Französisch

347 Mitglieder, 3.427 Beiträge

Le pronol y?

1) Il vous attend à la gare = Il vous y attend 2) Nous nous sommes promenés sur le boulevard cet après-midi= Nous nous y sommes promenés cet après-midi. 3) Il voudrait bien rester chez ses amis= Il voudrait bien y rester. 4) Il n‘est jamais allé en Italie= Il n‘y est jamais allé. 5) Elle n‘a pas participé à la réunion?= Elle n‘y a pas participé. 6) Son frère ne s‘intéresse plus au rap=Son frère n‘y s‘interésse plus. 7) Les enfants vont à pied à l‘école.= Ils y vont à pied. Wir haben letztens im Französisch-Unterricht über das Thema le pronom y gesprochen und ich habe die Übungen versichr zu machen. Da ich mir nicht sicher bin, wollte ich fragen, ob ich le pronom y richtig ersetzt habe. Mein Lehrer hat gesagt es könnte auch bei diesen Sätzen sein, dass ihr manchmal pronom tonique verwendet müsst. Als letztes habe ich die zwei Sätze nicht verstanden, wie ich die ersetzten muss. Also ich weiss nicht ob da y kommt oder pronom tonique wie elle, lui etc kommt. 1)Tu as pensé au cadeau pour papa? 2) Je n‘ai jamais assisté à un concert de Zaz. Ich danke Ihnen im Voraus.

Französisch inperfait oder passe composé ?

Après nous sommes rentrées à la maison. Le lendemain en classe,pendant qu’on écoutait la prof, la principale a frappé à la porte. Ensuite Ella a montré les petits papiers et a demandé: qui a écrit ces papiers ? Grand silence. Puis elle a répété sa question. Toujours pas de réponse. Alliés elle A ATTENDU. Mais personne ne PARLAIT et on ne SAVAIT toujours qui avait écrit les papiers. Man muss den Kontext nd wissen aber es geht darum dass auf so Zettel bloede Sachen geschrieben wurden und die Schulleiterin hat’s herausgefunden. Keine Frage: Wieso muss man die Sachen die ich komplett gross geschrieben habe in diese Zeiten setzen? Weil das mit a attendu ist doch eigentlich etwas längeres oder? Vielleicht ist es ja weil man sich da in dieser Handlungsweise befindet aber wenn das so ist,(ist es so?) wieso nimmt man dann bei den nächsten beiden komplett groß geschrieben Wörtern nicht wieder das passe composé? Wie weiß man wann die Handlungsweise aufhört? Und das stimmt alles, weil wir haben es in der Schule gemacht.

Wäre das Lied "Joyeux anniversaire" auch an einem Hochzeitstag passend?

Hallo zusammen, nächstes Wochenende feiern wir den 60. Hochzeitstag eines Paares in Straßburg. Was meint Ihr, könnten wir zu diesem Anlass auch "Joyeux anniversaire“ singen (von der Melodie her die französische Geburtstagslied-Variante von Happy Birthday) , denn auch der Hochzeitstag ist ja quasi ein "anniversaire" , also die Jährung eines Ereignisses. Oder kennt jemand zufällig ein passenderes Lied in französischer Sprache für diesen Anlass? Vielen Dank im Voraus 😊

passe composé endungen weiblich und plural?

hallo, habe in 2 tagen französisch sa und kenne mich bei den endungen im passe compose nicht ganz aus muss man immer wenn jemand weiblich ist das extra e anhängen (oder s oder es bei m/w plural) oder nur bei être? weil bei übungssätzen im internet sind nur beispiele mit dem passe compose auf être ( https://www.studienkreis.de/franzoesisch/passe-compose-bildung/ ) und bei unregelmäßigen partizipien generell nur bei être lg

Wie finde ich die Seite?

Hallo zusammen, Ich habe meine Lehrerin, die französisch unterrichtet, gefragt, ob sie mir eine Onlineseite geben kann, wo ich es mir selbst beibringen könnte. Sie hat irgendwie Mezo sinq oder so gesagt. Auf jeden Fall bin ich mir nicht mehr ganz sicher und wollte fragen, ob jemand von euch weiß welche Seite sie meint und wie es richtig geschrieben wird? Sie erzählte auch, dass man sie auf dem Fernseher finden kann. Keine Ahnung ob das weiterhilft. Ich habe es selbst schon probiert finde es aber nicht. Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Französisch selbstständig weiter lernen?

Hallo! Ich habe dieses Jahr im Sommer mein Abitur gemacht und hatte da zwei Jahre französisch. Ich würde jetzt nicht sagen das ich es super sprechen kann aber Satzbau + einige grammatikalische Regeln wie z.b. Vergangenheits- und Zukunftsform hab ich drauf. Ich würde gerne weiter lernen, allerdings ist mir ein Sprachkurs gerade zu teuer und an meiner Uni laufen die kostenlosen Kurse bereits so das ich wenn überhaupt erst im nächsten Semester einsteigen könnte. Nun frage ich mich ob es möglich wäre selbstständig mit z.b. Lehrbüchern weiterzulernen? Hat da jemand Erfahrung mit? Die Basics kann ich ja immerhin schon also würde ich ja wenigstens nicht von null anfangen.

Französische Grammatik?

Hab grade Duolingo gemacht, es ging um folgenden Satz: Was ist ein Museum? Bin eigentlich auf C1 Niveau in Französisch aber die Lösung hat mich überrascht: Qu‘est-ce qu‘un musée? Frage dazu: Ist das nur umgangssprachlich oder auch sachlich korrekt? Müsste mE nach „Qu‘est-ce que c‘est, un musée?“ oder zumindest „Qu‘est-ce qu‘est un musée?“ Bitte erläutern, in welcher Situation bzw. warum man das Verb être hier weglassen kann.