Imitation – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Eine individualistische Theorie der Sprachen

Dies hier wird eine kleine Diskussion im Bereich der Sprachkunde und Sprachphilosophie bezüglich der Identität der Sprache (also: Was ist Sprache) und der Entwicklung der Sprache (Wie und warum verändert sich Sprache). Denn ich habe Theorie entwickelt, die mir sehr nützlich und valide erscheint, die dieses beschreibt und erklärt. Aber ich erwarte nicht, dass diese einfach so oder widerstandslos akzeptiert wird, sondern eher, dass es in einer klischeehaften Platon vs. Aristoteles Debatte münden könnte (oder anderweitiger Universalienstreit), weswegen ich das hier als Diskussion eröffne. Wie auch immer sich das entwickeln soll. Könnt natürlich auch Zuspruch geben.

Meine These ist: Sprache an sich ‚existiert nicht‘. Das, was wir als eine Sprache (oder gar ein Soziolekt, Dialekt, etc.) bezeichnen, ist in Wahrheit lediglich eine mentale Abstraktion von vielen Idiolekten. Jedes Individuum hat seine Individualsprache (Idiolekt), die in der Kommunikation mit anderen creolisiert. Die Kreolsprache aller Idiolekte ist die letztendliche SPRACHE (TM).

(Beispiel: Deutsch ist kein Ding. Sondern Deutsch ist die Summe aller Wörter, Laute und Strukturen, die deutsche Leute verwenden und verwendet haben. Jeder spricht sein eigenes Deutsch. Die Analyse aller Ähnlichkeiten ergibt ein gemitteltes Deutsch, eine Abstraktion.)

Wir sehen, dass sich Sprache über die Zeit verändert. Ich schreibe dies dem Spracherwerb selbst zu, aber auch anderen Faktoren. Es gibt genau drei Gründe, warum sich die eigene Sprache, der eigene Idiolekt verändert: 1. Ideologie, 2. Imitation und Einfluss, 3. Wenn Fehler und Abweichungen bei zweiteren passieren, die in der Regel unbewusst sind.

Ideologie bezieht sich darauf, dass jemand aktiv und bewusst die Art seines Ausdrucks verändert. Er übt Phonetik, einen Stil, erfindet eigene Sprachen und setzt eigene Grammatik durch, die er extra anlernt.

Wir wissen außerdem, dass der Mensch durch Imitation lernt. Wir werden durch die Art anderer Leute beeinflusst (meist unbewusst). Man sagt nicht ohne Grund: "Erzähl mir, mit wem du gehst, und ich sage dir, wer du bist". Gleichzeitig wissen wir, dass Muttersprachler die Sprache ihres Umfeld lernen, nicht irgendeine andere, und auch den Dialekt zu Hause, und auch den Soziolekt ihres Freundeskreises, etc. Sobald man mit einer Person kommuniziert, beeinflusst man sie mit dem eigenen Idiolekt (und umgekehrt).

Zudem geschehen durch kleinere Zufälligkeiten gewisse Nuancen in Sprech und Ausdrucksweise. Man eignet sich keine perfekte Kopie der Außenwelt an, sondern macht Fehler und Abweichungen. Vielleicht entwickelt jemand einen Akzent. Jemand anderes kann aus gewissen motorischen oder psychologischen Gründen nur in gewisser Weise klingen und betonen. Der andere lässt gewisse Grammatiken aus, oder fügt sie hinzu. Etc. Doch jemand, der diese Fehler macht, bringt sie jedem, mit dem er spricht, ein kleines bisschen bei. Das ist auch meine nächste These: Kommunikation führt zum Konvergieren, Distanzieren (Nicht-Kommunizieren) zu Divergieren der Sprachen. Denn, wer nicht miteinander spricht, beeinflusst sich nicht mehr und kann die eigenen "Fehler" nicht mehr annähern und korrigieren. (Und wir erinnern uns von oben, dass jedes Individuum seine eigene Sprache hat.)

Wie kann man das verdeutlichen, oder begründen? Ich will dazu ein Gedankenexperiment machen. Angenommen, ein Engländer und ein Chinese finden sich auf einer immer-einsamen Inseln zu zweit wieder. Der Argumentation wegen, geben wir beiden das ewige Leben, aber sie haben keinerlei Erfahrung in der Sprache des Anderen. Wir nehmen auch an, dass beide an Kommunikation interessiert sind. Was passiert? Nun, sie könnten einfach gemeinsam eine neue Sprache erfinden. Indem der Engländer auf einen Baum zeigt und eine wahllose Abfolge von Silben spricht, wird ein gemeinsames Symbol erschaffen. Dieses würden wir in den Bereich des ideologischen Sprachwandels auffassen, da er aktiv und bewusst ist. (Selbst meinetwegen unter Bow Wow Theorie etc. Gegebenheiten).

Gehen wir davon aus, dass beide ihre eigene Sprache zueinander sprechen. Dann, nach dem Gesetz der Imitation (oder auch schlichter Comprehensible Input) wird der Chinese den Engländer und der Engländer den Chinesen seine eigene Sprache anlehren. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Auf lange Sicht werden sich die Sprachen also vermischen, und sie bilden eine Kreolsprache, ein sogenanntes Anglo-Chinesisch vielleicht. Natürlich können die beiden Sprachen unterschiedlich dominant sein. Aber trotzdem können wir des Weiteren festhalten, dass die Geschwindigkeit dieser Prozesse von der Kommunikation der beiden Parteien abhängt.

Ich habe nicht mehr viele Zeichen übrig, deswegen halte ich es kurz. Wenn zwei Kreise von Leuten natürlich nicht miteinander sprechen, dann divergieren sie, da in jedem dieser Gruppen andere Fehler geschehen, die sich dann wie bei einer Epidemie in der gesamten Gruppe verbreiten. Aber eben nicht weiter. Deswegen gibt es verschiedene Sprachen.

Hier noch eine Darstellung:

Bild zum Beitrag
Lernen, Sprache, Kultur, Kommunikation, Anthropologie, Gesellschaft, Handel, Ideen, individualismus, Linguistik, Logik, Philosophie, Realismus, Soziologie, Sprachentwicklung, Sprachwissenschaft, Theorie, Vernunft, Einfluss, Reduktion, reinheit, Ideologie, Imitation, Sprachphilosophie, Sprachwandel

Ist es einer Muslima nicht verboten in weiss zu Heiraten?

Die große Mehrheit der Musliminen heiraten wie unsere "ungläubigen" Frauen in Weiß. Aber dennen ist das zu 100% verboten! Ebenso Eheringe... wieso tragen die Eheringe? Das ist eine sehr alte indische Tradition welches die Christen übernommen haben! Weißes Kleid, Musik sowie Eheringe sind HARAM., "verboten"... das wissen wir aus folgenden Quellen.

Der Prophet (sallallahu alayhi wa sallam) sagte:

{من تشبه بقوم فهو منهم}

„Wer immer ein Volk nachahmt, gehört zu ihnen.” (Abu Dawud, 4031; als sahih von Al-‘Iraqi in ‚Takhriij Ihya’ ‘Uluum ad-Diin‘ (1/342) und von Al-Albaani in ‚Irwaa’ al-Ghaliil‘, 5/109 eingestuft.)

‘Abd-Allaah ibn ‘Amr ibn al-‘Aas (radiyaAllahu anhu) berichtete dass der Prophet (sallallahu alayhi wa sallam) ihn sah, wie er zwei Kleidungsstücke trug, welche mit falschem Safran gefärbt waren und er sagte zu ihm:

{إن هذه من ثياب الكفار فلا تلبسها}

„Dies sind die Kleider der Kuffaar; so trage sie nicht.” (Muslim, 2077)

Muslim (2069) berichtete von ‘Umar dass er den Muslimen in Aserbaidschan schrieb, indem er sagte:

{إياكم والتنعم وزي أهل الشرك}

„Hütet euch vor dem Luxus und der Kleidung der Leute des Schirk.“ (Muslim, 20)

Was sagt der Islam zum tragen des EHERINGS?

Frage:

Was ist das Urteil über das Tragen eines Verlobungsrings oder Eherings sowohl für die Braut als auch für den Bräutigam? Das Paar trägt in der Regel Ringe, auf denen der Name des Ehepartners und das Verlobungsdatum eingraviert sind. Ist das eine Bid'ah, oder hat es irgendeinen Ursprung im Islam?

Erlaubt der Ausspruch des Gesandten Allahs (sallAllahu alayhi wa sallam) zu einem seiner Sahaba:

{التمس ولو خاتمًا من حديد} "Suche nach etwas (für sie), auch wenn es nur ein Eisenring ist." [1] die Zulässigkeit für das Tragen eines Eherings?

Antwort:

Erstens: Was Sie über die verlobten oder verheirateten Paare erwähnt haben, die Ringe tragen, hat auf diese Weise keinen Ursprung im Islam. In der Tat, es ist ein Bid'ah, die von einigen ignoranten Muslimen mit schwachen Iman, welche die Gewohnheiten der Kuffar nachahmen, eingeführt wurde. Dieser Akt ist verboten, da es Nachahmung der Kuffar beinhaltet und der Prophet (sallAllahu alayhi wa sallam) warnte davor.

Zweitens: Die Worte des Propheten (sallAllahu alayhi wa sallam), als er sagte: {التمس ولو خاتمًا من حديد} "Suche nach etwas (für sie), auch wenn es nur ein Eisenring ist."[1] unterstützt nicht die Zulässigkeit für das Tragen eines Eherings. Vielmehr drängte der Prophet (sallAllahu alayhi wa sallam) diesen Sahabi dazu, zu versuchen, seiner zukünftigen Braut etwas als Mahr zu geben.

Und bei Allah ist der Erfolg! Möge der Friede und Segen auf unserem Propheten Muhammad, seiner Familie und Gefährten sein.

Wer erfand das WEISSE BRAUTKLEID?

1600 machte Maria de Medici den Vortritt und ließ sich für ihre Hochzeit ein eierschalenfarbenes Kleid mit goldenen Ornamenten fertigen. Von da an wurde es im Adel üblich helle bzw. weiße Kleider zu tragen. Die Farbe weiß symbolisiert nämlich Reinheit und Jungfräulichkeit.

DAS WEISSE BRAUTKLEIF HAT NE CHRISTLICH/JÜDISCHE BEDEUTUNG! WEISS STEHT FÜR JUNGFRÄULICHKEIT, SAUBERKEIT, REINHEIT!

Der Islam hat diese Bedeutungen nicht! Und da MARIA DE MEDICI eine "Ungläubige" das erfand! Und Europäer das annahmen ist es ebenso eine NACHAHMUNG UNSERER KULTUR!

Musik ist sowieso verboten weiss jeder dafür braucht man keine Quellen!

Also pfeift ihr drauf oder wie? Ihr mögt ja Allah so sehr.. warum interessieren euch EURE GEBOTE dann nicht? Warum IMITIERT ihr UNS?



Christentum, halal, Judentum, haram, Imitation

Was soll ich gegen meine verlogene ”Freundin” tun?

meine “beste Freundin” die ich seit ca 10 Jahren kenne, ist nur noch falsch. Seit Jahren versucht sie mich zu imitieren, kauft sich original die gleichen Sachen wie ich und versucht sich so wie ich zu verhalten. Sie meint sie müsste exakt die gleichen Hobbys wie ich haben und die gleiche Musik wie ich zu hören und das alles und noch viel mehr eben. Es nervt einfach so heftig, ich sage ihr da schon gar nichts mehr zu da es in der Vergangenheit auch nie etwas gebracht hat. Und nein, ich finde mein Denken nicht kindisch. Ich finde mein Denken sehr gerechtfertigt, da ich meine dass das schon keine Bewunderung mehr ist, sie versucht einfach eine komplette Kopie von mir zu sein. Außerdem stalkt sie mich auch überall, zB auf Instagram und so weiter. Sie lügt mich auch die ganze Zeit ganz offensichtlich an und stellt mich dann dumm dar, wie lachhaft, haha. Ausserdem versucht sie seit neuestem auch meine psychischen Krankheiten nachzuahmen und meine Freunde und meinen Freund (!!) auszuspannen. Sie kommt einfach mit allem durch, ich komme nicht darauf klar. Wie kann man bitte so verdammt falsch sein?? Sie ist eigentlich meine einzige ”Freundin” weswegen ich auch nicht einfach die Freundschaft beenden kann da ich sonst niemanden mehr hätte. Ich könnte noch viel mehr Sachen aufzählen aber da würde ich noch ewig dasitzen. Ich weiss einfach nicht was ich tun soll

Freundschaft, falsch, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, lügen, nachmachen, Imitation, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Imitation