Avira Antivirus – die neusten Beiträge

Malware Infektion zurückverfolgen?

Hallo! Ich hatte vor kurzem einen Fund vom Windows Defender, allerdings ist er mir erst gestern aufgefallen obwohl die Datei bereits am 18.03.2025 entdeckt wurde es handelt sich um folgenden Fund:

Ich verstehe nur leider nicht, wie dieses Programm auf meinen Rechner gekommen ist. Ich habe den Download-Ordner überprüft, die Download-Historie meiner Browser überprüft sowie meinen Verlauf auf beiden Webbrowsern. Ich habe keine ungewöhnlichen Seiten besucht, nichts heruntergeladen um das Datum herum und auch keine Extensions installiert.

Ich habe meinen Netzwerktraffic mit Wireshark geprüft, nichts Verdächtiges. Ohne von mir geöffnete Programme nur die üblichen Handshakes, Standard-Queries und Windows-Update-bezogene Prozesse, welche ich auch alle auf legitime Quellen zurückführen kann.

Da die Schadware noch gezippt war, als sie gefunden wurde, wurde sie wohl nicht ausgeführt. Ich habe mehr als fünfmal Virenscans seitdem durchgeführt mit Windows Defender, Malwarebytes sowie HitmanPro. Nichts gefunden. Meine Accounts sind nicht komprimiert, Passwörter zur Sicherheit geändert. Ich habe typische Prozesse, die gerne zu Maskierungen verwendet werden, mit dem Process Explorer geprüft. Alle aktiven Prozesse waren in den korrekten Verzeichnissen und Virustotal-Scans bestätigten, dass es sich um legitime Windows-Prozesse handelt.

Die Datei oben wurde entfernt, aber ich bin mir trotzdem nicht sicher, wo genau die Sicherheitslücke denn war. Weiß jemand, was ich tun kann, um das weiter zu verfolgen?

Bild zum Beitrag
Windows, Virus, Antivirus, Avira, Computervirus, Hacker, Hacking, IT-Sicherheit, Kaspersky, Malware, Netzwerkverbindung, Trojaner, Avira Antivirus, ESET, Malwarebytes, Windows Defender, Wireshark

⚠️ Antivirenprogramm BETRUG?

Was ist ein Antivirenprogramm oder Virenscanner?
Antivirenprogramm ist ein Schutzprogramm für Computer und Mobilgeräte vor Viren, Würmern und weiteren Bedrohungen
Ein  AntivirenprogrammVirenscanner oder  Virenschutz-Programm (Abkürzung: AV) ist eine  Software, die  Schadprogramme wie z. B.  ComputervirenComputerwürmer oder  Trojanische Pferde aufspüren, blockieren und gegebenenfalls beseitigen soll.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antivirenprogramm

Habe hier mal im Playstore einen der #1 berühmtesten und besten Antivirenscanner bewertet - und siehe da, was für eine Antwort ich bekomme!

Ps. Meine erste Bewertung (im Screenshot nicht zu sehen!), die ähnlich wie die in diesem Screenshot, wurde beantwortet und danach gelöscht. Also dass mir der Entwickler unterstellt ich lüge, stimmt so nicht!

Was meint ihr, versucht der Entwickler zu lügen?

Bringen solche Programme/Apps wirklich was?

(im Screenshot: oben- meine Bewertung, unten- die Antwort des AviraApp Entwicklers.)

Ergänzung:

Um meine Aussage zu untermauern, kann man in Google "Virenscanner unnötig?" googeln! Dazu gibt es enorm viele sehr interessante und wichtige Artikel !

zB.: hier ein Ausschnitt und ein link für jene, die faul sind zu googeln :)

"Laut den Entwicklern von Android ist die Installation eines Virenscanners nicht notwendig. Dennoch gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Apps, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihr Android-Smartphone vor Viren und anderer Malware zu schützen."

https://www.kuketz-blog.de/truegerische-sicherheit-virenscanner-apps-sind-schlichtweg-ueberfluessig/

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Software, App, Virus, Samsung, Antivirus, Android, Trojaner, Antivirensoftware, Avira Antivirus, Avira Free Antivirus, Playstore

Nach Installation von „Avira Free Security“ hat sich ein Fenster von Avira auf dem Desktop „festgebrannt“. Wie werden wir das Avira-„Problem“ los?

Hallo zusammen,

… wir wurden überrascht + und sind nun langsam verzweifelt.

Die Tage installierte wir über chip.de „Avira Free Security“ auf unserem Laptop, da das entsprechende Icon auf dem PC bei den „ausgeblendeten Symbolen einblenden“ nicht mehr erschien und sonst nicht mehr zu finden war, obwohl bei der Liste der installierten Programme zu sehen war, dass im Januar 2022 die letzte Installation von „Avira Antivirus“ erfolgte.

Nach der Installation erschien ein Fenster von „Avira“ auf dem Desktop mit der Bitte Avira („jetzt oder in 30 Tagen“) zu aktualisieren. Dieses Fenster ließ sich nicht schließen geschweige verschieben. Es ist wie „festgebrannt“. (Unter dem Fenster befinden sich normalerweise Ordner auf dem Desktop, auf die nun kein Zugriff mehr möglich ist.)

IT-Profis sind wir nicht. Normalerweise stellen (auch neuinstallierte) Programme keine Probleme dar, da entsprechend notfalls, die nicht mehr gewünschten Programme, über die Systemsteuerung deinstalliert werden können. Dies taten wir. Das unerwünschte Fenster von Avira blieb unverändert in der Mitte vom Desktop. Auch ein Neustart des Laptops brachte keine Änderung.

Auch Tage später: Nach dem Hochfahren des Laptops erscheint der Desktop zuerst in gewohntem Design. Nach kurzer Zeit „ploppt“ das Fenster wieder auf:

Zudem wunderte es uns, da das dazugehörigen Avira-Regenschirmchen bei den „ausgeblendeten Symbolen einblenden“auf einmal wieder zu sehen ist.

Es fühlt sich wie ein Zwangsupdate an. Ob es so ist, keine Ahnung.

Unserem Umfeld fiel neben dem, was wir bereits versuchten, und zwar das Programm zu deinstallieren, folgendes ein:

● Eine „vollständige Prüfung des gesamten Systems“ über Avira mal laufen zu lassen. Dies erledigten wir, jedoch fiel das Ergebnis nach über 3 Stunden Überprüfung nüchtern aus, es war alles okay.

● Des Weiteren sollten wir Edge runterschmeißen, welches sich „ungewollt“ die Tage installierte.

Eine Änderung des Problems trat nicht ein.

Bisher machten wir gute Erfahrung mit der kostenlosen Version, werden aber nach diesem Ereignis wohl davon Abstand nehmen. Wir sind mit dem Laptop nicht oft und nur kurz im Internet. Da lässt sich bestimmt eine andere Möglichkeit für die Zukunft finden, anstatt eine Gratis-Version. Dies werden wir angehen, nachdem unser aktuelles Thema erledigt ist.

 

Wir konzentrieren uns erstmal auf das Wesentliche:

Wie kann dieses „festgebrannte“ Fenster von Avira entfernt werden?, was können wir hier machen?

Wer hat eventuell auch diese „Erfahrung“ gemacht und was hattet Ihr unternommen, um das Problem zu beseitigen?

Für hilfreiche Antworten von Experten oder von Berufserfahrenen wären wir dankbar.

Bild zum Beitrag
Technik, Avira Antivirus, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Avira Antivirus