Gedichte

329 Mitglieder, 4.200 Beiträge

Wie heißt der poetry slam im klett buch von der 9. Klasse über heimat?

Hallo, Wir hatten in der 9m Klasse bei uns im deutsch Buch vom klett verlag einen poetry slam über heimat drin. Aber weiß den Titel leider nicht mehr Alles was ich noch weiß ist das es in der 2. Strophe die erste Zeile "weil hier auch nicht hier ist" war Falls jemand das Buch noch wäre es sehr nett wenn er den Namen und den Autor unten hinschreiben könnte. Danke für alle Antworten

Was hältst du von meinem Scherzgedicht?

Hallo! Ich habe mir ein lustiges Gedicht über einen Mann ausgedacht, der ständig Katzen auf der Straße füttert. Schau es dir an. Danke für deine Kritik. Zwei Katzen wollen essen, sie kommen zu Adressen, und werden sie Mensch finden, der wird das Essen bringen? Ein Mann sieht diese Katzen, er sieht die graue Tatzen. denn dieser Mann ist gut, da hat er eine Wut. Er geht so schnell zum Laden, Ja, hat er viele Gnaden. das Essen kauft der Mann, das ist nur der Anfang. Zu diesen Katzen lauft er, und dieser Ort ist nicht leer. er hat sie nicht verraten, er macht die gute Taten.

Interpretationen von dem Gedicht "Auff ihre Schulter"?

Hallo Leute! Ich brauche Hilfe, um das Gedicht „Auff ihre Schulter“ von Hofmannswaldau zu interpretieren... Also auch rhetorische Stilmittel finden und so was. Ich habe wirklich keine Ahnung. Vielen vielen Dank im Voraus Ist dieses schnee? Nein/ nein/ schnee kan nicht flammen führen. Ist dieses helffenbein? bein weiß nicht weis zu seyn. Ist hier ein glatter schwan? mehr als der schwanen schein/ Ist weiche woll allhier? Wie kan sich wolle rühren? Ist alabaster hie? er wächst nicht bey saphiren/ Ist hier ein liljen-feld? der acker ist zu rein. Was bist du endlich doch? weil schnee und helffenbein/ Weil alabaster/ schwan/ und liljen sich verlieren. Du schaust nun/ Lesbie/ wie mein geringer mund Vor deine schultern weiß kein rechtes wort zu finden/ Doch daß ich nicht zu sehr darf häufen meine sünden/ So macht ein kurtzer reim dir mein gemüthe kund: Muß Atlas und sein hals sich vor dem himmel biegen/ So müssen götter nur auf deinen schultern liegen.

Was haben Sie zu meinem Vers zu sagen?

Ich grüße Sie und habe ein Gedicht über die Natur und die Stille geschrieben. Bitte bewerten Sie es und geben Sie Ihr Feedback. Ich danke euch! Ich will nicht verlassen, aber die Stadt ruft. alle würgen Straßen, würgen sie der Duft. und es gibt die Wälder, wo wächst schöner Baum. blühen grüne Felder, oh, mein deutscher Raum. Hier die Vögel fliegen, das Nest haben sie. und die Steine liegen, ihr Haus ist der See. Hier regiert der Stille, höre ich kein Klang. wenn hast du ein Wille, du wirst ohne Zwang.

Warum ist das Gedicht "Löwenzahn" ein modernes Gedicht?

Hallo, Inhalt (Quelle: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen): Wie ich den Wind liebe; er kämmt Gräser und schleift Steine glatt, lenkt meine Samen, er ist immer da, mal stärker, man schwächer. Wenn ich den Wind mit euch vergleiche, so wie ihr alles vergleicht, schneidet ihr schlecht ab. Er bemühte sich nie, mir einen Namen zu geben wie ihr. Und dennoch: Ich bevorzuge ihn. In seiner körperlosen Präsenz, ist er mein Vater und Herr. Seine Art, mich zu berühren, zielbewusst, ohne falsches Gefühl, den Regen zu bringen, Gerüche. Er lässt mich vergessen, wie kleinlich die Welt ist, die mich Unkraut nennt. Erstaunlich, dass ihr über die Runden kommt, ganz ohne Besitz, ohne eigenen Platz am Boden. Noch dazu seid ihr schwer, wie beladen mit zehntausend Blüten. Dass ihr nach eigenen Regeln lebt, kann ich nur vermuten. Wie froh ich bin, keine Gesetze zu kennen, die so viel Zerstörung bringen, so viel Leid. ----------------------------------------------------------------------------------- Meine Lehrerin hat gesagt, dass es in dem Gedicht die Naturzerstörung kritisiert wird. Aber ich kann das nirgendwo erkennen. Kann jemand mir helfen? Vielen Dank im Voraus.