Latein

320 Mitglieder, 4.713 Beiträge

Latein Schulaufgabe 9.Klasse?

Hey, Ich bin dieses Jahr in die neunte Klasse Gymnasium Bayern (mit G9 ) gekommen und schreibe demnächst eine Schulaufgabe über Nepos, De viris illustribus und hätte mal die Frage was von den Texten gut geeignet wäre für eine Schulaufgabe, wir haben bis jetzt Militades, Themistokles, Alkibiades und Hannibal (1-7) besprochen, also können diese nicht drankommen. Und hat irgendwer tipps wie ich das übersetzten von solchen texten gut hinbekomme?

Wer korrigiert mir diese zwei lateinischen Sätze von Cicero?

Cato negat esse eiusdem severitatis Catilinam exitium rei publicae intra moenia molientem verbis et paene imperio ex urbe expulisse et nunc pro L. Murena dicere. Ego autem has partis lenitatis et misericordiae quas me natura ipsa docuit semper egi libenter, illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed ab re publica mihi impositam sustinui, sicut huius imperi dignitas in summo periculo civium postulabat. Cato verneint, dass derselben Strenge Pflicht sei. Catalina, der den Untergang der Republik innerhalb der Mauern mit Worten plane und beinahe durch einen Befehl aus der Stadt (Rom) getrieben zu haben und jetzt für Lucius Murena zu sprechen. Ich aber habe immer diese der Seite der Milde und der Seite des Erbarmens, die mich die Natur von selbst lehrte, gern getan; jene Rolle aber der Härte und der Strenge habe ich nicht erstrebt, aber ich habe sie ertragen, weil sie mir vom Staat auferlegt wurde, wie es die Würde dieser Amtes in höchster Gefahr für die Bürger forderte.

Wer korrigiert meine Cicero-Übersetzung?

Quare videte, ne non dubitandum vobis sit omni studio ad id bellum incumbere, in quo gloria nominis vestri, salus sociorum, vectigalia maxima, fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica defendantur. Deshalb seht (versteht), dass ihr nicht zögern dürft, mit ganzem Eifer diesen Krieg zu betreiben, in dem die Ehre eures Namens, das Wohl der Verbündeten, sehr große Staatseinkünfte, das Schicksal vieler Bürger, die mit der Republik verbunden sind, verteidigt wird. Quoniam de genere belli dixi, nunc de magnitudine pauca dicam. Potest enim hoc dici, belli genus esse ita necessarium, ut sit gerendum, non esse ita magnum, ut sit pertimescendum. Denn über das Wesen des Krieges habe gesprochen, jetzt werde ich ein wenig über die Größe bzw. das Ausmaß des Krieges sprechen. Denn dies kann gesagt werden, dass das Wesen des Krieges notwendig ist, so dass er geführt werden muss, nicht ist (der Krieg) so groß (d.h. verheerend), dass er besonders gefürchtet werden muss.

Wer korrigiert mir diese 2 Sätze Senecas?

Apud Senecam in epistolis suis de dictatore haec legimus: "Praeterea notat eum, quem nos dictatorem dicimus et in historiis ita nominari legimus, apud antiquos magistrum populi vocatum. Hodieque id extat in auguralibus libris, et testimonium est, quod qui ab illo nominatur, magister equitum est." (Seneca, epist. morales, 108, 31) Bei Seneca lesen wir in seinen Briefen über den Diktator diese (Worte): "Außerdem bemerkt er (gemeint ist Cicero), dass dieser, den wir als Diktator bezeichnen und wir in den Geschichts(werken) so/auf diese Weise lesen, bei den Alten Meister/Vorsteher des Volkes gerufen wurde. Und heute ist dies in den augurischen Büchern (noch) vorhanden und es gibt ein Zeugnis, dass derjenige, der von ihm benannt wird, Meister/Vorsteher der Ritter/Heere ist.

Kann mir jemand bitte helfen Stilmittel zu finden und spezielle Grammatik konstruktionen? Von Ovid aus der Ars amatoria?

Quam paene admonui, ne trux caper iret in alas, Neve forent duris aspera crura pilis! 195 Sed non Caucasea doceo de rupe puellas, Quaeque bibant undas, Myse Caice, tuas. Quid si praecipiam ne fuscet inertia dentes, Oraque suscepta mane laventur aqua? Scitis et inducta candorem quaerere creta: 200 Sanguine quae vero non rubet, arte rubet. Arte supercilii confinia nuda repletis, Parvaque sinceras velat aluta genas. Nec pudor est oculos tenui signare favilla, Vel prope te nato, lucide Cydne, croco.

Hallo! Kann mir jemand vielleicht helfen Stilmittel in dem Text von Ovid zu finden?

Omnibus his, quoniam prosunt, inpendite curam: Discite femineo corpora ferre gradu. Est et in incessu pars non temnenda decoris: 300 Allicit ignotos ille fugatque viros. Haec movet arte latus, tunicisque fluentibus auras Accipit, expensos fertque superba pedes: Illa velut coniunx Umbri rubicunda mariti Ambulat, ingentes varica fertque gradus. 305 Sed sit, ut in multis, modus hic quoque: rusticus alter Motus, concesso mollior alter erit. Pars umeri tamen ima tui, pars summa lacerti Nuda sit, a laeva conspicienda manu. Hoc vos praecipue, niveae, decet: hoc ubi vidi, 310 Oscula ferre umero, qua patet usque, libet.

Hallo! Kann mir jemand vielleicht helfen Stilmittel in dem Text von Ovid zu finden?

257–310 Ov. ars 3 Formosae non artis opem praeceptaque quaerunt: Est illis sua dos, forma sine arte potens; Cum mare compositum est, securus navita cessat: 260 Cum tumet, auxiliis adsidet ille suis. Rara tamen mendo facies caret: occule mendas, Quaque potes vitium corporis abde tui. Si brevis es, sedeas, ne stans videare sedere: Inque tuo iaceas quantulacumque toro; 265 Hic quoque, ne possit fieri mensura cubantis, Iniecta lateant fac tibi veste pedes. Quae nimium gracilis, pleno velamina filo Sumat, et ex umeris laxus amictus eat. Pallida purpureis spargat sua corpora virgis, 270 Nigrior ad Pharii confuge piscis opem. Pes malus in nivea semper celetur aluta: Arida nec vinclis crura resolve suis. Conveniunt tenues scapulis analemptrides altis: Angustum circa fascia pectus eat. 275 Exiguo signet gestu, quodcumque loquetur, Cui digiti pingues et scaber unguis erit. Cui gravis oris odor numquam ieiuna loquatur, Et semper spatio distet ab ore viri. Si niger aut ingens aut non erit ordine natus 280 Dens tibi, ridendo maxima damna feres.

Wer korrigiert mir diesen lateinischen Text aus Cicero De Re Publica, Buch 1, 63?

Est vero, inquit Scipio, in pace et otio; licet enim lascivire, dum nihil metuas, ut in navi ac saepe etiam in morbo levi. Sed ut ille, qui navigat, cum subito mare coepit horrescere, et ille aeger ingravescente morbo unius opem inplorat, sic noster populus in pace et domi imperat et ipsis magistratibus minatur, recusat, appellat, provocat, in bello sic paret ut regi; valet enim salus plus quam libido. Gravioribus vero bellis etiam sine collega omne imperium nostri penes singulos esse voluerunt, quorum ipsum nomen vim suae potestatis indicat. Nam dictator quidem ab eo appellatur, quia dicitur, sed in nostris libris vides eum, Laeli, magistrum populi appellari. L. Video, inquit. Et Scipio: Sapienter igitur illi veteres … Es gilt tatsächlich, sagte Scipio, bei Frieden und Ruhe; es ist nämlich erlaubt, ausgelassen zu sein, solange du nichts befürchtest, wie auf einem Schiff und auch oft bei einer leichten Krankheit. Aber wie jener, der segelt, wenn plötzlich das Meer beginnt, rau zu werden, und jener Kranke, weil seine Krankheit sich verschlimmert, Hilfe eines (Gottes/Menschen) anfleht, so herrscht auch unser Volk im Frieden und zuhause, droht sogar den Beamten, lehnt ab, ruft an (eine höhere Instanz), legt (Berufung ein), im Krieg gehorcht es wie bei einem König. Denn der Schutz gilt mehr als das (eigene) Wohlbefinden. Bei schlimmereren Kriegen aber wollten sie auch ohne Amtsgenossen einzelne (Persönlichkeiten) haben, deren Name ihre Autorität persönlich anzeigt. Denn als Diktator freilich wird er von ihm (d.h. vom Konsul) berufen, weil er ernannt wird, aber in unseren Büchern siehst du, dass er, o Laelius, Vorsteher des Volkes genannt wird. Ich verstehe (sehe), sagte Laelius. Und Scipio: Weise demnach sind jene Alten (Vorfahren)…

Latein Grammatik Grundkenntnisse erarbeiten?

Hallo, ich habe jetzt schon Latein seit der sechsten Klasse. Im Moment bin ich in der Zwölften und bisher bin ich auch immer irgendwie durchgekommen, aber neulich gab es eine Klausur wieder und ich schrieb nur drei Notenpunkte. Zu dem Zeitpunkt ist mir erstmals richtig aufgefallen, dass mir nahezu alle grammatikalischen Grundkenntnisse in Latein fehlen. Nun wäre meine Frage ob ihr irgendwie Tipps oder Herangehensweisen hättet, durch die ich die lateinische Grammatik am besten verstehen und mir erarbeiten kann. Ich will es endlich hinbekommen. Danke für alle Antworten.