleidigt-sein, kontaktsperre, narzisstische Persönlichkeitsstörung, kritikunfähig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritikunfähig