Latein

320 Mitglieder, 4.712 Beiträge

Welches Carmen von Catull kann drankommen?

Hallo, im Unterricht haben wir die Carmen 3, 5, 8, 51, 85, 92 gemacht. Schwerpunktgrammatiken sind gesteigerte Adjektive, NCI, Hortativ, Gerundi(v)um und halt Partizipien, Relativpronomen, usw. Welche Gedichte könnten da drankommen/ sollte ich üben? Mein Lehrer hat auch gesagt das videtur als NCI wichtig ist, da weiß ich halt nicht ob sich das auf die Übersetzung oder den Grammatik Teil bezieht. Wir haben 60 LW. Danke!

Latein Übersetzung Pontes Imperfekt?

Könnt ihr mir hier helfen, ich schaffe das alleine nicht. Da muss man die Sätze verbinden und übersetzen: Nisi miles conscriptus essem, Si in proelio praestarem, Nisi Hannibal Alpes superavisset, Si copiae nostrae Hannibalem vincerent A. urbs Roma plena laetitia esset. B. audaciam eius non timuissemus. C. certe honoribus afficerer. D. familiam non reliquissem Dankeschön und schönen Abend euch allen Grüsse MalinGeza

Latein Übersetzung Scipio und Hannibal?

Hallo ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung dieses Textes: Was wäre wenn? - Ein Dialog zwischen Hannibal und Scipio P. Scípiò cum Hannibale, quem apud Zamam proeliõ vicerat, sermõnem habuit: Scípio: Quem tù, Hannibal, mãximum imperatorem putãs? Hannibal: Alexandrum, régem Macedõnum', māximum imperatõrem puto. Paucis enim militibus multos hostēs fudit. Scípio: Nisi Alexander iudicio tuò maximus imperator esset, quem mãximum imperatorem appellãres, Hannibal? Hannibal: Pyrrhum, illum regem Molossõrum, mãximum appellãrem, quod pridenter homines sibì conciliavit'. Quã dē causā multae gentes Italicae imperium eius anteposuērunt imperiõ Romanõrum. Praetereā duõbus proelits Pyrrhus vos vicit. Neque certe proeliõ tertio victus esset, sì mãiõres copias habuisset. Scípiõ: Si Alexander et Pyrrhus nobis ignoti essent, quis à te mãximus imperator nominãrētur? Hannibal: Mē ipsum ita nominarem. Hannibal: Mē ipsum ita nōminārem. Scīpiō: At apud Zamam ā mē victus es. Hannibal: Ita est. Sī vērō ego tē vīcissem, ō Scīpiō, mē scīlicet nōn post Alexandrum Pyrrhumque, sed ante eōs nōmināvissem. Hīs verbīs audītīs Scīpiō māgnā laetitiā affectus est. Nam intellēxerat sē quoque ipsum iūdiciō Hannibalis imperātōrem ēgregium esse. (nach: Plutarch, Parallelbiographien) Grüsse MalinGeza

Programm/Software gesucht?

Hallo Community, mir kam eben eine Idee zur Verbesserung des Hörverstehens beim Lernen einer Fremdsprache. Zuerst füttert man die Software mit allerlei Vokabeln einer Fremdsprache. Diese liest dann eine zufällige Vokabel vor, die ich nicht lesen kann, sondern nur hören. Ich kann somit mein Hörverstehen verbessern und könnte mich somit auf Unterhaltung mit einem Muttersprachler einstellen. Wenn ihr von so etwas schonmal gehört habt, gerne rein damit ;). Wenn nicht, ist das auch okay

Ist dieser Latein Text korrekt übersetzt?

Original: Principio, quod amare velis, reperire labora, qui nova nunc primum miles in arma venis. Proximus huic labor est placitam exorare puellam, tertius, ut longo tempore duret armor. Hic modus, haec nostro signabitur area curru: Haex erit admissa meta terenda rota. Dum licet et loris passim potes ire solitus, elige, cui dicas: "Tu mihi sola places." haec tibi non tenues veniet delapsa per auras: Quaerenda est oculis apta puella tuis. Übersetzung: Zu Beginn, bemühe dich darum, das zu finden, was du lieben möchtest, du, der jetzt zum ersten Mal als Soldat in die Waffen trittst. Nächstes Ziel ist es, das Wohlgefallen eines Mädchens zu erringen, drittes, dass die Liebe über lange Zeit bestehen bleibt. Diese Methode wird durch unseren Wagen gekennzeichnet: Hier wird die Ziellinie mit dem Rad dreimal zu durchfahren sein. Solange es erlaubt ist und du gewohnt bist, überall mit den Zügeln zu gehen, wähle aus, wem du sagen möchtest: "Du allein gefällst mir." Diese wird nicht leicht durch die Lüfte zu dir kommen: Ein Mädchen, das deinen Blicken würdig ist, muss gesucht werden. Danke im Voraus für die Antworten!

Latein Hilfe?

A Das Kennzeichen für ein PPA (-nt-) findet sichmanchmal auch in anderen Formen. Suche ausder folgenden Liste die Formen heraus, bei denenes sich um ein PPA handelt (Tipp: Bestimme zuerstdie Lernform, d.h. Nom. Sg. oder Inf. Präs.). DieAnfangsbuchstaben dieser Formen ergeben einenBegriff aus der Geometrie (übrigens auch ein PPA).argenti-terrente-ingentibus- ardentis -petunt - vehementia - nescientes - venti-contento- gerenti- excedentium-adulescentium- nuntiantibus - tacens -contendent-exeuntem