Anschuldigung – die neusten Beiträge

Darf ein Schüler oder ein Elternteil WhatsApp-Nachrichten, die man von einem anderen Schüler oder Elternteil erhalten hat, an die Schule weiterleiten?

In diesem Fall wurden Kinder in der Schule gemobbt.

Eine Mutter konfrontierte daraufhin die Mutter des Kindes, das laut Aussage ihres Kindes am Mobbing beteiligt war, mit einer WhatsApp-Nachricht und setzte sie davon in Kenntnis, dass auch andere Kinder schildern, dass ihr Kind andere mobbt.

Daraufhin beschwerte sich die angetextete Mutter bei der Schule und gab den Inhalt der Nachricht Preis.

Anschließend erhielt die Mutter des gemobbten Kindes einen Rüffel der Klassenleitung, dass sie nicht berechtigt gewesen sei, auf diese Art die Mutter zu kontaktieren.

Sie solle nicht glauben, dass die Schule nicht davon erfahre, welche Nachrichten sie an andere Eltern gesendet habe.

Auf den Einwand hin, dass mehrere Eltern sich darüber ausgetauscht haben, dass auch ihre Kinder von diesem Kind gemobbt wurden, wandte die Klassenleitung ein, dass die Mutter unreflektiert die Meinung anderer annehme ohne diese zu überprüfen.

Die Mutter des gemobbten Kindes hatte nach dem Vorfall mit dem Mobbing nicht nur die Eltern der 3 Mobber angetextet, sondern auch die Schule von diesen wiederholten Vorfällen per Mail in Kenntnis gesetzt und diese auch wissen lassen, dass die Eltern informiert wurden.

Somit hatte die Mutter nicht hinter dem Rücken der Schule Nachrichten versendet.

Auf diese Mail an die Schule folgte ein Brief an alle Eltern, dass Mobbing nicht gedultet wird.

Anschließend fanden wohl Befragungen in der Klasse statt, um Zeugen zu ermitteln.

Dabei wurde behauptet, dass beschuldigte Mädchen habe nur dabei gestanden und das Schimpfwort fragend wiederholt, da sie angeblich mit 14 Jahren nicht wusste, was mit Schwuchxxxel gemeint ist. So wurde das gemobbte Kind bezeichnet.

Da das Mädchen das Wort nur im fragenden Kontext verwendet habe, wurde die Mutter des gemobbten Kindes von der Klassenleitung lang gemacht.

Sie habe das Mädchen zu Unrecht beschuldigt, die Schule wertvolle Zeit mit Befragungen gekostet und müsse sich bei der Mutter des Mädchens entschuldigen.

Das Mädchen wird aktuell von 3 weiteren Kindern des Mobbings beschuldigt.

Eure Meinung zu der Mutter des gemobbten Kindes und der Reaktion der Lehrer und Weiterleitung der WhatsApp an die Schule?

Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Teenager, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Beleidigung, Lehrer, Opfer, Schimpfwörter, Täter, anschuldigung, klassenlehrer, Vorwürfe, WhatsApp

Eine gute Freundin von mir behauptet, das mein bester Freund sie immer anfassen würde, obwohl das nicht stimmt, was jetzt?

Mein bester Freund hat vor kurzem seinen 32. Geburtstag gefeiert, und da war ich m33 Jahre und eine gute Freundin von mir, und noch paar andere dabei.

Plötzlich behauptet meine Kollegin, das mein bester Freund sie immer anfassen würde, mein bester Freund bestreitet das und sagt sie solle aufhören damit solche Anschuldigungen zu machen.

Die paar anderen wo auf der Feier da waren, stellten sich auf ihre Seite, aber ich habe mich gleich auf mein besten Freund seine Seite gestellt und gesagt das ich ihn sehr lange kenne und weiß das er sowas nie machen würde, und sie aufhören solle so eine Anschuldigung zu machen sonst gehe ich mit ihm zur Polizei und wir zeigen sie wegen falscher Verdächtigung an.

Daraufhin rannte sie heulend weg und meinte nur ihr würde doch eh niemand glauben, und das wir das allerletzte wären usw.

Sie und die anderen gingen von der Feier Heim und trösteten meine Kollegin, und ich bin als einziger bei meinem besten Freund geblieben und habe ihn noch getröstet und ihm gesagt das ich hinter ihm stehe, weil er es jetzt sehr braucht, und er bedankte sich bei mir. Er beteuerte immer wieder das er sie nie gegen seinen Willen angefasst hat, und ich glaube ihm das, weil meine gute Freundin eh ein bisschen empfindlich ist und sich viel einbildet.

Ich weiß genau, das mein bester Freund das niemals machen würde, eine Frau gegen ihren Willen anfassen, dafür kenne ich ihn zu gut, und falls doch kann man inruhe darüber reden und eine Lösung finden, aber wie geht es jetzt mit meiner guten Freundin weiter? Soll ich mal mit ihr reden?

Leben, Freundschaft, bester Freund, gute Freundin, Liebe und Beziehung, anschuldigung

Von Lehrerin zu unrecht des Spickens beschuldigt?

Ich habe heute eine Arbeit geschrieben. Die Lehrerin ist zwischendurch mal ihre Runden gelaufen, hat bei mir den Rucksack weiter weggestellt aber dann wieder gegangen und nichts gesagt. Doch kurz vor Ende der Stunde, hat sie mich gefragt wo denn der Zettel ist, der hinter mir lag. Ich habe gefragt welchen sie meint und, dass ich keinen gesehen habe. Dann meinte sie: "Ich schon, also kannst du jetzt abgeben." Sie meinte sie wird das weitere vorgehen mit dem Schulleiter oder so besprechen. Das regt mich tierisch auf, da ich nicht gespickt habe bzw. irgendeinen Zettel auf dem Boden oder in der Hand hatte. Habe mit 2 verschiedenen Lehren und mit der Schulleitung gesprochen und die meinten, dass die Lehrerin das letzte Wort hat. Werde noch mit ihr reden, aber sie mag mich grundsätzlich nicht und ich denke das ist aussichtslos. Will halt die Arbeit bewertet haben und auch nicht nachschreiben, da geht es mir prinzipiell um den Stolz und den Fakt, dass ich Recht habe. Sie hatte mich übrigens im vergangenen Jahr schon beschuldigt mit meiner digitalen uhr gespickt zu haben. Sie hat aber offensichtlich gesehen, dass es eine analoge uhr ist, oder sie ist einfach nur blind auf beiden Augen. Jedenfalls ging das nichz durch aber dieses Mal anscheinend schon.

Nun zur Frage, was kann ich dagegen tun? Die Lehrerin hat keinen Beweis, sie hat lediglich nur ihre Aussage, etwas gesehen zu haben. Da sie Lehrerin ist, wiegt die Aussage schon viel, aber es kann doch nicht wahr sein, dass es so einfach ist einem Schüler eine 6 reinzudrücken. Kann man da so lächerlich es auch klingt, irgendwie rechtlich vorgehen? Möchte mein Fachabi machen und die Note ist sehr entscheidend für mein Halbjahreszeugnis mit dem ich mich Bwerben möchte.

Schule, Anzeige, Klassenarbeit, Lehrer, Spicken, anschuldigung, Beschuldigung

Schwere und falsche Anschuldigung durch Kollegen, reagiere ich richtig? Was meint ihr?

Hallo,

erst kürzlich habe ich durch Zufall erfahren, dass ein Kollege schwere und noch dazu falsche Anschuldigungen gegen mich erhoben hat, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. Die Sache ist bereits wieder vom Tisch, es hat keinen Tratsch gegeben, aber die Person hat das direkte Gespräch mit mir verweigert, weil sie bzw. er mit der Situation nicht umgehen könne. Natürlich bin ich enttäuscht, weil ich den Kollegen eigentlich nicht so kenne, aber ich habe mich entschieden, das hinzunehmen, zumal mein Vorgesetzter mir glaubt, dass ich keine Ahnung habe, was überhaupt vorgefallen sein soll, zumal meine Körpersprache meinen Schock und meine Überwältigung überdeutlich gemacht hat.

Bei uns wird regelmäßig mittags Essen bestellt und der Kollege und ich machen da eigentlich immer mit. Gegessen wird natürlich zusammen. Zwar sehe ich das Verhältnis zu dem Kollegen als stark angeschlagen, zumal der Vorfall alte Wunden wieder geöffnet hat, mit denen diese Person allerdings nichts zu tun hat. Das zu verarbeiten braucht daher Zeit, aber ich möchte dennoch wieder beim nächsten gemeinsamen Mittagessen dabei sein und mir was bestellen. Wenn es dann nicht klappen sollte, kann ich mich zur Not ja immer noch in mein Büro verziehen, aber ich hätte es wenigstens versucht. Ein klärendes Gespräch einzufordern erscheint mir sinnlos, da wir beide wollen, dass Gras über die Sache wächst. Von daher möchte ich versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass zwischen uns wieder Normalität einkehrt, auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach sein wird.

Was meint ihr? Würdet ihr euch genauso verhalten wie ich?

Ja, weil... 56%
Nein, weil... 44%
Arbeit, Freundschaft, Job, Arbeitsplatz, Alltag, Psychologie, Arbeitsalltag, Chef, Kollegen, Liebe und Beziehung, anschuldigung, falsche Anschuldigung, Vorwürfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschuldigung