
Sprüche & Zitate
1.276 Mitglieder, 4.045 BeiträgeWie ist das Ende dieses Zitats?
Sieh zu dass du dein Leben in Griff bekommst
Was haltet ihr von folgendem Zitat?
A good lawyer knows the law. A great lawyer knows the judge. ~Gänsehose
7 Stimmen
Habt ihr gute Witze?
Hab ihr so richtig gute Witze? Am besten nicht so basic Witze, sondern wirklich gute, und welche die man nicht so oft hört. Lg😘
Wie findet ihr den Witz?
Welcher Vogel sagt immer die Wahrheit – Pute!
26 Stimmen
Aus welchem Buch stammt das Zitat "und es kam nichts nachher"?
Hi Leute ich schreibe bald eine Prüfung über den deutschen Literaturkanon. Aus welchem Buch stammt das Zitat "und es kam nichts nachher"? Ich dachte zuerst es wäre Effi Briest aber das war es leider nicht.Danke schonmal.
es gibt ja den Spruch wird die dirne alt wird sie fromm stimmt ihr da zu?
Ist ein Flachwitz ohne richtigen Witz lustig?
6 Stimmen
"Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten" - Was ist richtig?
Ich meine die Redensart. Man liest immer mal wieder beides:Über Geschmack lässt sich streitenÜber Geschmack lässt sich nicht streitenGemeint ist das Gleiche: Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack, man kann folglich darüber in Streit ausbrechen, aber gleichzeitig ist Streit sinnlos, da jeder Mensch einen anderen Geschmack hat.Wie lautet die Redensart denn nun richtig? Oder ist das so ein regionales Dialektding, dass man es je nach Wohnort anders sagt?
10 Stimmen
Welcher Spruch gefällt euch mehr?
„Ein Tag ist nur perfekt, wenn man ihn mit der richtigen Person verbringt“„Den perfekten Tag gibt es nur mit der richtigen Person“„Einen perfekten Tag gibt es nur, wenn man ihn mit der richtigen Person verbringt“
5 Stimmen
Welche guten Anmach Sprüche habt ihr?
Wie findet ihr das Zitat?
Das Zitat lautet: Nimm dir Zeit … Nicht das Leben.Ich habe das Zitat mal auf der Rückseite eines Autos gesehen, welches an mir vorbeigefahren ist. Ich kann es nicht vergessen, obwohl es schon einige Monate zurückliegt.So jetzt seid ihr gefragt: Wie findet ihr das Zitat und warum Fine ihr es so?
Alte Redewendung, beleidigend?
Hallo, es geht mir um die Herkunft und die Bedeutung einer sehr alten Redewendung, die besonders vor den 90'er Jahren, zumindest im badischen Raum sehr gebräuchlich war.Google weiß darüber absolut nichts. Es handelt sich um die Bezeichnung "der/die ist an der Milch vergruppt" (vielleicht auch "vergrubbt" oder "verkrubbt". So wurden Kinder bezeichnet, die in ihrer Entwicklung weit zurück geblieben waren, die sehr mager waren, die gebrechlich waren oder einfach nicht der Norm entsprechen.Die Redewendung ist kein Kompliment gewesen, die Kinder die damit angesprochen wurden, verstanden zum Glück den Inhalt (meistens) nicht.An der Milch vergruppt zielt auf die Muttermilch, die das Kind als Säugling zu sich nahm (oder eben nicht) Und hier ist anscheinend nicht alles so gelaufen, wie man sich das vielleicht vorgestellt hat.Hier kennen viele ältere Menschen diese Redewendung noch, den Ursprung kennt allerdings keiner, was gemeint ist, weiß jeder.Vielleicht kennt jemand von euch die genaue Bedeutung dieses Spruchs.
Welcher ist dein bester Witz?
Habt ihr einen guten Selbstbewusstseinsspruch?
Kennt jemand einen Spruch, der einen selbstbewusst machen kann?
So Leute, jetzt haut mal die besten Witze raus, die ihr kennt!
Beiße nicht in die Hand die dich füttert verliert seine Bedeutung wenn die Hand die dich füttert dir auch weh tut bzw dich schlägt?
14 Stimmen
Wie findet ihr diesen Spruch: Sprich Gutes oder schweig?
16 Stimmen