Latein

320 Mitglieder, 4.711 Beiträge

Ist meine Übersetzung richtig (Latein)?

Hier wär der ÜT und meine Übersetzung dazu: Mercurius autem, qui praeteriens querelas illius cognovisset , misertus hominis aquas subiit et rettulit securim, non eam quidem, quae amissa erat, sed auream, et , an haec esset, quam perdidisset , interrogavit . Qui cum suam esse negaret, extulit alteram argenteam. Sed ne hanc quidem cognoscente lignatore postremo ferream attulit. Quam laetus homoa suam esse dixit. Hac probitate delectatus deus universas illi secures donat. Ista cum postea narraret plurimis , unus in similis eventus spem vocatus ipse in praeterfluentem securim suam abiecit et propter eum mox assidens plorare atque lamentari . Huic Mercurius se obtulit et causa lacrimarum audita auream protulit securim interrogans, an ea esset, quam delapsam quereretur. Ille cum magno gaudio statim eam esse dixit. At Mercurius mendacem et impudentem hominem aversatus auream securim secum abstulit neque proiectam in fluvium rettulit. Merkur aber, welcher, als er vorbeiging, die Beschwerden jenes bemerkt hatte, hatte Mitleid mit dem Menschen und verfolgte die Gewässer und brachte die Axt zurück, nicht einmal diesen, welcher verloren gegangen war, sondern einen aus Gold und er fragte, ob es dieser gewesen war, welchen er verloren hatte. Als dieser verneinte, dass es die Axt ist, holte er eine andere aus Silber. Nachdem der Holzfäller auch diesen nicht erkannt hatte, brachte er schließlich einen aus Eisen mit. Der fröhliche Holzfäller sagte, dass diese die Axt ist. Mit dieser Tüchtigkeit schenkte der erfreute Gott jenem alle Äxte. Als er dieses da später den anderen erzählte, warf einer in Hoffnung auf einen ähnlichen Ausgang selbst seine Axt in den Fluss und er saß sich nahe diesem hin und begann zu weinen und zu klagen. Diesem erschien Merkur und nachdem er den Grund für seine Tränen gehört hatte, brachte er die Axt aus Gold hervor und fragte, ob es diese gewesen war, deren Verlust er klagte. Jener sagte mit großer Freude, dass es diese ist. Aber Merkur wendete sich von diesem lügnerischen und schamlosen Menschen ab und entfernte sich mit der Axt aus Gold und er brachte es nachdem er es in den Fluss geworfen hatte nicht mehr zurück. Bin mir vor allem beim letzten Satz unsicher... Vielen Dank im Voraus!!!!!

Latein Klassenarbeit Thema Philosophie (Seneca, Cicero) Welcher Text könnte gemeint sein?

Heyy, schreibe bald eine Kassenarbeit in Latein & ich befinde mich in meinem letzten Jahr Latein d.h. alles an Grammatik könnte kommen. Mein Lehrer meinte, dass er anhand der Texte, die wir schon übersetzt haben, einen Übersetzungstext zur Schularbeit bringt und dass es von Seneca oder Cicero stammt. Texte, die wir übersetzt haben: Die Verteidigungsrede des Sokrates (Cicero Tusculanae disputationes 1, 97ff.) Behandlung von Sklaven (Seneca, Epistualae morales 47, 1 und 47, 10ff Verstand als typisches Merkmal für den Menschen ( Seneca Epistulae morales 76. 6ff. Stoische Ruhe (Cicero, Tusculanae disputationes 5, 15ff. Sokratische Art zu philosophieren (Cicero, Tusculanae disputationes 1, 8f.) Habt ihr eine Idee, was kommen könnte? Danke im Voraus!!

Kann mir bitte jemand folgende lateinischen Sätze übersetzen?

,,Audivistine Cleopatram iterum in urbe esse?" ,,Audivi. Causam eius rei omnes sciunt. Caesar Cleopatram reginam amat. Itaque statua, qua templum novum Veneris ornavit, speciem Cleopatrae habet. Hoc quidem a multis narratur. Apertum autem est Caesarem civitati non iam consulere, saluti communi non iam providere, plebem non iam iuvare. Neque senatum neque deos, sed Clopatram consulit. Is enim, qui hanc reginam amat, rei publicae ut rex praeesse vult.

10 . Klasse von französisch zu latein wechseln?

Hallo Freunde, ich gehe momentan in die 9. Klasse aufs Gymnasium. Ich wollte schon immer Arzt werden aber genau in der 6. Klasse, wo man wählen konnte, welche 2. Fremdsprache man dazu wählt, hatte ich Zweifel dass ich ein zu schlechtes Abi haben werde um Medizin zu studieren. Ich bereue es jedoch. Ich will jetzt seit 2 Jahren wieder unbedingt Arzt werden und ich weiß dass ich mich ins Zeug legen werde für ein sehr gutes Abi Zeugnis. Nun. Ich bin einer der besten in französisch in meiner Klasse aber es würde mir im zukünftigen Leben nicht beim Medizin Studium helfen. Dieses Jahr kann man freiwillig bei Prüfungen für ein offizielles Diplom zu dem jeweiligen Niveau in französisch teilnehmen und entsprechend vorbereiten. Ich habe vor dieses Jahr noch die Prüfungen zu machen damit ich mein offizielles Sprachniveau schriftlich habe. Dann nach den Sommerferien habe ich vor in den Latein Kurs zu wechseln. Ich werde dann den ganzen Stoff den die die letzten 3 Jahre gemacht haben in den Sommerferien nachholen. Ich kann außerdem noch spanisch auf fast Muttersprachler Niveau sprechen, da meine Mutter Mexikanerin ist. Also… ist es möglich dass ich von französisch zum Latein kurs wechsele?

Latein?

Latein? Caesari nuntiatur Helvetiis esse in animo per agrum Sequanorum et Haeduorum iter in Santonum fines facere , qui non longe a Tolosatium finibus absunt, quae civitas est in provincia. Id si fieret, intellegebat [ magno ] cum [ periculo ] provinciae futurum, ut homines bellicosos, populi Romani inimicos, locis patentibus maximeque frumentariis finitimos haberet. Ob eas causas ei munitioni, quam fecerat, T. Labienum legatum praeficit. Ipse in Italiam magnis itineribus contendit duas que ibi [ legiones ] conscribit et [ tres ], quae circum Aquileiam hiemabant, ex hibernis educit et , qua proximum iter in ulteriorem Galliam per Alpes erat, cum his quinque legionibus ire contendit. Ibi Ceutrones et Graioceli et Caturiges locis superioribus occupatis itinere exercitum prohibere conantur. Compluribus his proeliis pulsis ab Ocelo, quod est [ oppidum ] citerioris provinciae [ extremum ], in fines Vocontiorum ulterioris provinciae die septimo pervenit; inde in Allobrogum fines, ab Allobrogibus in Segusiavos exercitum ducit. Hi sunt extra provinciam trans Rhodanum primi. Stilmittel: 1) Alliterationen (fett markiert): z.B. iter in; fines facere; periculo provinciae; frumentariis finitimos; Labienum legatum; ipse in Italiam; educit et; iter in; conantur compluribus; proeliis pulsis; inde in; ab Allobrogibus 2) Hyperbaton [mit eckigen Klammern markiert]: magno…periculo; legiones…tres; oppidum…extremum 3) Polysyndeton (fett und kursiv merkiert): -que…et…quae…et…cum…et…et (im 2. Abschnitt) Hallo alle zusammen, Hier hab ich den Text analysiert und habe diese Stilmittel gefunden. Kann mir jemand von euch weitere Stilmittel raus schreiben falls es welche gibt, also Antithese, Asyndoton, metapher, Parallelismus usw.