Latein

321 Mitglieder, 4.697 Beiträge

De Bello Gallico? Welcher Textauszug kann drankommen?

Also was ich neu ergänzen möchte ist einmal dass mein Lehrer meinte , dass es um die Allobroger geht, die kürzlich von den Römern unterworfen wurden und die Helvetier. Ich habe eine passende Vokabelliste .Wir haben Proömium übersetzt und Kaptitel 6. Mein Lehrer meinte dass er Kapitel 7 wahrscheinlich nicht nimmt weil das ja sonst zu leicht wäre und wir den Text schon vorher kennen würden. Wie sollten auch uns den Aci , Abel abs und P.C nochmal angucken..
Bild zum Beitrag

Welche Stilmittel könnt ihr in diesem Text finden?

Inimicitias tibi fuisse cum Sex. Roscio et magnas rei familiaris controversias concedas necesse est. Restat, iudices, ut hoc dubitemus, uter potius Sex. Roscium occiderit:is, ​ad quem morte eius divitiae venerint, ​ an is, ​ad quem mendicitas, ​is, ​qui antea tenuis fuerit, ​an is, ​qui postea factus sit egentissimus, ​is, ​qui ardens avaritia feratur infestus in suos, ​an is, ​qui semper ita vixerit, ​ut quaestum nosset nullum, ​fructum autem eum solum, ​quem labore peperisset, ​is, ​qui omnium sectorum audacissimus sit, ​an is, ​qui propter fori iudiciorumque insolentiam ​non modo subsellia, ​verum etiam urbem ipsam ​reformidet;4.postremo, iudices, – id, quod ad rem mea sententia maxime pertinet –, utrum inimicus potius an filius

Caesar, de bello Gallico Klassenarbeit?

Hallo ich habe eine Frage,  ich bin in der 10. Klasse auf einem Gymnasium. Ich schreibe eine Lateinarbeit über Caesar. Unsere Lehrer hat uns paar tipps gegeben aber ich konnte keine Lektüre dazu finden. Könnte jemand mir weiterhelfen.  Wir arbeiten zur Zeit mit der Cäsar Lektüre „Laurea“ von C.C.Buchner „Von Fakten und Fake News Cäsar, Bellum Gallicum“. Unser Thema ist Lenkung und Manipulation des Lesers (Antike Fake News) Kapitel 1. Rekordiert haben wir schon: Cäsar konstruiert Raum und Gefahr ( Gallia est omnis divisa…) Cäsar konstruiert Feindbilder (Apud Helvetios longe..) Cäsar konstruiert Krisen (Caesari cum id nuntiatum..) Erant omnio itinera duo Und es ist nicht ein Text aus unserem Buch (siehe Anhang). Tipps: Posse Velle Steigerungsformen (iusb. unregelmäßig) Vergangenheitstempora historisches Präsens Nebensätze ( mit Indikativ/ Konjunktiv, Relativsätze) Inhaltlich: Helvetier Klassische Stelle Zentral am Anfang bisschen zu kürzen/verändern für die Klausur allg. Wortfeld Krieg/ Geographie ( Er hat gesagt es ist leicht zu finden, deswegen kriegt ihr nicht so viele tipps)
Bild zum Beitrag

Ars Amatoria Metrik Hilfe?

Hallo Beiseits,Ich habe Probleme bei der Metrischen Analyse des Abschnitts 1.269-282 . Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen würde.Hier der Text:Prima tuae menti veniat fiducia cunctas posse capi! Capies, tu modo tende plagas!3 Vere prius volucres taceant, aestate cicadae,Maenalius lepori det sua terga canis, femina quam iuveni blande temptata repugnet.6 Haec quoque, quam poteris credere nolle, volet.Utque viro furtiva Venus, sic grata puellae.Vir male dissimulat. Tectius illa cupit.9 Conveniat maribus: „Ne quam nos ante rogemus!" Femina iam partes victa rogantis agat. Mollibus in pratis admugit femina tauro:12 Femina cornipedi semper adhinitt equo. Parcior in nobis nec tam furiosa libido: Legitimum finem flamma virilis habet.

Hilfe bei Ovid ars amatoria Buch 3 Übersetzung?

Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Übersetzung von „Wie angelt man sich einen Mann“ aus dem dritten Buch von ars amatoria. Dazu bitte ich, ob jemand auch noch bei der Metrik, Distichon, mir die Verse bearbeitet. Falls hier niemand Plan von der Metrik hat, genau wie ich, ist es nicht schlimm wenn es keiner es macht. Auf den ersten drei Bildern sind nochmal die Regeln (zumindest bei mir im Latein Unterricht), das nächste Bild ist der Text der Übersetzungen. Ich bräuchte bitte nur die ersten vier Verse (417-421), unten stehen Angaben. Wichtig ist die Übersetzung. Vielen Dank für alle möglichen Hilfen!
Bild zum Beitrag

Welcher Text in Geschichte Klausur 11. Klasse?

Welcher Text könnte am ehesten für die Geschichte Klausur in der 11. Klasse, 2. Halbjahr drankommen. Es wird zu100% eine Primär- oder Sekundärquelle sein. Als Beispiel Klausur gab es einen Auszug aus Caesars "De bello Gallico" (Nämlich Buch 1, Kapitel 30-32) . Das Thema der Reihe ist Fremdheit und Zugehörigkeit in historischer Perspektive mit Schwerpunkt auf die Germanen bzw. die Varusschlacht. Die Aufgaben in der Klausur werden genau diese sein: Interpretieren Sie die vorliegende Quelle, indem sie ... 1. Sie formal und inhaltlich analysieren 2. diese in den Kontext der Begegnungen zwischen Germanen und Römern einordnen und ausgehend vom Text Caesars Germanenbild charakterisieren. 3. die Wirkung des von Caesar erzeugten Germanenbildes beurteilen.Es wird exakt die gleiche Aufgabenstellung, bis auf, dass Caesar ersetzt wird mit jemand anderen. Welcher Text (er wird eh vermutlich leicht angepasst) wird es wohl in der Klausur sein?

Ovid Klausur Metamorphose EF?

Hallo, ich schreibe in den nächsten Tagen eine Klausur über eine Metamorphose von Ovid, im Unterricht haben wir schon Lakona und die lykischen Bauern übersetzt und uns mit zahlreichenden anderen Beschäftigt (s. Anahng). Als Tipp haben wir noch bekommen, dass wir speziell Imperative üben müssen und personalpronomia, außerdem hat meine Lehrerin gesagt, dass wir im Textabschnitt eine Silbe zusammenziehen sollen (beim Hexameter, Skandieren). Auch gebe ich im Anhang einen Erwartungshorizont mit. Vielen Dank im Voraus
Bild zum Beitrag