Latein

320 Mitglieder, 4.713 Beiträge

Latein Hilfe: „factae erant“?

Hi, ich brauche die Bestimmung und Übersetzung von „factae erant“. Factae ist ja ein Partizip, also entweder Nom./Dat. Sg. f. oder Nom. Pl. f. Was ich nicht verstehe ich zum einen was das erant da noch macht, denn wenn man ein PPP übersetzt, hat man ja kein erant. Es ist aber trotzdem in der Bestimmung. Ist die Bestimmung dann 3. Pl. PPP, sagt man 3. Pl. Partizip, macht man es nach Deklinationen oder wie geb ich das an. Ich muss die Form bestimmen also weiß ich nicht wie genau ich die Bestimmung angebe, geschweige denn wie man es richtig übersetzt. In einem Satz würde ich factae mit „die gemachten“ oder so ähnlich übersetzen, aber in der Bestimmung habe ich keine Ahnung

Latein Übersetzung?

Hallo liebe Community, ich wollte wissen ob ihr mir helfen könntet, diesen Sätze zu übersetzen, und eine Satzgliedanalyse zu machen, da ich da Schwierigkeiten habe. Hier die Sätze: Dulcī vōce cantantēs vērō eōs cōgunt nāvēs ad īnsulam appellere. Quī numquam domum redeunt.“ Ulixēs: „Quid eīs accidit?“ Circē: „Aliī īnsulam intrantēs memoriam patriae dēpōnunt. Aliī in undīs vītam āmittunt, quod nāvēs in saxa iactātaesunt.“ Ulixēs ā Circā ita monitus sociōs nāvem solvere iussit. Danke im Voraus Malin