Latein

320 Mitglieder, 4.712 Beiträge

Stimmt meine Übersetzung in Latein?

Könntet ihr mir an einer Stelle im Satz weiterhelfen? Das ist erstmal der ganze Satz bis zum letzten Komma auch übersetzt, unten steht der Satz bei welchem ich mir unsicher bin. nam quoniam, cum privamur dolore, ipsa liberatione et vacuitate omnis molestiae gaudemus, omne autem id, quo gaudemus, voluptas est, ut omne, quo offendimur, dolor, doloris omnis privatio recte nominata est voluptas Das ist erstmal der Anfang der Übersetzung: weil wir uns nämlich, wenn wir vom Schmerz befreit werden, uns einfach nur über diese Freiheit und die Abwesenheit von Beschwerden freuen, aber alles, worüber wir uns freuen, Lust ist, so wie alles, wodurch wir verletzt werden, Schmerz ist,..... Mir geht's um diesen Satz: doloris omnis privatio recte nominata est voluptas Stimmt meine Übersetzung: Die Befreiung von jedem Schmerz zu Recht die Lust genannt wird/ wurde/ worden ist? Bin mir unsicher welche Zeit ich da nehmen muss weil nominata ja eigentlich ein PPP ist und vorzeitig übersetzt wird oder?

Kann im Lateinischen innerhalb eines Ablativus Absolutus ein Participium Coniunctum stehen?

Liebe Lateinfreunde! Die Frage steht eigentlich schon oben. Wobei es umgekehrt auch interessant ist. Da habe ich mir jetzt schon einige Male Gedanken gemacht, im Internet aber noch nie was gefunden. Vielleicht ist die Idee ja so unsinnig, dass sie noch nie jemand hatte. Beispiel, welches ich gerade im Kopf aus einem Nepos-Satz konstruiert habe: Hasdrubale patrem mortuum imperatore secuto Hannibal equitatui praefuit. => Als Hasdrubal seinem verstorbenem Vater als Oberbefehlshaber nachgefolgt war, führte Hannibal die Reiterei an. Problem ist für mich die Zeitenfolge - ein PPP ist ja meist vorzeitig. Hier wäre natürlich die Möglichkeit einer Gleichzeitigkeit von sequi eine gute Ausrede, aber da könnte ja auch ein normales Verb stehen (kein Deponens mit möglicher Gleichzeitigkeit), dann müsste man ja vor das Plusquamperfekt gehen. Das ist zwar ein recht kleines PC, aber streng genommen ist es doch eins, wenn man davon ausgeht, dass mortuum von mori und nicht vom Adjektiv mortuus abstammt. Vielen Dank und viele Grüße